Bedienungs- und Installationsanleitung RM20 Rauchwarnmelder mit Hitzewarnfunktion MoAnltg RM 20_103mm.indd 1 16.08.
DANKE ! Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen! Sie haben eine gute Wahl getroffen. hergestellt worden, um dazu beizutragen, dass Sie rechtzeitig auf die Gefahr eines Brandes aufmerksam werden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig und beachten alle Hinweise, weil somit die bestmögliche Handhabung des Gerätes erreicht wird. Dieser Heimrauchwarnmelder ist mit größter Sorgfalt entwickelt und III. Magnet-Träger I.
In Waschräumen (Bad,toilette etc.) ist ein rauchmelder in der regel wegen der geringen Brandgefahr nicht erforderlich. BAttErIEStöruNGSmElDuNG Sofern ca. alle 90 Sekunden ein einfacher kurzer hinweiston (Piep) abgegeben wird, ist die BatterieReserve erreicht. Sofern ca. alle 90 Sekunden ein zweifacher kurzer hinweiston (Piep-Piep) abgegeben wird, kann das gerät nicht länger die Verunreinigung der detektionsoptik ausgleichen. Jeder hinweiston lässt sich jeweils durch Betätigen der Prüf- und Stopp-taste (iV.
Allgemeine SicherheitsHinweise dass das Gerät nicht mehr gemäß seiner Bestimmung eingesetzt werden kann und darf! Bitte öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall, weil Ihnen daraus ein Verletzungsrisiko entstehen kann! Rauchmelder unterstützen dabei, Brände frühzeitig zu bemerken, können jedoch weder ein Feuer löschen, noch die Entstehung eines Brandes verhindern und auch nicht die Feuerwehr alarmieren.
betriebsbereit ist, sollten Sie regelmäßig, mindestens einmal pro Monat, die Prüf- und Stopp-Taste (IV.) drücken und so einen Probealarm auslösen. Achten Sie dabei darauf, dass das Gerät unbeschädigt und fest an seinem Montageort angebracht ist, und die Raucheinlass-Lamellen (II.) gänzlich frei von Fremdkörpern sind. Nützliche Hinweise zur regelmäßigen Wartung und der Wahl der optimalen Montageposition finden Sie auch in der Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder DIN 14676. das Gerät ein.
BEStImmuNGSGEmÄSSE VErWENDuNG haFtungSauSSchLuSS: uND ForDEruNGEN DrIttEr, INFolGE VoN ABuS, AuGuSt BrEmIcKEr SöHNE KG (Im u.A. AuS DEr GEWÄHrlEIStuNG ErWAcH- FolGENDEN ABuS GENANNt) üBErNImmt Im SENDEN, VErtrAGlIcHEN, GESEtZlIcHEN Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß! Dieses Gerät darf nur für folgende(n) Zweck(e) verwendet werden: • Feuer- bzw.
Was tun, wenn es brennt? • Bewahren Sie Ruhe. • Warnen Sie alle Mitbewohner. • Helfen Sie Kindern, behinderten, älteren und kranken Menschen. • Schließen Sie alle Fenster und Türen hinter sich. • Verlassen Sie umgehend das Haus. • Benutzen Sie keine Aufzüge. • Alarmieren Sie die Feuerwehr. ABUS - Das gute Gefühl der Sicherheit www.abus.de 390342 Notruf: 112 Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. ABUS © 07/2011 MoAnltg RM 20_103mm.indd 12 16.08.