Operation Manual
97
Einstellung
Einstellungen werden an der Platine mit Hilfe der vier DIP-Schalter vorgenommen. Schließen Sie das Gehäuse und überprüfen Sie Ihre
Einstellungen. Um die Lebensdauer der Batterien zu verlängern, wählen Sie den Modus Normal.
Empfindlichkeitseinstellung (DIP 1)
Wählen Sie bei Langstreckenlinsen auf jeden Fall die höchste Empfindlichkeitseinstellung.
Betriebsmodus (DIP 2)
Modus “Normal“: Der Melder hält nach jeder Alarmmeldung eine Ruhezeit von 2,5 Minuten ein. In dieser Zeitspanne sendet er keine
Signale.
Modus “Walk Test“: Der Melder sendet jede Meldung. Eine Ruhezeit wie im Modus “Normal“ gibt es nicht. (Empfohlen für Test und
Installation)
Supervision Zeiteinstellung (DIP 3)
Der Melder sendet – je nach Einstellung – alle 15 / 65 Minuten ein Statussignal an die Alarmanlage. Die Meldung gibt Auskunft über den
Zustand von Batterie, Alarm, Sabotagekontakt. Nach jeder Meldung leuchtet die LED des Melders ca. eine Sekunden lang auf. Ist die
Batterie schwach, so blinkt die LED.
Technische Daten
DIP 1
Empfindlichkeitseinstellung ON:
OFF:
hoch
niedrig (Standardeinstellung)
DIP 2
Betriebsmodus ON:
OFF:
Gehtest (Walk Test)
Normal (Standardeinstellung)
DIP 3
Supervision Zeiteinstellung ON:
OFF:
alle 65 Minuten
alle 15 Minuten (Standardeinstellung)
DIP 4
LED ON:
OFF:
LED ist an (Standardeinstellung)
LED ist aus
Frequenz
868,65 MHz
HF-Immunität
20 V/m, 80 MHz-1 GHz
Modulation
AM
Supervision
Alle 65 / 15 Minuten
Ruhezeit (Modus Normal)
2,5 Minuten
Stromaufnahme
ca. 10 µA (Standby)
Batterie
CR123, 3V, Lithium
Batterielebensdauer
ca. 2 Jahre
Betriebstemperatur
0°C – 50°C
Gewicht
106 g
Abm. (HxBxT)
106 x 60 x 47 mm