Operation Manual
6-26
6.2.2
11
22
Systemmakros
Im Menüpunkt Systemmakros nehmen Sie Einstellungen vor, die bestimmte Funktionsweisen des gesamten Systems steuern.
HINWEIS:
In diesem Menüpunkt ist es wichtig, dass Sie vor dem Verlassen des Menüpunkts die Raute-Taste
drücken, um Ihre
Daten zu speichern. Verlassen Sie das Menü über die Stern-Taste , gehen die zuvor getroffenen Einstellungen verloren.
So gelangen Sie in den Menüpunkt Systemmakros:
1. Wählen Sie das Hauptmenü System, wie auf Seite 6-24 beschrieben.
2. Im Menü System, drücken Sie die
22
, um auf den Menüpunkt Systemmakros zuzugreifen. Die
folgende Anzeige erscheint im Display:
3. Wählen und konfigurieren Sie die Einstellungen im Menü Systemmakros wie im folgenden
beschrieben:
Zum Wechslen der Einstellung von Ja J auf Nein N, nutzen Sie bitte die
Taste.
Systemmakros:
Quick Key Menüpunkt Voreinstellung Auswahl
11
22
0101
Schnell Aktiv JA
JA / NEIN
JA: Zum Aktivieren des System oder eines Bereichs ist kein Benutzerpin notwendig.
NEIN: Zum Aktivieren des Systems oder eines Bereichs ist ein Benutzerpin erforderlich.
Diese Einstellung ist dann zu wählen, wenn die Anlage oder ein Bedienteil
öffentlich zugänglich ist oder als Kindersicherung.
11
22
0202
Schnell SA JA
JA / NEIN
JA: Ein Benutzer kann einen Schaltausgang ohne Benutzerpin aktivieren.
NEIN: Ein Benutzerpin ist notwendig, um einen Schaltausgang zu aktivieren.
11
22
0303
Ausblenden möglich JA
JA / NEIN
JA: Eine Zone kann durch berechtigte Benutzer ausgeblendet, d.h. aus der
Überwachung genommen werden.
NEIN: Das Ausblenden von Zonen aus der Überwachung ist nicht möglich.
11
22
0404
Schnell Ausblenden NEIN
JA / NEIN
JA: Zum Ausblenden einer Zone ist kein Benutzerpin notwendig.
NEIN: Zum Ausblenden einer Zone ist die Eingabe eines Benutzerpins notwendig.
11
22
0505
Falscher PIN Störung JA
JA / NEIN
JA: Nach dreimaliger Falscheingabe des Benutzerpins wird das Bedienteil gesperrt und
sofern programmiert ein Alarm über Telefon übertragen. Die Falscheingabe wird als
Störung am Bedienteil angezeigt.
NEIN: Nach dreimaliger Falscheingabe des Benutzerpins wird das Bedienteil gesperrt und
es ertönt ein lokaler Alarm.
11
22
0606
Sirenenquittierung JA
JA / NEIN
JA: Mit folgenden Signalen bestätigt Ihnen die externe Sirene, ob Sie die Anlage
erfolgreich aktiviert bzw. deaktiviert haben:
• Ein Ton gibt an, dass das System aktiviert ist.
• Zwei Töne geben an, dass das System deaktiviert ist.
• Vier Töne geben an, dass das System nach einem Alarm deaktiviert ist.
Die Lautstärke des Quittierungssignals lässt sich im Punkt [9] Sirene einstellen.
NEIN: Es erfolgt keinerlei Bestätigung durch die Sirene.