Operation Manual
109
[9][4] Empfänger Kalibrierung
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen den Pegel des Grundrauschens für den Sirenenempfänger einzustellen.
Um den Empfänger der Sirene einzustellen
1) Im Programmiermenü drücken Sie die [9] um in das Menü Sirene zu gelangen.
2) Im Menü Sirene drücken Sie die Taste [4], um den Empfänger zu kalibrieren.
3) Wählen Sie die entsprechende Sirenen ID Nummer.
4) Um den Empfänger automatisch zu kalibrieren drücken Sie die
Taste und wählen Sie die Einstellung J. Bestätigen Sie im
Anschluss Ihre Eingabe. Die Anlage kalibriert nun den Empfänger und zeigt den entsprechenden Wert an.
5) Um den angezeigten Wert zu bestätigen, drücken Sie die Enter Taste [#].
[9][5] Sabotage unterdrücken
Dieser Menüpunkt ist wichtig, wenn Sie eine eingelernt Sirene öffnen wollen, ohne einen Sabotagealarm auszulösen. Aktivieren
Sie diesen Menüpunkt einmal.
Daraufhin ist die Sabotage an der Sirene deaktiviert. Sie können nun das Gehäuse aller Sirenen
öffnen, ohne einen Sabotagealarm auszulösen. Achten Sie darauf,
dass Gehäuse wieder zu schließen, bevor Sie das
Programmiermenü verlassen. Sobald das Programmiermenü verlassen, wird automatisch auch wieder der Sabotagekontakt an
den Sirenen überwacht.
HINWEIS:
Ein bereits ausgelöster Sabotagealarm kann dadurch nicht gestoppt werden.
NWEIS:
[1][1][9] Zubehör Supervision Time Zeiten
Zeiten
Quick Key Menüpunk
t
Voreinstellung
A
uswahl
[1][1][9] Zubehör Supervision Time 255 Minuten 00-255 Minuten
Stellt die Supervisionszeit für die Zubehörkomponenten ein, wie Funkaußen- und
Funkinnensirene.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass die Supervisionszeit des Empfängers (Menüpunkt [1][3][3]) länger ist, als die Supervisionszeit für das
Zubehör, um Falschalarme zu vermeiden.
[1][2][35] Siren Pre Alarm
Dieser Menüpunkt ermöglicht Ihnen ihr System noch besser gegen Sabotage zu schützen, indem die Sirenen unabhängig von der
Anlage Alarm auslösen können.
Systemmakros
Quick Key Menüpunk
t
Voreinstellung
A
uswahl
[1][2][35] Siren Pre Alarm NEIN JA - NEIN
Ein wichtiger Sicherheitsaspekt für Ihr Sicherheitssystem, sofern Sie Ihr
System
mit Außen- und Innensirene ausgestattet haben.
JA: Die Anlage schickt bei Beginn der Eingangsverzögerungszeit ein Signal an
die eingelernten Sirenen. Sollte ein weiteres Signal nach Ablauf der
Verzögerungszeit nicht an die
Sirene geschickt werden (da die Anlage evtl. zerstört oder sabotiert wurde) lösen
die Sirenen Alarm aus.
NEIN: Die Funktion ist deaktiviert. Die Sirenen beginnen erst zu alarmieren, wenn
diese durch die Anlage angesteuert wurden.
Ereignisspeicher
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die relevanten Eintragungen im Ereignisspeicher.
Text Erklärung
Sabo. Siren=X Sabotagealarm der Sirene mit ID Nummer X
Sab. klar Siren=X Sabotagealarm klar der Sirene mit ID Nummer X
Laut Bat leerS=X Batterie leer der visuell/akustischen Signalisierung
Laut Bat klarS=X Batterie ok der visuell/akustischen Signalisierung
Funk Bat lerr S=X Funkbatterie leer
Funk Bat klar S=X Funkbatterie ok
Siren=X verl Supervisionsausfall der Sirene mit der ID Nummer X
Siren=X gefund Sirene gefunden