Instructions
28
 Allgemeine Hinweise
- Halten Sie für alle Menüpunkte außer 1 die Fernbedienung ABUS HomeTec Pro CFF3000 / Tastatur 
 ABUS HomeTec Pro CFT3000 (separat erhältlich) bereit
- Die Programmierung des Antriebs erfolgt in zwei Ebenen. 
 Ebene 1: Einlernen und Löschen von Antrieb, Fernbedienung(en) und Tastatur sowie Werksreset. 
 Ebene 2: Expertenmenü zum Einstellen von Signaltönen, Drehmoment des Antriebs und Aktiveren 
 der Kippfunktion.
- Grundsätzlich erfolgt das Blättern innerhalb eines Menüpunktes mit den Tasten 1 oder 2, das 
 Abbrechen einer Funktion sowie das Verlassen des Menüs mit Taste 3 und das Bestätigen einer 
 Funktion mit Taste 4.
- Jeder Tastendruck wird mit einem Signalton bestätigt: Als Bestätigungs- / Quittungston mit einem
langgezogenenTon;alsfehlerhaeroderunzulässigerTastendruckmiteinemDoppelton.
-EineÜbersichtderProgrammstruktursowiedieBelegungstabellendenSieunter7.,Seite46,52.
1. Ebene 1 - Einlernen des Antriebs
- Ziel: Einlernen des Antriebs an Ihr Fenster, ist notwendig bei der ersten Inbetriebnahme und nach 
 einem Werksreset
-Ausgangslage:Fenstergriistin„geschlossen“-Position,aberderZylindermussentriegeltsein
  - Drücken Sie Tasten 1 + 2 gleichzeitig, nach kurzer Zeit blinken beide LED gelb
  - Bestätigen Sie die Position „geschlossen“ durch Druck auf Taste 4; es ertönt ein langer 
   Signalton
 -DrehenSiedenGriin„oen“-Position
 -BestätigenSiediePosition„oen“durchDruckaufTaste4;esertönteinlangerSignalton
 -DrehenSiedenGriwiederin„geschlossen“-Position.BeimErreichenderPositioner- 
   tönt ein langer Signalton
  - Der Funk-Fensterantrieb ist nun am Fenster eingelernt und die beiden LED erlöschen
- mögliche Fehlermeldung: Wird eine Position nicht erkannt, ertönt statt eines langen Signaltons ein 
Doppelton.BringenSiedenFenstergridannindierichtigePositionundbestätigenSiesieerneut.
2. Ebene 1 - Einlernen von Fernbedienung(en) und Tastatur
- Ziel: Einlernen von Sendern, damit Sie den Antrieb bequem über die Fernbedienung / Tastatur 
 bedienen können. Sie haben die Möglichkeit, bis zu 9 Sender zu speichern. Wenn alle Speicher- 
 plätze belegt sind, ist ein Eintritt in diesen Menüpunkt nur nach dem Löschen mind. 1 Senders 
 möglich.
- Ausgangslage: der Antrieb muss am Fenster eingelernt sein (siehe Menü 1)
  - Drücken Sie Tasten 1 + 2 gleichzeitig, nach kurzer Zeit leuchtet LED1 grün
  - Bestätigen Sie den Einlernvorgang durch Druck auf Taste 4; beide LED blinken. Im Aus- 
   lieferungszustand wird der erste freie Speicherplatz mit der Farbkombination grün / grün 
   angezeigt.  
   Sollten bereits Sender eingelernt sein, wird der nächste freie Speicherplatz angezeigt 
   (Farbkombination gelb / grün, dann rot / grün usw., siehe Belegungstabelle >> 7., 
   Seite 50)
  - Betätigen Sie nun die einzulernende Fernbedienung / Tastatur (siehe Anleitung CFF / CFT). 
   Bei erfolgreichem Einlernen ertönt ein langgezogener Signalton und die LEDs zeigen den 
   nächsten freien Speicherplatz an
  - Zum Verlassen des Menüpunktes drücken Sie Taste 3
3. Ebene 1 - Löschen von Fernbedienung(en) und Tastatur
- Ziel: Sie möchten einen eingelernten Sender löschen, z.B. weil die Fernbedienung verloren ging
 - Drücken Sie Tasten 1 + 2 gleichzeitig, nach kurzer Zeit leuchtet LED1 grün. 










