Instructions
Bedienungsanleitung Brushless Fahrtenregler Thrust A8 ECO wasserdicht
Seite 2
Im „Vorwärts/Rückwärts“ Modus, wenn Sie im Vorwärtsfahren auf Rückwärtsfahren gehen fährt das Fahrzeug sofort
Rückwärts. Dieser Modus ist für Rock Crawler geeignet.
4.2 Drag Brake: Drag Brake kann man auch als Automatik Bremse bezeichnen. Dies simuliert die Motorbremse.
4.3 Spannungsabschaltung: Diese Funktion schützt Ihren Akku vor dem tiefentladen. Der Regler überwacht zu jedem Zeitpunkt
die Spannung des Akkus. Wenn die Spannung niedriger als der Schwellenwert ist, wird die Ausgangsleistung auf 50% innerhalb
von 2 Sekunden reduziert. Bitte hören Sie sofort auf zu fahren, der Regler wird innerhalb von 10 Sekunden die Ausgangsleistung
vollständig unterbrechen. Die einstellbaren Werte sind in der oberen Tabelle aufgelistet.
4.4 Start Modus (Punch): Einstellbar von Level 1 bis hin zu Level 9. Level 1 hat einen sehr soften Starteffekt während Level 9 einen
sehr aggressiven Starteffekt hat. Bitte beachten Sie wenn Sie Level 7 bis Level 9 verwenden das Sie Akku mit einer sehr hohen
Entladerate benötigen, andernfalls kommt dieser Starteffekt nicht wie gewünscht hervor. Wenn der Motor nicht reibungslos anfahren
kann (Motor zittert), bedeutet dass die Entladerate des Akkus zu schwach ist. Verwenden Sie dann einen Akku mit höheren Entladeraten
oder verändern Sie die Gebtriebeübersetzung.
4.5 Maximale Bremse: Der Regler stellt eine proportionale Bremsfunktion. Die Bremskraft bezieht sich auf die Position des Bremshebel.
Die maximale Bremskraft haben Sie wenn der Bremshebel auf Anschlag steht. Eine sehr hohe Bremskraft verkürzt die Bremskraft
k
ann aber die Getriebe beschädigen. Die Deaktivierungsoption hemmt die vorgegebene Bremsfunktion des Reglers. Wenn diese
Option gewählt wird, wird die Bremsfunktion durch ein herkömmliches mechanisches Scheibenbremssystem simuliert das von einem
Serv
o angetrieben wird.
5. Regler zurücksetzen
Jederzeit wenn der Gas/Bremshebel in der neutralen Position steht (außer im Kalibrierungs oder Programm Modus) drücken Sie
die „SET“ Taste für mehr al 3 Sekunden. Die rote und die grüne LED beginnen zur selben Zeit zu blinken, dass bedeutet das jeder
eingestellte Wert wieder auf Werkseinstellung umschaltet. Sie müssen den Regler ausschalten um den Prozess abzuschließen.
F
ehlerbehebung
Problem Grund
Lösung
Nach einschalten, Motor und Lüfter
gehen nicht
Die Verbindungen zwischen Akku
und Regler sind nicht richtig.
Überprüfen Sie die Verbindungen
ggf. erneuern Sie die Verbindungen.
Nach einschalten, Motor geht nicht an
aber ein Warnton
„beep-beep-, beep-beep-“ ertönt.
(1 Sekunde zwischen „beep-beep-“)
Eingangsspannung ist abnormal,
zu hoch oder zu gering.
Überprüfen Sie die Spannung vom Akku.
Nach einschalten, rote LED leuchtet
dauerhaft. Motor geht nicht.
Gassignal ist abnormal.
Überprüfen Sie die Kabel zum Kanal 2 am
Empfänger.
Der Motor dreht in die falsche
Richtung.
Die Kabelverbindung zwischen
Regler und Motor ist nicht korrekt.
2 Kabel zwischen Motor und Regler miteinander
tauschen.
Der Motor hört im Betrieb auf zu
drehen.
Signalverlust
Der Regler hat in den Unterspannungs-
schutz oder in den Überhitzungs-
schutz geschaltet.
Überprüfen Sie die Fernsteuerung und den Empfänger.
Überprüfen Sie die Kabel zum Kanal 2 am Empfänger.
Rote LED blinkt = Zu niedrige Akkuspannung
Grüne LED blinkt = Regler ist zu heiß
Motor zittert
1) Der Akku hat eine zu geringe
Entladerate.
2) Übersetzung ist zu aggressiv.
3) Der „Start Modus (Punch)“ ist
zu aggressiv eingestellt.
1) Verwenden Sie einen Akku mit einer höheren
Entladerate
2) Schwächeren Motor verwenden oder die
Übersetzung am Fahrzeug verringern.
3) „Start Modus (Punch)“ verringern.
W
enn der Gashebel in der neutral
Position steht und die rote und grüne
LED blinken synchron.
Überstromschutz, Motorent-
magnetisierung oder Motor
überlastet.
1) Last reduzieren (weichere Übersetzung oder
Eingangsspannung reduzieren)
2) Motor wechslen
6. Regler programmieren
Regler aus,
Fernsteuerung an
Drücken und halten
Sie den Set Knopf,
Regler einschalten
Rote LED blinkt
Grüne LED blinkt
einmal
Grüne LED blinkt
zweimal
Grüne LED blinkt
dreimal
Modus 1
„Fahrmodus“
Rote LED blinkt 1x „Vorwärts mit Bremse“
Rote LED blinkt 2x „Vorwärts/Rückwärts
mit Bremse“
Rote LED blinkt 3x „Vorwärts/Rückwärts“
Modus 2
„Drag Brake“
Rote LED blinkt 1x „0%“
Rote LED blinkt 2x „5%“
Rote LED blinkt 3x „10%“
Rote LED blinkt 4x „20%“
Rote LED blinkt 5x „40%“
Rote LED blinkt 6x „60%“
Rote LED blinkt 7x „80%“
Rote LED blinkt 8x „100%“
Modus 3
„Abschaltspannung“
Rote LED blinkt 1x „None“
Rote LED blinkt 2x „2.6V“
Rote LED blinkt 3x „2.8V“
Rote LED blinkt 4x „3.0V“
Rote LED blinkt 5x „3.2V“
Rote LED blinkt 6x „3.4V“
Set Knopf
loslassen
Set Knopf
drücken
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Set Knopf
loslassen
Set Knopf
drücken
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Set Knopf
loslassen
Set Knopf
drücken
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Für die folgenden Schritte ist die selbe Vorgehensweise wie oben
Set Knopf 3 Sekunden drücken
Grüne LED blinkt
x mal
Modus X
Drücken Sie den Set Knopf um den Wert
zu wählen. Die Anzahl der rot blinkenden
LED bedeutet welcher Wert gewählt ist.
(1x = Wert 1 / 2x = Wert 2 und so weiter)
Set Knopf
loslassen
Set Knopf
drücken
Beachte:
Im Programmierungsprozess gibt der Motor ein „Beep“ Ton von sich wenn die LED blinkt.
Für den Programmpunkt 5 wurde eine lange Blinkphase + langer „Beep“ Ton eingerichtet um diesen zu erkennen.
Lange Blinkphase + langer “Beep“ Ton = Wert 5
Lange Blinkphase + kurze Blinkphase (Motor Ton B----B) = Wert 6
Lange Blinkphase + 2 kurze Blinkphasen (Motor Ton B----BB) = Wert 7
Lange Blinkphase + 3 kurze Blinkpahsen (Motor Ton B----BBB) = Wert 8
Lange Blinkphase + 4 kurze Blinkphasen (Motor Ton B----BBBB) = Wert 9
.nie redeiw nnad dnu sua relgeR ned eiS netlahcS .nessolhcsegba gnureimmargorP
Gehen Sie in das gewünschte Menü.
Die rote LED blinkt. Die Anzahl des
blinken entspricht dem gewählten
Menüpunkt.
Drücken Sie die SET Taste um den gewünschten
Wert zu ändern. Je öfter Sie die SET Taste dann
drücken umso öfter blinkt die rote LED. Unten
sehen Sie was verändert wird.










