Operation Manual
2
Der rote Rahmen
kennzeichnet den aktuell
gesteuerten Abschnitt
INSTALLATION DER LAUNCHPAD S DEMO-SESSION
Laden Sie das Launchpad Demo-Projekt von der Seite „my account“ herunter und
doppelklicken Sie auf die Datei.
Ableton Live startet und fordert Sie auf, das Live Pack auf Ihrer Festplatte zu speichern.
Öffnen Sie mit „File>Open Live set...“ die Session „LaunchpadDemo“ auf Ihrer Festplatte.
EINRICHTEN DES LAUNCHPAD S IN ABLETON LIVE
Öffnen Sie die Voreinstellungen von Live über das
Menü Live (in OS X) bzw. Options (in Windows).
Öffnen Sie den Reiter MIDI/Sync und wählen Sie
über die Auswahlfelder „Input“ und „Output“ im
oberen Bereich des Fensters den Port, über den das
Launchpad S angeschlossen ist.
Wählen Sie dann im Feld „Control Surface“ den
Eintrag „Launchpad“ aus.
Aktivieren Sie im Abschnitt MIDI Ports wie dargestellt
die beiden Optionen Track „On“ und Remote „On“.
PRODUKT-ÜBERBLICK: ABLETON LIVE
Wenn Sie das Launchpad als aktive Controller-
Oberfläche ausgewählt haben, zeigt eine Umrandung in
der Session-Ansicht, welche Bereiche aktuell über die
Pad-Matrix gesteuert werden. Durch Drücken eines Clip-
Pads triggern Sie den Clip im entsprechenden Clip-Slot
in Live. Wenn Sie einen leeren Clip-Slot in einem Track
antippen, der nicht aufnahmebereit geschaltet ist, wird
der Clip, der in diesem Track gerade wiedergegeben wird,
angehalten. Wenn der Track aufnahmebereit geschaltet
ist, starten Sie durch Drücken der Taste die Aufnahme
eines neuen Clips.
Die Richtungspfeile und die Session-Taste erweitern
den Zugriff der 8x8 Matrix, indem sie eine Szenen- bzw.-
Track-bezogene Navigation innerhalb der Session-Ansicht
ermöglichen. Über die Tasten auf der rechten Seite des
Launchpad S können Sie eine horizontale Reihe mit Clips
(Szenen) zeitgleich abfeuern.
Die Tasten in der Matrix leuchten in unterschiedlichen Farben auf, die den aktuellen Status anzeigen:
dieser Slot enthält einen Clip dieser Clip wird wiedergegeben dieser Clip
wird gerade aufgenommen