Operation Manual
34
1.4 Einsetzen der Batterien
Lösen Sie die Schraube der Batterieklappe auf der Rückseite des
Control Medi mit einem Schraubendreher und setzen Sie 3 Alkaline
Batterien vom Typ LR03 (AAA) 1,5 V ein. Beachten Sie die Polarität
entsprechend der Beschriftung im Batteriefach. Es ist wichtig, dass
Alkaline-Batterien benutzt werden, da diese gegen Auslaufen von
Batteriesäure geschützt sind und eine längere Betriebsdauer haben.
1.5 Batteriewarnung
Der Control Medi ist mit einer Batteriewarnung ausgestattet, die
angibt, wenn die Batterien ihre untere Grenze erreichen. Ein
akustisches Signal ertönt mit einem langen und drei kurzen
Klängen, was zwei Mal wiederholt wird. Dies erfolgt ca. 10
Sekunden, nachdem der Sender zuletzt verwendet wurde. Die
Batterien sollten dann so schnell wie möglich erneuert werden.
2. Einstellungen
In den nachfolgenden Abschnitten wird beschrieben, wie die verschiedenen Funktionen des
Control Medi Multi eingestellt werden.
Um in den Programmiermodus zu kommen, müssen Sie zunächst auf die Ebenen-Taste
---
und dann gleichzeitig auf die Taste
X
für 2 Sekunden, für die gewünschte
Einstellungswahl drücken (siehe unten). Wenn Sie die Taste loslassen, hören Sie das
Signal „Einstellung“ und die Indikatorlampe an der Taste für die Einstellungswahl blinkt. Ein
Fehlersignal „Fehler“ ertönt, wenn Sie eine ungültige Einstellungswahl vorgenommen haben
Gleichzeitig drücken
Einstellungswahl
---
+
1
2 sek
Funktion
---
+
2
2 sek
System
---
+
3
2 sek
Wiederherstellen
---
+
4
2 sek
Scannen
---
+
5
2 sek
Zwave
Danach drücken Sie auf verschiedene Tasten, je nachdem was Sie einstellen möchten;
siehe die betreffenden Beschreibungen unten.
Es ist wichtig, nicht zu lange zwischen den verschiedenen Programmierschritten zu warten.
Nach einer gewissen Zeit verlässt der Control Medi automatisch den Programmiermodus,
um Strom zu sparen.
Wenn die Programmierung geklappt hat, wird das Signal „Erfolg“ gegeben. Wenn die
Programmierung fehlgeschlagen oder zu lange gedauert hat, wird das Signal „Fehler“
gegeben.
2.1 Signale bei der Programmierung
Bei der Programmierung gibt der Control Medi Rückmeldungen durch Blinken und
verschiedene Signale.
Signal „Einstellung“, (drei ansteigende Töne).
Signal „Erfolg“, (drei positive Töne).
Signal „Fehler“, (acht negative Töne).