User manual

17
Legen Sie sich folgende Werkzeuge / Geräte bereit:
Bohrer oder Akkubohrschrauber 2,5 mm
(bei Aluminiumfenstern 3mm)
Kreuzschlitzschraubendreher / Größe PH1
Schere oder Teppichmesser
Bleistift
Leiter je nach Fensterhöhe
3.3. Werkzeuge
WIN-CONTROL WS 20.1
Warnung: Wichtige Anweisungen für die sichere
Montage! Alle Anweisungen beachten! Falsche Mon-
tage kann zu ernsthaften Verletzungen führen!
Überprüfen Sie nach Abschluss der Montage die
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes, der Kontroll-
LED, des akustischen Schließsignals und der Entriege-
lungsschnur!
18
WIN-CONTROL WS 20.1
3.4. Montageanleitung
3.4.1. Anschrauben der Halterungen auf Fensterflügel und
Fensterrahmen
Schließen Sie das Fenster. Legen Sie zunächst die Fensterflügel
-Halterung (C) möglichst mittig an den Fensterflügel und zwar
so, dass die Nasen (C1) auf dem Rahmen aufliegen. Zeichnen
Sie die Position der Bohrungen für die Schrauben an (Abb. 1).
Bohren Sie beide Löcher vor und schrauben die Halterung fest
(Abb. 2, 3). Danach nehmen Sie die Fensterrahmen-Halterung
(D) und legen das Segel (D1) an der Fensterflügel-Halterung
wie in Abb. 4 an. Markieren Sie mit dem Bleistift die beiden
Löcher für die Schrauben am Fensterrahmen (Abb. 5). Öffnen
Sie das Fenster und bohren Sie die Löcher vor (Abb. 6).
Schneiden Sie nun die Montagehilfe „Segel“ (D1) vorsichtig mit
einer Schere oder einem Messer ab (Abb. 7). Dann schrauben
Sie die Fensterrahmen-Halterung (D) an den Fensterrahmen.
Abb. 2: Löcher am Fensterflügel
vorbohren
Abb. 1: Fensterflügel-Halterung (C)
anlegen und Bohrlöcher anzeichnen