User manual
11
Entsorgung
I. Verpackung
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Ma-
terialien. Entsorgen Sie diese umweltgerecht und sorten-
rein in den bereitgestellten Sammelbehältern.
II. Gerät und Batterien
Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden. Entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU
ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer geord-
neten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät ent-
haltene Wertstoffe der Wiederverwertung zugeführt und
die Belastung der Umwelt vermieden.
WIN-CONTROL WS 20.1
Entnehmen Sie vor der Entsorgung die
Batterien aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese separat. Jeder Verbraucher ist gesetz-
lich verpflichtet, verbrauchte Batterien an ei-
ner Sammelstelle für Altbatterien bei
einem Wertstoffhof oder im Batterie
vertreibenden Handel abzugeben.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle
für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
12
WIN-CONTROL WS 20.1
2. Der HYBRID-Fensterschließer - Nutzen und Funktionsweise
Der Fensterschließer ist eine Einrichtung zum automatischen
Schließen der Flügel von Fenstern aus Kunststoff, Holz oder
Aluminium, die sich in einer Kippstellung befinden. Die Fenster
dürfen eine Einbauunterkante von 85 cm aus Sicherheitsgrün-
den nicht unterschreiten.
Die Lüftung von Räumen sorgt nicht nur für frische Luft sondern
auch für den Abtransport von Kohlendioxid, diversen Gerü-
chen, überschüssiger Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbil-
dung. Insofern ist sie notwendig und äußerst sinnvoll.
Gekippte Fenster werden jedoch nach einem Lüftungsvorgang
oft vergessen zu schließen. Speziell in Toiletten, Bädern, Schlaf-
zimmern oder Küchen ist dies ein Problem. In der kalten Jahres-
zeit geht wertvolle Heizwärme verloren. An heißen Tagen hält
die Hitze Einzug.
Das Lüften durch gekippte Fenster ist nur dann energieeffizient,
wenn dies zeitkontrolliert geschieht.
Das gilt für beide Lüftungsarten, das Stoßlüften (Lüften bei
ganz geöffnetem Fenster) und das Lüften in Kippstellung. Die
vielfach empfohlene, weil schnellere, Stoßlüftung sollte z.B. im
Winterhalbjahr 4 bis 7 Minuten nicht überschreiten (Lüftung im
Wohngebäude / IWU. - 2012)!
Im Alltag ist sie nur bedingt möglich. In der Hektik des Tages
fehlt oft die Zeit dafür oder der Aufwand ist hoch, weil das
Fensterbrett voller Utensilien steht. Das Fenster wird also in