User manual

25
Bei der einfachen Variante führen Sie
das Regensensorkabel nach außen
(Abb. 23). Dazu öffnen Sie das ganze
Fenster wie in 4.4 (S. 30) beschrieben.
Ziehen Sie dann die Schutzfolie auf
dem Regensensor ab (Abb. 24) und
kleben den Sensor so an den äußeren
Fensterrahmen, dass Regentropfen
ihn erreichen können (Abb. 25).
Abb. 21/22:
Schutzabdeckung
‘ RS‘ ausbrechen
Abb. 23: Führen des Kabels nach außen
Abb. 24: Folie abziehen
Abb. 25: Regensensor befestigen
WIN-CONTROL WS 20.1
26
WIN-CONTROL WS 20.1
Für die elegantere Variante muss der Fensterschließer geöffnet
werden. Gehen Sie dabei vor, wie dies beim Wechsel der
Batterien in 4.7 (S. 31) beschrieben ist.
Nehmen Sie dann den oberen Gehäuseteil des Fensterschlie-
ßers in die Hand, schieben den Stecker des Regensensors
inklusive Kabel durch die Öffnung (Abb. 26/27) und stecken
ihn in die dafür vorgesehene Steckverbindung (Abb. 28) hinein.
Verbinden Sie den oberen Teil des Gehäuses vom Fenster-
schließer wieder mit dem unteren (Abb. 29). Setzen Sie die
Halteklammer wieder auf (Abb. 30). Verbinden Sie den Fens-
terschließer mit der Fensterflügel-Halterung (S. 20/21 / Abb.
10/11).
Bevor Sie auch den Clip wieder auf die Fensterrahmen-
Halterung schieben, befestigen Sie das Kabel mit dem Regen-
sensor außen am Fenster.
Abb. 28: Stecker in die
Steckverbindung drücken
Abb. 26/27: Stecker durch
die Öffnung schieben