User manual
23
Abb. 15: Vorbohren
für die Befestigung
der Umlenk-Rolle
Abb. 14: Position der
Bohrung für die
Umlenk-Rolle markieren
Abb. 16: Anschrauben
der Umlenk-Rolle
Abb. 19: Kürzen
der Entriegelungs-
schnur auf die
gewünschte Länge
Abb. 20: Kordelende
mit Entriegelungs-
schnur verbinden
WIN-CONTROL WS 20.1
Abb. 17/18: Entriegelungsschnur über die Umlenk-
rolle legen und deren Abdeckung darauf setzen
24
WIN-CONTROL WS 20.1
Der Fensterschließer ist nun montiert und kann in Betrieb
genommen werden.
Überprüfen Sie nach Abschluss der Montage die ordnungs-
gemäße Funktion des Gerätes, der Kontroll-LED, des akustischen
Signalgebers und der Entriegelungsschnur (siehe Bedienung des
Fensterschließers / S. 28 ff).
3.5. Zubehör: Regensensor (G)
Der Regensensor registriert Wassertropfen, die auf den Sensor
auftreffen und gibt diese Information an den Fensterschließer
weiter. Er besteht aus einem Stecker mit einem Kabel (G1) und
dem Sensor selbst (G). Das Fenster wird bei Regen sofort
geschlossenen, unabhängig davon, welche Zeit eingestellt ist.
Befestigung des Regensensors
Auf der linken Seite des Fensterschließers befindet sich eine
Schutzabdeckung ‘RS‘, die ausgebrochen werden muss. Haben
Sie den Regensensor nachträglich erworben, muss der Fenster-
schließer zunächst vom Fenster entfernt werden. Gehen Sie
dabei vor wie in 4.8 (S. 33) beschrieben.
Nehmen Sie dann den Fensterschließer in die Hand und brechen
Sie die Schutzabdeckung ‘RS‘ mit einem Schraubendreher nach
außen weg (Abb. 21/22). Stecken Sie den Stecker des Regen-
sensors in die nun freie Steckverbindung hinein. Zur Befestigung
des Regensensors gibt es zwei Varianten.