User manual

19
Abb. 4: Fensterrahmen-Halterung
(D) mittels Segel anlegen
Abb. 5: Position der Schrauben für
Fensterrahmen-Halterung markieren
Abb. 3: Schrauben am Fensterflügel
Abb. 6: Löcher am Fensterrahmen
vorbohren
Abb. 7: Montagehilfe ‘Segel‘ (D1) der
Fensterrahmen-Halterung (D)
abschneiden
WIN-CONTROL WS 20.1
20
WIN-CONTROL WS 20.1
Haben Sie den Regensensor (G) als Zubehör erworben, befes-
tigen Sie ihn jetzt. Gehen Sie dazu vor wie in 3.5. beschrieben.
3.4.2. Befestigung des Fensterschließers an den Halterungen
Um den Fensterschließer inklusive Clip (A, A1) mit der
Fensterrahmen-Halterung (D) zu verbinden, muss zu
nächst das Federwerk gespannt werden. Ziehen Sie
dazu g l e i c h z e i t i g an Clip und Zugschnur
(A1) sowie an der Entriegelungsschnur (A2) wie in
Abb. 9 gezeigt. Hierbei muss die Zugschnur etwa 10 cm her-
ausgezogen werden. Es ist w i c h t i g, dass Sie zuerst die Ent-
riegelungsschnur (A2) loslassen und erst danach den Clip mit
der Zugschnur (A1). A c h t u n g Fingerklemmgefahr!
Schließen Sie das Fenster. Sind beide Halterungen wie in Abb.
8 aufgeschraubt, müssen Sie nun den Fensterschließer (A) mit
der Fensterflügel-Halterung (C) verbinden. Dazu schieben Sie
den Fensterschließer von links nach rechts über die
Fensterflügel-Halterung bis er einrastet. (Abb. 10/11).
Abb. 8:
Fertig
aufgeschraubte
Halterungen