Technical data sheet

TECHNISCHES MERKBLATT
FHG
Weseler Straße 401
48163 Münster
Deutschland
Tel.: +49 (0)180 5034467 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
www.fhg-info.com
2545 Seite 1 von 2 Stand. November 2015
Abbeizer
Löst Farbschichten porentief
Werkstoff
Abbeizer ist ein aromatenfreies, biologisch abbaubares Lösungsmittel zum
Entfernen alter Öl-, Alkydharz- und Acryllacke, Dispersionsfarben sowie
Kunstharzputzen auf mineralischen Untergründen, Metall und massivem
Holz. Es ist leicht zu verarbeiten und löst Farbschichten gründlich und
porentief. Abbeizer ist frei von Chlorkohlenwasserstoffen.
Gisbau-
Produktcode
M-AB10
Farbton
Blau lasierend
Inhaltsstoffe
sungsmittelgemisch auf Basis von Dibasicester, Aliphaten, Glykolether
und Additiven.
Dichte
Ca. 0,95 - 0,99 g/cm³
Verarbeitungs-
hinweise
Den Abbeizer mit einer lösungsmittelbeständigen Bürste oder Pinsel satt
auf die Fläche von unten nach oben auftragen. Bei hohen
Außentemperaturen die Fläche mit z. B. einer Malerabdeckfolie bedecken,
um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern. Nach dem Einwirken die
weiche, angelöste Schicht mit einem Spachtel abschieben und die Flächen
durch Abwaschen oder Hochdruckreinigung nachbehandeln, um in den
Poren verbliebene Abbeizerreste zu entfernen. Holzuntergründe vor der
Weiterbeschichtung ausreichend trocknen lassen. Das Werkzeug sollte
nach Gebrauch sofort mit Wasser und Seife gereinigt werden.
Einwirkzeit
Dünne Farbschichten ca. 12 Stunden, dickere Schichten, plastische
Anstriche und Kunstharzputze bis zu 24 Stunden. Bei extrem dicken
Schichten nach 23 Stunden Einwirkzeit nochmals Abbeizer auftragen.
Verbrauch
Ca. 300800 ml/m², je nach Anzahl und Dicke der abzubeizenden
Schichten.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Gebinde mit Resten bei
der Sammelstelle für Altlacke/ Altfarben abgeben und nach Abfallschlüssel-
Nr. 070304 (gemäß AVV) entsorgen.
Lagerung
Anbruchgebinde dicht verschließen. Trocken und kühl, aber frostfrei lagern.
Deklaration
ADR/RID: Nicht benannt
Wassergefährdungsklasse: WGK 1, gemäß Eigeneinstufung
Vorsichts-
maßnahmen
Nicht abzubeizende Flächen, Kunststoffe, Bepflanzungen usw. abdecken
(Glas und Aluminium werden nicht angegriffen). Bei der Verarbeitung
geeignete Schutzkleidung tragen. Für gute Lüftung sorgen. Vorsicht bei
Arbeiten in Kellerräumen. Im Zusammenhang mit gelösten Farbschichten
können brennbare Gemische entstehen. Deshalb von Zündquellen
fernhalten. Bei der Verarbeitung nicht rauchen. Abbeizer greift die Haut an
Hände nach den Abbeizarbeiten gründlich reinigen. Spritzer in Augen
sofort und mit viel Wasser reinigen.
Farbreste müssen getrennt vom Abdampfwasser, z. B. in einer Blechrinne,
aufgefangen und einer Müllverbrennung oder Deponie zugeführt werden.

Summary of content (2 pages)