Datasheet

 4/39
2CDC001008C0108
4
Starter-Kombinationen
auf Stecksockel-Schienensystem
– Motorstarter in Stecktechnik –
Merkmale:
ist ein Sammelschienensystem für Motorschutz, Leitungsschutz und
Geräteschutz. Das System spart die Eingangsverdrahtung, d.h. die Geräte werden
einfach aufgesteckt und sind damit elektrisch angeschlossen. Integrierte Hilfs-
sammel schienen versorgen Steuerstromkreise und dienen der Sammelstückmeldung.
Die Montage ist senkrecht oder waagrecht möglich.
Gerätesortiment:
Motorschutzschalter
Motorstarter
Adapter für Geräte
Sicherungsautomaten
FI-Schutzschalter
Überspannungsableiter
2CCC451139F0001
Weitere Systembeschreibung siehe Hauptkatalog Teil 2 Kapitel 8.
Steuerspannung
z.B. 24 V DC
Einspeiseblock
mit Netzklemmen
50 mm
2
2CDC 243 016 F0005
-Schiene mit Einspeisung und Motorstarter
Motorstarter aus
MS325 und AL26,
steckbar
Steuerspannung +,
an Hilfsschalter von
MSS und Schütz
Steuerspannung –,
an Spule A2 von
Schütz
Schienenabdeckung
3-Phasen-Netz
Hutschiene für
Motorschutzschalter, verschiebbar
Hutschiene für Schütze
Steckkontakte für Netz und
Steuerspannung
Direktadapter BEA
2CDC241013F0004
Kombimodul zum Aufbau
von Starterkombinationen,
siehe auch S. 4/41 und S. 4/49
Beschreibung
Gegenüber konventionellen Sammelschienensystemen ist das System sehr kompakt und beinhaltet neben den Leitern des
Versorgungsnetztes auch zwei kleinere Hilfsstromschienen. Damit kann auch die Steuerspannungsversorgung, z.B. 24 V DC direkt von der Schiene
abgegriffen werden, aufwändiges Durchschleifen der Steuerspannung entfällt. Hilfsstromschienen können auch für Sammelrück meldungen genutzt
werden.
Auf steckbaren Geräteträgern (Kombimodulen) können Motorstarter aus Motorschutzschalter und Schütz leicht aufgebaut werden.
So entstandene Starter-Kombinationen werden kompfortabel und schnell auf das Schienensystem gesteckt, erforderlicher Austausch oder
Ergänzung erfolgt in kürzester Zeit.
Technische Daten Bemessungsbetriebsspannung 690 V AC
Strombelastbarkeit
je Phasenschiene: 100 A
je Hilfsschiene: 40 A
Kurzschlussfestigkeit: 50 kA
Schieneneinspeisung
mittig, mit symmetrischer Lastverteilung: 160 A (Einspeiseblock)
200 A (Einspeiseelement)
an der Schienenseite: 100 A (Einspeiseblock)
Normen: IEC/EN 60439-1
IEC/EN 60439-2
Approbation: c US File E 22210 (UL 508)1