Datasheet
4/31
2CDC001008C0108
4
Starter-Kombinationen
Offene Ausführung als Bausatz
Motorschutzschalter MS132 mit AF-/AF..Z-Schützen
Direkt-Starter
sind die einfache und ökonomische Lösung für den Direktanlauf von Motoren, charakterisiert durch ein großes Anzugsmoment (1,9- bis 2,1-faches
Nenndrehzahlmoment) und einen Strom vom 5,5- bis 7-fachen Bemessungsbetriebsstrom:
I >
Direkt-Starter
Montagepositionen
Zusammenbau
MS...
Motorschutzschalter
BEA...
Adapter
AF...
Schütz
Pos. 5
Pos. 3
Pos
. 2
Pos. 1
Pos. 1 ± 30°
+30° -30°
Pos. 4
I
/
I
n
C
/
C
n
6
5
4
3
2
1
0
7
10 30 60 10080
C
I
I = Stromstärke
C = Drehmoment
In = Nennstromstärke
Cn = Nenndrehmoment
Direkt- und Wendestarter aus MS132 mit AF-/AF..Z-Schützen
Der Zusammenbau erfolgt einfach und schnell mit Hilfe der Direktadapter BEA16-4, BEA26-4 bzw. BEA38-4 - je nach Startergröße.
Die Direktadapter verbinden dabei elektrisch und mechanisch, so dass stabile und kompakte Startereinheiten in einheitlichen Baubreiten von 45 mm
entstehen. Bei Wendestartern mit zwei Schützen beträgt die Baubreite 90 mm einschließlich mechanischer und elektrischer Schützverriegelung.
Direktstarter-Kombinationen und Wendestarter-Kombinationen werden mit den gleichen Phasenschienen querverdrahtet. Schütze und Wende-
schütze können leicht durch lösen der Motorschutzschalter-Abgangsklemmen aus dem querverdrahteten Starterverbund entfernt und ersetzt
werden, die Quer-verdrahtung der Motorschutzschalter bleibt davon unberührt.
Die Schütze AF09 bis AF38 können sowohl mit Wechselspannung als auch mit Gleichspannung angesteuert werden, gleiches gilt für die
AF..Z-Schütze, die besonders für die direkte Ansteuerung aus einer SPS geeignet sind. Die Schütze AF09/AF09Z, AF12/AF12Z und AF16/AF16Z
verfügen über einen integrierten Hilfskontakt. Weitere Details zu AF-/AF..Z-Schützen s. Kapitel 1.










