Datasheet
1/20
4/20
2CDC001008C0108
4
Motorschutzschalter
Typenreihe MS und MO
Technische Daten
Auslösekennlinien ➀
Die Auslösekennlinien zeigen die Auslösezeit in Abhängigkeit vom Vielfachen des Einstell stromes. Es sind Mittel-
werte der Streubänder bei + 20° C Umgebungstemperatur. Man unterscheidet bei Motorschutzschaltern Typ MSx
mit Phasenausfallempfi ndlichkeit:
– Auslösezeit bei Dreiphasenlauf
– reduzierte Auslösezeit bei Zweiphasenlauf (Schutzeinrichtung gegen Phasenausfall aktiv)
Der Bereich der thermischen Auslösung gilt für Gleichstrom u. Wechselstrom bis 400 Hz.
Der Bereich des elektromagnetischen Auslösung gilt für 50/60 Hz. Auslösewerte für andere Frequenzen auf
Anfrage.
Für die elektromagnetische Auslösung bezieht sich das Vielfache des Bemessungsstromes auf den oberen
Wert des jeweiligen Stromeinstellbereiches. Zum aus den Kurven erkennbaren vielfachen von ca. 12 x I
e
gehört
eine zulässige Toleranz von + 20%.
Bei den Kurzschlussschutzschaltern der Reihe MO gibt es keine thermische Auslösung. Die elektrom agnischte
Auslösung ist identisch mit derjenigen der Motorschutzschalter der Reihe MS. MO-Geräte kommen nur für
reine Kurzschlussschutz-Aufgaben zum Einsatz, der Nenn-strom der Geräte darf dabei nur kurzzeitig über-
schritten werden. Anwendungen sind z.B.:
– Schutz rein ohmscher Lasten
– Schutz von Starterkombinationen mit getrennter thermischer und elektromagnetischer Auslösung
(z.B. mit zusätzlichem Überstromrelais) für automatisierten oder ferngesteuerten Wiederanlauf
– primärseitiger Kurzschlussschutz von Transformatoren.
➀ Prinzipdarstellungen, exakte Kennlinien der einzelnen Geräte und Strombereiche auf Anfrage.
z.B. MS 325
SST 004-00
SST 005-00
z.B. MO 325
Schaltbild Schaltbild










