Instructions

Table Of Contents
6 Problemlösung
6.1 Verfahren zur Problemlösung
1. Versuchen Sie, mit Hilfe der Informationen in diesem Dokument eine Lösung für
das Problem zu finden.
2. Wenn Sie keine Lösung für das Problem finden, wenden Sie sich an Ihren lokalen
Herstellervertreter. Siehe Abschnitt
1.12
.
6.2 Problemlösungstabelle
Problem
Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Strom zu hoch EV-seitige Überlast Wenden Sie sich an Ihren lokalen
Herstellervertreter oder einen
qualifizierten Elektroinstallateur.
Siehe Abschnitt
1.12
.
AC-Eingangsspan-
nung zu hoch oder
niedrig
Leitung und Neutralleiter
sind vertauscht.
Wenden Sie sich an Ihren lokalen
Herstellervertreter oder einen
qualifizierten Elektroinstallateur.
Siehe Abschnitt
1.12
.
Störung der elektri-
schen Anschlüsse
EVSE überhitzt Umgebungstemperatur
übersteigt spezifizierte
Betriebstemperatur
Die EVSE drosselt den Stromaus-
gang.
1. Überprüfen Sie die Betriebs-
temperatur auf dem Typen-
schild.
2. Installieren Sie die EVSE ggf.
in einer Umgebung mit einer
niedrigeren Umgebungstem-
peratur.
3. Führen Sie das Verfahren
durch, das für das Problem
"AC-Eingangsspannung zu
hoch oder niedrig" beschrie-
ben wird.
4. Wenn Sie das Problem nicht
lösen können, die EVSE nicht
verwenden. Wenden Sie sich
an Ihren lokalen Unterneh-
mensvertreter oder einen
qualifizierten Elektroinstalla-
teur.
AC-Eingangsspannung zu
hoch
Interne Fehlfunktion der
EVSE
Fehlerstrom
scheint im Lade-
stromkreis aufge-
treten zu sein
Störung des Fehlerstrom-
Überwachungssensors.
Wenn der Fehlerstrom-Überwa-
chungssensor ersetzt werden
muss, wenden Sie sich an Ihren
lokalen Herstellervertreter oder
an einen qualifizierten Elektroin-
stallateur. Siehe Abschnitt
1.12
.
Problemlösung
30 BCM.V3Y00.0-DE | 001