Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Über dieses Dokument
- 1.1 Funktion dieses Dokuments
- 1.2 Zielgruppe
- 1.3 Änderungsverlauf
- 1.4 Sprache
- 1.5 Abbildungen
- 1.6 Maßeinheiten
- 1.7 Typographische Konventionen
- 1.8 Verwendung dieses Dokuments
- 1.9 Allgemeine Symbole und Signalwörter
- 1.10 Besondere Warn- und Gefahrensymbole
- 1.11 Zugehörige Dokumente
- 1.12 Hersteller und Kontaktdaten
- 1.13 Abkürzungen
- 1.14 Terminologie
- 1.15 Ausrichtungsstandards
- 2 Beschreibung
- 3 Sicherheit
- 4 Installation
- 5 Standortvorbereitung
- 6 Mechanische Installation
- 7 Elektrische Installation
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Teilezugang
- 10 Problemlösung
- 11 Technische Daten
- 11.1 EVSE-Typ
- 11.2 Gewicht
- 11.3 Konformität der Schutzvorrichtung
- 11.4 Im Lieferumfang enthaltene Teile
- 11.5 Allgemeine Spezifikationen
- 11.6 Für die Installation erforderliche Werkzeuge
- 11.7 Umgebungsbedingungen
- 11.8 Anforderungen an die Wand
- 11.9 Lärmpegel
- 11.10 Abmessungen
- 11.11 AC-Eingangsspezifikationen
- 11.11.1 Allgemeine Spezifikationen
- 11.11.2 400 VAC 3-phasig mit Neutralleiter (TT, TN) (Europa)
- 11.11.3 230 VAC 3-phasig ohne Neutralleiter (IT)
- 11.11.4 230 VAC 1-phasig (Europa)
- 11.11.5 120 VAC (Nordamerika)
- 11.11.6 240 VAC Split-Phase (Nordamerika)
- 11.11.7 AC-Eingangsspezifikationen (Europa)
- 11.11.8 AC-Eingangsspezifikationen (Nordamerika)
- 11.12 Allgemeine Spezifikationen der Logik-Schnittstellen
- 11.13 Kabelspezifikationen
- 11.14 AC-Ausgangsspezifikationen
- 11.15 Besondere Spezifikationen zum Stromverbrauch
- 11.16 Drehmomentspezifikationen
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Fehlerstrom
scheint im Lade-
stromkreis aufge-
treten zu sein
Störung des Fehlerstrom-
Überwachungssensors.
Ersetzen Sie den Fehlerstrom-
Überwachungssensor.
Fehlerstrom im Lade-
stromkreis aufgetreten.
1. Schalten Sie die EVSE strom-
los. Siehe Abschnitt
10.3
.
2. Wenden Sie sich an Ihren loka-
len Herstellervertreter oder ei-
nen qualifizierten Elektroin-
stallateur. Siehe Abschnitt
1.9
.
Störung des Relais-
kontakts
Relaiskontakt überhitzt
oder defekt.
1. Überprüfen Sie den Relaiskon-
takt.
2. Passen Sie ggf. den Strom an.
3. Ersetzen Sie ggf. den Relais-
kontakt.
AC-Eingangsleitun-
gen sind ver-
tauscht.
Nennstromkapazität des
Kabels unterscheidet sich
vom Nennstrom der EVSE.
Schließen Sie ein Kabel mit der
gleichen Nennstromkapazität wie
die EVSE an. Siehe Abschnitt
11.11
.
Fehler
Missing
earth
wird anzeigt
EVSE nicht korrekt geer-
det.
1. Überprüfen Sie den Schutzlei-
ter der Steckverbindung am
AC-Eingang.
2. Installieren Sie den Schutzlei-
ter.
Keine Internetver-
bindung
Internetverbindung zwi-
schen EVSE und Router
wurde unterbrochen.
Verbinden Sie die EVSE mit dem
Internet.
RJ45-Kabel oder RJ45-Ste-
cker defekt
Ersetzen Sie ggf. das RJ45-Kabel
oder den RJ45-Stecker.
Keine Wi-Fi-Verbindung Überprüfen Sie die Wi-Fi-Signal-
stärke am Standort.
Keine Verbindung zum
3G/4G-Netz
1. Überprüfen Sie, ob die Nano-
SIM-Karte korrekt eingesetzt
ist.
2. Überprüfen Sie die 3G/4G-
Signalstärke am Standort.
Das EV wird nicht
aufgeladen
Es liegt ein Problem mit
der EVSE vor
1. Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung zur EVSE
aktiv ist.
2. Überprüfen Sie die EVSE auf
ihre korrekte Funktionsfähig-
keit.
3. Überprüfen Sie die mobile
App und die Lade-LED, um si-
cherzustellen, dass der Lade-
vorgang autorisiert ist.
4. Starten Sie den Ladevorgang.
Problemlösung
46 BCM.V3Y01.0-DE | 001