Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Über dieses Dokument
- 1.1 Funktion dieses Dokuments
- 1.2 Zielgruppe
- 1.3 Änderungsverlauf
- 1.4 Sprache
- 1.5 Abbildungen
- 1.6 Maßeinheiten
- 1.7 Typographische Konventionen
- 1.8 Verwendung dieses Dokuments
- 1.9 Allgemeine Symbole und Signalwörter
- 1.10 Besondere Warn- und Gefahrensymbole
- 1.11 Zugehörige Dokumente
- 1.12 Hersteller und Kontaktdaten
- 1.13 Abkürzungen
- 1.14 Terminologie
- 1.15 Ausrichtungsstandards
- 2 Beschreibung
- 3 Sicherheit
- 4 Installation
- 5 Standortvorbereitung
- 6 Mechanische Installation
- 7 Elektrische Installation
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Teilezugang
- 10 Problemlösung
- 11 Technische Daten
- 11.1 EVSE-Typ
- 11.2 Gewicht
- 11.3 Konformität der Schutzvorrichtung
- 11.4 Im Lieferumfang enthaltene Teile
- 11.5 Allgemeine Spezifikationen
- 11.6 Für die Installation erforderliche Werkzeuge
- 11.7 Umgebungsbedingungen
- 11.8 Anforderungen an die Wand
- 11.9 Lärmpegel
- 11.10 Abmessungen
- 11.11 AC-Eingangsspezifikationen
- 11.11.1 Allgemeine Spezifikationen
- 11.11.2 400 VAC 3-phasig mit Neutralleiter (TT, TN) (Europa)
- 11.11.3 230 VAC 3-phasig ohne Neutralleiter (IT)
- 11.11.4 230 VAC 1-phasig (Europa)
- 11.11.5 120 VAC (Nordamerika)
- 11.11.6 240 VAC Split-Phase (Nordamerika)
- 11.11.7 AC-Eingangsspezifikationen (Europa)
- 11.11.8 AC-Eingangsspezifikationen (Nordamerika)
- 11.12 Allgemeine Spezifikationen der Logik-Schnittstellen
- 11.13 Kabelspezifikationen
- 11.14 AC-Ausgangsspezifikationen
- 11.15 Besondere Spezifikationen zum Stromverbrauch
- 11.16 Drehmomentspezifikationen
4. Der Ladevorgang beginnt. Der Wechselstrom fließt vom Stromnetz zum EV (rote
Linien).
5. Die elektrischen Schnittstellen der EVSE kommunizieren mit dem Bordrechner
(blaue Linien).
(*): Verbindungen zwischen Teilen der EVSE und des CPU-Systems. Der Pfeil zeigt
die Richtung der Eingangs- und Ausgangssignale an.
2.5 Überblick
2.5.1 Überblick über das System
E
A B
CD
G
F
A EVSE
B AC-Eingang
C EV
D Parkbereich
E RFID-Karte oder Smartphone
F Fundament zur Anbringung der
EVSE
G EV-Ladekabel
Teil Funktion
EVSE Siehe Abschnitt
2.2
.
Fundament Um die EVSE anzubringen.
AC-Eingang Um die EVSE mit Strom zu versorgen
EV-Ladekabel Um die Ladung von der EVSE zum EV zu
leiten
EV Das EV, dessen Batterien aufgeladen
werden müssen
Parkbereich Standort für das EV während des Lade-
vorgangs
RFID-Karte oder Smartphone Um den Benutzer zur Nutzung der EVSE
zu autorisieren
Beschreibung
BCM.V3Y01.0-DE | 001 15