Instructions
Table Of Contents
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Über dieses Dokument
- 1.1 Funktion dieses Dokuments
- 1.2 Zielgruppe
- 1.3 Änderungsverlauf
- 1.4 Sprache
- 1.5 Abbildungen
- 1.6 Maßeinheiten
- 1.7 Typographische Konventionen
- 1.8 Verwendung dieses Dokuments
- 1.9 Allgemeine Symbole und Signalwörter
- 1.10 Besondere Warn- und Gefahrensymbole
- 1.11 Zugehörige Dokumente
- 1.12 Hersteller und Kontaktdaten
- 1.13 Abkürzungen
- 1.14 Terminologie
- 1.15 Ausrichtungsstandards
- 2 Beschreibung
- 3 Sicherheit
- 4 Installation
- 5 Standortvorbereitung
- 6 Mechanische Installation
- 7 Elektrische Installation
- 8 Inbetriebnahme
- 9 Teilezugang
- 10 Problemlösung
- 11 Technische Daten
- 11.1 EVSE-Typ
- 11.2 Gewicht
- 11.3 Konformität der Schutzvorrichtung
- 11.4 Im Lieferumfang enthaltene Teile
- 11.5 Allgemeine Spezifikationen
- 11.6 Für die Installation erforderliche Werkzeuge
- 11.7 Umgebungsbedingungen
- 11.8 Anforderungen an die Wand
- 11.9 Lärmpegel
- 11.10 Abmessungen
- 11.11 AC-Eingangsspezifikationen
- 11.11.1 Allgemeine Spezifikationen
- 11.11.2 400 VAC 3-phasig mit Neutralleiter (TT, TN) (Europa)
- 11.11.3 230 VAC 3-phasig ohne Neutralleiter (IT)
- 11.11.4 230 VAC 1-phasig (Europa)
- 11.11.5 120 VAC (Nordamerika)
- 11.11.6 240 VAC Split-Phase (Nordamerika)
- 11.11.7 AC-Eingangsspezifikationen (Europa)
- 11.11.8 AC-Eingangsspezifikationen (Nordamerika)
- 11.12 Allgemeine Spezifikationen der Logik-Schnittstellen
- 11.13 Kabelspezifikationen
- 11.14 AC-Ausgangsspezifikationen
- 11.15 Besondere Spezifikationen zum Stromverbrauch
- 11.16 Drehmomentspezifikationen
Begriff Definition
Auftragnehmer Dritte, die der Eigentümer oder Standortbetreiber mit
Technik-, Bau- und Elektroinstallationsarbeiten beauf-
tragt
Netzbetreiber Unternehmen, das für den Transport und die Vertei-
lung von elektrischer Energie verantwortlich ist
Lokale Vorschriften Alle Vorschriften, die für die EVSE über ihre gesamte
Lebensdauer hinweg gelten. Die lokalen Vorschriften
umfassen auch die nationalen Gesetze und Vorschrif-
ten.
Open Charge Point Proto-
col (Offenes Ladepunkt-
protokoll)
Offener Standard für die Kommunikation mit Ladesta-
tionen
Eigentümer Rechtlicher Eigentümer der EVSE
Standortbetreiber Einrichtung, die für die laufende Kontrolle der EVSE
verantwortlich ist. Der Standortbetreiber muss nicht
der Eigentümer sein.
Benutzer Eigentümer eines EV, der die EVSE zum Aufladen des
EV nutzt
Hinweis: Es kann sein, dass nicht alle Begriffe in diesem Dokument
verwendet werden.
1.15 Ausrichtungsstandards
D
C
B
X
Z
Y
A
Über dieses Dokument
BCM.V3Y01.0-DE | 001 11