User manual
32
Sonderfunktionen
Notruftaste (SOS)
Alle Geräte verfügen über die Möglichkeit eine SOS-Notruffunktion auf eine der programmierbaren
Tasten zu speichern (siehe Seite 63). Nach kurzem Drücken der programmierten Taste (Notruftaste)
wird eine SOS-Notrufnummer gewählt. Ob die Wahl nur im Ruhezustand oder auch im Verbindungs-
zustand erfolgen kann, ist abhängig vom Gerät, der belegten Tastenart und dem System.
Aastra 610d: Die Notruftaste ist nur im Ruhezustand verfügbar.
Aastra 620d / 630d: Haben Sie die SOS-Notruffunktion auf die linke und mittlere Softkeytaste oder
auf die linke und rechte Navigationstaste programmiert, ist die Notruftaste nur im Ruhezustand ver-
fügbar. Programmieren Sie die Notruffunktion auf eine der anderen Tasten (Seitentasten / Hotkey),
dann kann die Notruftaste auch im Verbindungszustand genutzt werden (abhängig vom System).
Beim Aastra 610d / 620d wird bei Wahl der SOS-Notrufnummer das Mobilteil immer in den Freispre-
chen-Betrieb geschaltet. Beim Aastra 630d ist es einstellbar ob im Freisprechen- oder Hörerbetrieb
gewählt wird (siehe Menüpunkt Freisprechen bei Alarm unter Alarm Sensor).
Das Mobilteil Aastra 630d verfügt an der Oberseite über eine separate SOS-Taste. Nach kurzem
Druck auf die SOS-Taste erfolgt die Wahl der SOS-Notrufnummer erst nach einer Sicherheitsanfrage,
nach langem Drücken der Taste wird die Notrufnummer direkt gewählt.
Die SOS-Notrufnummer können Sie im Menü ❯❯❯
-> Schutzfunktionen -> Notrufnummer einge-
ben. Wird die SOS-Notrufnummer vom System vorgegeben, wird dieser Menüpunkt nicht angezeigt.
Speichern Sie die SOS-Notrufnummer immer mit der vorangestellten R-Tastenfunktion (Rückfrage /
Halten), dann ist der Notruf auch während einer Gesprächsverbindung möglich (abhängig vom Sys-
tem / und Mobilteil – siehe oben). Die R-Tastenfunktion geben Sie durch 3-maliges Drücken der #-
Taste ein (siehe auch Seite 23).
Hinweis
Die Notruftaste / SOS-Taste können Sie auch bei aktivierter Tasten- und Telefonsperre benutzen.
Der Alarm-Sensor (nur Aastra 630d)
Im Mobilteil Aastra 630d befindet sich ein Alarmsensor, der ständig den Neigungswinkel bzw. die
Bewegung des Gerätes ermittelt. Daraus können verschiedene Alarmarten hergeleitet werden, die
einen automatischen Alarmruf auslösen. Voraussetzung ist, dass Sie eine Alarmrufnummer oder die
SOS-Notrufnummer (siehe vorherigen Abschnitt) programmiert haben und die Funktion des Alarm-
Sensors eingeschaltet ist. Folgende Alarme werden unterstützt:
Grundlegende Funktionen