Operation Manual

Aastra 673xi / 675xi bedienen
26
Besetztlampenfeld
Mit einer Besetztlampenfeld-Funktionstaste (BLF) können Sie den Frei- bzw.
Besetzt-Zustand eines anderen internen Teilnehmers sehen. Für jede gewünschte
Teilnehmer-Rufnummer muss eine eigene Funktionstaste BLF eingerichtet sein
(siehe Funktionstasten-Referenz ab Seite 34). Die LED neben der Funktionstaste
zeigt den Zustand des verknüpften Teilnehmers an:
Unbeleuchtet ( ): Der Teilnehmer ist frei. Drücken Sie die BLF-Funktionstaste,
um den Teilnehmer anzurufen.
Blinkend ( ): Der Teilnehmer wird gerade angerufen. Drücken Sie die BLF-
Funktionstaste, um das Gespräch zu übernehmen („Pickup“).
Leuchtend ( ): Der Teilnehmer ist besetzt.
Sie können einen Softkey auch auf einer der zusätzlichen Tastenebenen mit der
BLF-Funktion programmieren. Sie müssen in diesem Fall mit dem Softkey
Mehr
die
Ebene aktivieren, damit die LED den Zustand des verknüpften Teilnehmers
anzeigt.
Telefonschloss
Sie können das Aastra 673xi / 675xi gegen eine unbefugte Benutzung sperren. Das
Sperren und Entsperren ist standardmäßig ohne Kennwort möglich.
Hinweis
Ändern Sie bei Bedarf das Benutzer-Kennwort mit der Web-Oberfläche des
Aastra 673xi / 675xi (siehe Web-Konfigurator des Aastra 673xi / 675xi ab Seite 32).
1. Drücken Sie auf die Optionen-Taste (bzw. auf die Dienste-Taste am
Aastra 6751i).
Die Menükarte Optionenliste wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Menüeintrag 3.Telefonsperre.
Bestätigen Sie mit der rechten Pfeiltaste oder mit dem Softkey
Auswahl
.
3. Bestätigen Sie die Display-Anzeige Telefon sperren? mit dem Softkey
Gesperrt
.
Das Display zeigt Telefon gesperrt. In diesem Zustand können keine
Funktionen ausgelöst und keine Gespräche aufgebaut werden. Es ist aber
möglich, kommende Gespräche anzunehmen.