Operation Manual

Aastra 673xi / 675xi bedienen
18
Anrufschutz
Sie können eine Funktionstaste mit der Funktion Anrufschutz einrichten (siehe
Funktionstasten-Referenz ab Seite 34).
1. Drücken Sie die Funktionstaste, um die Anrufschutz-Funktion einzuschalten.
Die LED neben der Funktionstaste leuchtet, das Display zeigt
Ruhe v Tel ON
.
Anrufer erhalten nun das Besetztzeichen. Interne Teilnehmer mit
Systemendgeräten erhalten zusätzlich die Display-Anzeige Keine Antwort.
2. Drücken Sie erneut die Funktionstaste, um die Anrufschutz-Funktion wieder
auszuschalten.
Lautstärke einstellen
Mit den Lautstärke-Tasten können Sie die Lautstärke des Ruftons, des
Hörers oder des Lautsprechers einstellen.
Während der Anrufsignalisierung können Sie die Lautstärke des Tonrufes
ändern.
Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Lautstärke des Hörers oder
im Freisprech-Betrieb – die Lautstärke des Lautsprechers einstellen.
Headset benutzen
An ein Aastra 673xi / 675xi (Ausnahme: Aastra 6751i) kann ein Headset (Kopf-
sprechgarnitur) angeschlossen werden. Sie können in diesem Fall Gespräche
annehmen und beenden, indem Sie die Freisprechen-Taste drücken. Sie kon-
figurieren im Optionen-Menü des Aastra 673xi / 675xi, ob die Freisprech-Funktion
über den Lautsprecher oder über das Headset geführt wird (siehe Einstellungen
ab Seite 30).
Das Aastra 6730i / 6731i verfügt über keinen separaten Anschluss für ein Headset.
Bei diesen Telefonen können Sie statt des Hörers ein Headset anschließen.
Hinweis
Bei der SIP-Telefonie kann der Gesprächsaufbau verzögert sein. Wenn Sie ein
Headset verwenden, sollten Sie z. B. eine Sekunde warten, bevor Sie zu sprechen
beginnen.