Operation Manual
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
94 eud-1275/1.0 – R1.0 – 12.2010
Funktionen formulieren
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der Funktionsbefehle eine
individuelle Funktion, zum Beispiel Anrufumleitung, aktivieren oder auf einer
Taste speichern.
Funktionsbefehle
Mit den Funktionsbefehlen formulieren Sie eine Funktion nach Ihrem persönlichen
Bedürfnis. Eine Funktion kann aus einem oder mehreren Funktionsbefehlen und
Funktionscodes sowie der Rufnummer bestehen. Sie können eine Funktion direkt aus-
führen oder auf einer Funktionstaste speichern (Funktion konfigurierbar auswählen).
Tab. 1 Folgende Funktionsbefehle sind verfügbar:
Beantworten
Beantwortungsmodus einstellen:
Zu Beantworten blättern und Foxtaste Ändern drücken.
Gewünschte Einstellung auswählen und mit Foxtaste Ok bestätigen.
➔Einstellung ist gespeichert.
Einstellmöglichkeiten für Beantworten:
Tas te für Annahme des Gesprächs durch Drücken der Leitungstaste, Hörer für
Annehmen durch Abheben des Hörers und Freisprechen für automatische
Annahme durch Freisprechen.
Hinweise:
• Die Einstellungen Hörer und Freisprechen funktionieren nur mit eingeschal-
tetem Rufsignal.
• Wenn Sie Beantworten durch Hörer oder Freisprechen gewählt haben, müs-
sen Sie zusätzlich die Prioriät bestimmen, wobei 1 die höchste und 8 die
niedrigste Priorität bedeutet:
"A" Leitung mit höchster Priorität belegen
"I" Leitung belegen
"X" Verbindung abbauen
"P" 1 Sekunde Pause vor nächster Aktion
"Lxx" Leitung xx belegen (Leitungstasten)
"N" In Wahlvorbereitung eingegebene Rufnummer einsetzen
"." Steuertasten-Funktion (vorgeschaltete Anlage)
"Z" DTMF-Modus (Tonwahl) aktivieren/deaktivieren
"R" Zuletzt gewählte Rufnummer einsetzen
"Y" Verbindung abbauen und Leitung wieder belegen