Benutzerhandbuch Hardware a-r iv al PNC 70 Act ive Hotline +49 (0) 511 / 123 83 506 www.a-rival.de * support@a-rival.de Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Navigationssystem entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele staufreie Kilometer mit Ihrem neuen a-rival Navigationssystem. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da.
Warnhinweise und Notizen Bitte nutzen Sie zum Bedienen Ihres Gerätes NUR den beigelegten Stift oder die Fingerkuppen. Die Oberfläche des Bildschirms ist kratzempfindlich. Benutzen Sie zur Bedienung keine scharfkantigen Gegenstände oder lange Fingernägel. • Bedienen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nicht während des Fahrens! • Nutzen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß. Es ist lediglich zur Unterstützung bei der Fahrt gedacht.
Inhaltsverzeichnis Warnhinweis und Notizen 1 Erste Schritte 1.1 Erklärung der Hardware Komponenten Komponenten der Vorder- und Rückseite Seitliche/ober-/unterseitige Komponenten, Slot MicroSD Karte 1.2 Laden des Gerätes 1.3 Einsatz des Gerätes in einem Fahrzeug Verwendung der Fahrzeughalterung 1.4 Benutzung des KFZ-Ladekabels über den Zigarettenanzünder 2 Hauptfunktionen 2.1 Der erste Start 2.2 Ein- und Ausschalten / Schlafmodus 2.3 Benutzung des Gerätes 2.4 Hauptmenü 2.
Erste Schritte 1.1 Erklärung der Hardwarekomponenten Hinweis: Abhängig von dem Modell, das Sie erworben haben, kann die Farbe Ihres Gerätes abweichend zu den Darstellungen in diesem Handbuch sein. Komponenten der Vorderseite 1 2 Nr.Komponente 1 Touchscreen 2 Ladestatus Erklärung Anzeige des Gerätes. Kann durch Berührung mit der Finderspitze oder des Eingabestifts bedient werden. Keinesfalls mit spitzen Fingernägeln bedienen Leuchtet bernsteinfarben um den Ladefortschritt anzuzeigen.
Komponenten der Oberseite 1 Nr.Komponente 1 Ein- Aus Taster Beschreibung Schaltet das Gerät Ein- und Aus Seitliche und untere Komponenten 2 1 3 Nr.Komponente 1 microSD Einschub 2 Reset Taste 5 Kopfhörer Anschluss 4 5 6 Beschreibung Unterstützt microSD Karten. Sofern es sich bei Ihrem Navigationssystem um ein Modell mit Speicherkarte handelt, enthält diese die Navigationssoftware und das dazugehörige Kartenmaterial.
1.2 Laden des Gerätes Vor der ersten Benutzung des Gerätes sollten Sie den eingebauten Akku mindestens 8 Stunden laden, ohne das Gerät dabei zu benutzen. 1. Verbinden Sie das Navigationsgerät mit dem Ladekabel (Kfz-Lader oder USB-Ladekabel). 2. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Spannungsquelle. Die Ladefortschrittsanzeige leuchte Rot, solange der Ladevorgang andauert. Trennen Sie das Gerät nicht vom Ladekabel, bis dieses vollständig aufgeladen ist.
• Falls Sie das Navigationsgerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist. Wir empfehlen den Akku alle zwei Wochen vollständig aufzuladen. • Eine vollständige Entladung kann zu erheblichen Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit des Akkus führen. 1.3 Verwendung in einem Fahrzeug Die Windschutzscheibenhalterung und das KFZ Ladegerät gehören zum Lieferumfang des Geräts.
1.3 Verwendung des KFZ-Ladegerätes Dieser Adapter versorgt Ihr Navigationsgerät während der Fahrt mit Strom. Warnhinweis: Um Ihr Gerät gegen Spannungsspitzen zu schützen, verbinden Sie Ihr Navigationsgerät erst nach dem Start des Motors mit dem Ladeadapter. 1. Verbinden Sie den Stecker mit dem Navigationsgerät und stecken das KFZ Ladegerät in den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs. 2. Das kleine Lämpchen am KFZ Ladeadapter leuchtet grün, sobald es das Navigationsgerät mit Strom versorgt.
3. Der Startbildschirm erscheint. 4. Das Hauptmenü wird wie auf dem unteren Bild zu sehen angezeigt. Sie können Ihr Gerät jetzt benutzen. 2.2 Ein- und Ausschalten / Standby Modus 1. Benutzen Sie den ON/OFF Taster um Ihr Gerät Ein- und Auszuschalten. 2. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, halten Sie den On/Off Taster mehrere Sekunden lang gedrückt, bis das Ausschaltmenü angezeigt wird. Wenn Sie auf die Taste vollkommen aus. drücken, schaltet sich Ihr Gerät 3.
Hinweis: Im Stand-by-Modus wird Strom verbraucht um bei Bedarf sofort wieder einsatzbereit zu sein. Langes Verweilen im Standby-Modus entleert den eingebauten Akku möglicherweise vollständig. Sollte Ihr Gerät in einem solchen Fall nicht mehr auf Knopfdruck starten, bitte vorher unbedingt zuerst 1-2 Minuten aufladen und erneut einschalten. Wir empfehlen das Gerät in den Stand-by Modus zu versetzen, wenn sie es am gleichen Tag mehrmals benutzen wollen.
2.5 Einsetzen einer microSD Speicherkarte Das Gerät hat einen Speicherkartenleser für microSD Speicherkarten. Um eine solche Speicherkarte zu verwenden, setzten Sie diese in den Speicherkarteneinschub ein. Achten Sie darauf, dass die Beschriftung der Speicherkarte dabei zur Vorderseite des Gerätes zeigt. Um die Karte zu entfernen, schalten Sie das Gerät vorher vollständig aus. Drücken Sie vorsichtig auf die Oberseite der Karte und ziehen Sie diese danach vorsichtig aus dem Gerät.
2.6 GPRS Funktion Bitte wählen Sie hier aus der Liste Ihren Provider aus. 3 Geräte / Systemeinstellungen 3.1 Einstellungen Um in das Menü mit den Geräteeinstellungen zu gelangen, drücken Sie im Hauptmenü auf das Feld Einstellungen. Das Einstellungsmenü erscheint nun wie auf dem rechten Foto zu sehen auf dem Bildschirm. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Einstellungen und deren Funktionen erklärt.
3.2 Lautstärke 1. Tippen Sie im Einstellungsmenü auf Das Menü für die Laustärkeregelung wird eingeblendet. 2. Tippen sie auf oder um die Lautstärke zu verändern. Um die Lautstärke zu verringern, tippen Sie auf Um die Lautstärke zu erhöhen tippen Sie auf 3. Tippen Sie auf den „OK“ Knopf um die Einstellung zu übernehmen. 4. Durch Berührung der Taste kommen Sie zurück in das Einstellungsmenü. Optimale Einstellung: 4 von 5 Kästchen aktiviert. 3.
verändern Sie das gewünschte Feld mit den Tasten oder 3. Tippen Sie auf “OK“ Knopf um die Einstellung zu übernehmen. 4. Durch Berührung der Taste kommen Sie zurück in das Einstellungsmenü. 3.3.1 Zeitzonen Ihre Zeitzone ist für Deutschland voreingestellt. (GMT + 01:00, wie im Bild unten dargestellt) Bestätigen Sie die Eingabe durch Tippen auf das Feld OK. Sie gelangen nun in das vorherige Menü zurück. Das Gerät schaltet sich automatisch zwischen Winter- Sommerzeit um. 3.4 Hintergrundbeleuchtung 1.
Geräte Einstellungen 3.5 Sprachen Tippen Sie auf gelangen. um in das entsprechende Untermenü zu Das Menü wird angezeigt, wie auf dem folgenden Bild zu sehen 2. Mit den Tasten Sprachen wählen und können Sie zwischen den verschiedenen 3. Nach dem Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, tippen Sie auf um die Sprache zu übernehmen. 4. Durch Berührung der das Einstellungsmenü.
3.6 Bildschirmkalibrierung Wenn der Touchscreen nicht korrekt auf Ihre Eingaben reagiert können Sie diesen neu kalibrieren. Benutzen Sie hierzu bitte den Eingabestift und nicht die Fingerkuppe. Wählen Sie hierzu im Menü Einstellungen das Untermenü „Kalibrierung“ aus und das Menü wird Ihnen wie auf dem folgenden Bild zu sehen angezeigt. 2. Tippen Sie mit dem Eingabestift jeweils in die Mitte des Fadenkreuzes.
„OK“ 3.8 Einstellungen zurücksetzen 1. Tippen Sie auf um Geräteeinstellungen zurückzusetzen. 4 GPS Empfänger Hinweis: Das folgende Menü ist zu reinen Informationzwecken gedacht. Sie können sich hier die Anzahl der gefunden Satelliten und die jeweilige Empfangsstärke des GPS Signals anzeigen lassen. 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf das Feld “GPS Empfänger” 2. Das Fenster für den GPS Empfänger wird Ihnen nun angezeigt wie auf dem nächsten Bild zu sehen.
Außerdem können Sie Ihre aktuelle Geschwindigkeit ablesen mit der Sie sich fortbewegen. Die Anzeige Fixed 3D sagt aus, das Sie momentan ein gültiges GPS Signal haben, über das Ihre Position bestimmt werden kann. Fixed invalid bedeutet, dass Sie momentan kein gültiges GPS Signal zu Positionsbestimmung empfangen. Das Bild mit der Windrose zeigt die Satelliten an, die momentan von dem Gerät erkannt wurden. In dem Gitterfenster rechts davon, sehen Sie die jeweiligen Signalstärken der Satelliten.
Sollte das Gerät dennoch nicht reagieren, wird Ihnen in den nächsten Schritten erklärt, wie Sie einen sog. „Hard Reset“ durchführen können. Trennen Sie alle Kabelverbindungen zum Gerät, sowohl USB als auch Strom Halten Sie den On-Off Taster gedrückt. Warten Sie 1 Minute und drücken dann den On-Off Taster erneut. ON/OFF Ihr Gerät sollte sich nun einschalten. 5.
Beleuchtung • Der Touchscreen reagiert nicht akkurat auf Ihre Eingabe. Kalibrieren Sie den Touchscreen neu. (Siehe Punkt 3.6 auf Seite 16) Verbindungsprobleme • Kabelverbindungsprobleme Stellen Sie sicher, dass Ihr Navigationsgerät sowie auch Ihr Computer eingeschaltet sind bevor Sie eine Verbindung aufbauen. Kontrollieren Sie ob das USB Kabel richtig am Navigationssystem und dem Computer angeschlossen ist.
Vermeiden Sie, dass das Gerät dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung oder ultraviolettem Licht ausgesetzt ist. Platzieren oder befestigen Sie nichts Schweres an Ihrem Gerät und vermeiden Sie, dass Gegenstände darauf fallen können. Lassen Sie Ihr Gerät nicht auf den Boden oder andere harte oder spitze Gegenstände auf das Gerät fallen um Schockeinwirkung zu verhindern. Setzen Sie das Gerät keinen heftigen Temperaturschwankungen aus.
Hinweis: Dieses Gerät wurde getestet und als passend für die Bestimmungen der Klasse B Regeln der FCC nach Teil 15 für digital verfolgbare Geräte eingestuft. Die Restriktionen wurden aufgestellt um mögliche Interferenzen mit anderen örtlichen Installationen auszuschließen. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt Frequenzen im Radiobereich aus. Wenn dieses nicht ordnungsgemäß installiert wird kann es zu unerwünschten Störungen mit anderen Geräten kommen.
Unter der Niederspannung Direktive (73/23/EEC) zu ersehen im Abschnitt für Sicherheitsbestimmungen, herausgegeben von der Kommission für Kommunikation in Europa.
werden. Verwenden Sie das Ladegerät nur mit einer entsprechenden Stromquelle. Die Leistungsdaten sind auf der Verpackung oder als Aufdruck auf dem Gerät zu finden. Die Verwendung eines anderen Ladegerätes kann zu Fehlfunktionen und sogar dauerhafte Beschädigungen des Gerätes führen.
gesundheitsschädigende Chemikalien freisetzen. Um diese Gefahr zu minimieren entfernen, zerbrechen oder zerstechen Sie auf keinen Fall den Akku. Setzten Sie den Akku auf keinen Fall Feuer aus oder werfen diesen ins Wasser. 8.Technische Details CPU Betriebssystem GPS Empfänger GSM/GPRS-Modul Speicher Bildschirm Gewicht Eingabefunktion Speicherkarteneinschub Eingebauter Lautsprecher Anschluß Kopfhörer Anschluß Video USB Fest eingebauter Akku Maße SIRF A4/500Mhz WIN CE 6.