Bedienungsanleitung Hardware NAV-XEA Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Navigationssystem entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele staufreie Kilometer mit Ihrem neuen a-rival Navigationssystem. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon unter 0511 / 123 83 506 oder E-Mail unter support@a-rival.de Benötigen Sie weiteres Zubehör, z.B.
Vielen Dank, dass Sie sich für die Nutzung eines Navigationssystems von a-rival entschieden haben. a-rival behält sich Änderungen zu diesem Handbuchs vor. Das Produkt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, die daraus hervorgehen könnten. Bitte sichern Sie die Informationen des GPS-Navigationsgeräts. a-rival übernimmt keine Haftung für Informations- und den Verlust von Kartendaten.
Bitte nutzen Sie zum Bedienen Ihres Gerätes NUR den beigelegten Stift oder die Fingerkuppen. Die Oberfläche des Bildschirms ist kratzempfindlich. Benutzen Sie zur Bedienung keine scharfkantigen Gegenstände oder lange Fingernägel. • Bedienen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nicht während des Fahrens! • Nutzen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß. Es ist lediglich zur Unterstützung bei der Fahrt gedacht. Es ist nicht für präzise Streckenvermessung, Richtungsvermessung oder die Kartographie gedacht.
Inhalt Sehr geehrter Benutzer...................................................................................................... 1 Kapitel I – Inbetriebnahme ................................................................................................. 2 1.1 Erscheinungsbild .................................................................................................. 2 1.2 Stromversorgung und Ladevorgang ..................................................................... 3 1.
Betriebsanweisungen Sehr geehrter Benutzer, vielen Dank, dass Sie sich für die Nutzung des a-rival NAV-XEA Navigationssystems entschieden haben. Neben der Navigation als Hauptfunktion unterstützt das Gerät die Wiedergabe von Audio- und Videodateien sowie die Anzeige von Fotos und E-Books.
Kapitel I – Inbetriebnahme In diesem Kapitel werden das Erscheinungsbild, die Komponenten sowie der grundlegende Betrieb des a-rival NAV-XEA Navigationssystems erläutert. 1.1 Erscheinungsbild Die nachfolgende Abbildung entspricht dem jeweils beschriebenen Gegenstand und kann innerhalb der Geräteserie leicht unterschiedlich sein. Nr.
Betriebsanweisungen 1.2 Stromversorgung und Ladevorgang Das GPS-Navigationsgerät vor der Inbetriebnahme vollständig mithilfe des Ladegeräts zu laden. 1.2.1 Stromversorgung Das a-rival NAV-XEA Navigationssystem kann über den integrierten Akku oder einer externen Stromquelle mit Strom versorgt werden. Wenn das GPS-Navigationsgerät nicht mit dem Ladegerät verbunden ist, wird es durch den eingebauten Li-Polymer-Akku mit Strom versorgt.
1.3 Grundlegende Nutzung 1.3.1 Ein- und Ausschalten 2.3.1.1 Einschalten Die Ein-/Aus-Taste an der Oberseite des GPS-Navigationsgeräts mindestens zwei Sekunden lang drücken, um das Gerät einzuschalten. [Hinweis]: Hohe Feuchtigkeitsschwankungen können zu Kurzschlüssen des GPSNavigationsgeräts führen. Das Navigationsgerät erst einschalten, nachdem es sich an neue Umgebungsverhältnisse angepasst hat. 2.3.1.2 Ausschalten Die Ein-/Aus-Taste zwei Sekunden lang drücken, um das GPS-Navigationsgerät auszuschalten.
Betriebsanweisungen 1.3.3 Anbringen des GPS-Navigationsgeräts mithilfe der Halterung Die Halterung besteht aus einer rückwärtigen Schiene und einem Halter. Zur Nutzung des GPS-Navigationsgeräts in einem Fahrzeug die Halterung auf dem Armaturenbrett oder der Windschutzscheibe anbringen. Die Montage erfolgt gemäß nachfolgender Abbildung. 3. Zur ordnungsgemäßen Ausrichtung des Navigationsgeräts die Schraube gegen den Uhrzeigersinn lösen, das 1.
1.4 Systemhauptbildschirm und Hauptfunktionen Die Ein-/Aus-Taste an der Oberseite des GPS-Navigationsgeräts mindestens zwei Sekunden lang drücken, um den nachfolgenden Systemhauptbildschirm zu öffnen. Die Hauptfunktionen sind nachfolgend aufgeführt: Funktion Erklärung Navigation Aktivieren der Navigationsfunktion Media Fotobrowser und E-Book Programm Spiele div.
Betriebsanweisungen Kapitel II – GPS Auf dem GPS-Navigationsgerät ist die Navigationssoftware installiert, die das Navigationsgerät über einen Satellitenempfänger positionieren und auf der Karte anzeigen. Nach der Festlegung eines Ziels berechnet das System automatisch die beste Route, um das Ziel sicher und schnell zu erreichen. 2.1 Karte Aufgrund von Verkehrsentwicklungen entsteht nach der Produktveröffentlichung eine Abweichung zwischen dem Produkt und den tatsächlichen Verkehrsinformationen.
Kapitel IV – Fotobrowser 4.1 Funktionen In diesem Abschnitt wird die Nutzung des Fotobrowsers erläutert. Der Fotobrowser unterstützt die Dateiformate JPG, GIF, BMP und PNG sowie die Funktionen zur Fotorotation, zum Vergrößern/Verkleinern und zur automatischen Wiedergabe. Vor der Verwendung des Fotobrowsers Fotodateien in einen Ordner auf der Speicherkarte kopieren. 4.
Betriebsanweisungen Im Vollbildmodus zweimal auf den Bildschirm tippen, um die Anzeige zu schließen und zur Fotodateiliste zurückzukehren.
Kapitel V – E-Book-Leseprogramm 5.1 Funktionen In diesem Abschnitt wird die Nutzung des E-Book-Leseprogramms erläutert. Das Leseprogramm unterstützt Dateien im TXT-Format und enthält Funktionen zum Blättern und zur Seitenauswahl.Vor der Verwendung des Leseprogramms TXT-Dateien in einen Ordner auf der Speicherkarte kopieren. 5.
Betriebsanweisungen Kapitel VI – GPS Info 6.1 Funktionen Auf dem Systemhauptbildschirm das Symbol antippen, um die GPS Informationen zu öffnen: Sie können den GPS Empfänger bei Problemen (z.B. falsche GPS Daten) zurücksetzen. Kapitel VII – Systemeinstellungen 7.1 Übersicht In diesem Kapitel werden die Systemeinstellungen des GPS-Navigationsgeräts erläutert.
Funktion Erklärung Lautstärke Anpassung der Lautsprecherlautstärke; Aktivieren von Tönen beim Antippen des Bildschirms Beleuchtung Anpassen der Helligkeit der Touchscreen-Hintergrundbeleuchtung; Unterstützung der automatischen Hintergrundbeleuchtung Datum und Uhr- Systemdatumseinstellung; Systemzeiteinstellung; zeit Systemzeitzoneneinstellung Sprache Systemsprachenauswahl Systeminfo Anzeigen von Softwareversion, Systeminformationen OEM-Version, Gerätekennung; Kalibrierung Kalibrierung des
Betriebsanweisungen 7.2 Lautstärke Auf dem Systemeinstellungsbildschirm das Symbol antippen, um den Bildschirm für die Lautstärkeeinstellung zu öffnen. Schließen Speichern der Einstellungen und Schließen des Bildschirms zur Lautstärkeeinstellung Lautstärke Es sind zehn Lautstärkestufen (von lautlos bis maximal) verfügbar. Das Symbol oder antippen, um die Lautstärkestufe zu erhöhen oder zu verringern. Töne beim Aktivieren Antippen des antippen, um die Funktion zu deaktivieren.
7.3 Hintergrundbeleuchtung Zu den Einstellungen der Hintergrundbeleuchtung gehören die Anpassung der Hintergrundhelligkeit sowie die automatische Hintergrundbeleuchtung.
Betriebsanweisungen 7.4 Datum und Uhrzeit Hinweis: Das GPS-System aktualisiert Datum und Uhrzeit selbstständig, sobald ausreichend Empfang vorliegt. Auf dem Systemeinstellungsbildschirm das Symbol antippen, um den Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit zu öffnen. Zu den Datums- und Uhrzeiteinstellungen gehören die Einstellung des Systemdatums, der Systemzeit sowie der Systemzeitzone. Wählen Sie eine Zeitzone aus, in der Ihr Startpunkt üblicherweise liegt.
7.5 Sprache Auf dem Systemeinstellungsbildschirm das Symbol antippen, um den folgenden Spracheinstellungsbildschirm zu öffnen: Das Symbol oder antippen, um eine Systemsprache und ein Bildschirmdesign (Blau oder Gelb) auszuwählen. Anschließend das Symbol antippen, um die Auswahl zu speichern und zum Systemeinstellungsbildschirm zurückzukehren. 7.
Betriebsanweisungen 7.7 USB-Optionen Das GPS-Navigationsgerät über das Mini-USB-Kabel an den PC anschließen, um Daten zu übermitteln oder die Daten des Navigationsgeräts auf dem PC zu sichern. Das GPS-Navigationsgerät bietet die Modi MASS STORAGE (Massenspeicher) und MS ACTIVESYNC (MS-Aktivsynchronisierung). Die gewünschte Option auswählen.
wechselt zum folgenden Bildschirm: Der PC erkennt daraufhin das Navigationsgerät und öffnet den folgenden Bildschirm: 5. Nach der Datenübertragung das Mini-USB-Kabel entfernen. MS ACTIVESYNC 1. Auf dem Systeminformationsbildschirm das Symbol antippen, um den folgenden Bildschirm zu öffnen: Die Option MS ACTIVESYNC (Empfohlene Einstellung) und das Disketten-Symbol antippen, um die Einstellung zu speichern. [Achtung]: Zur Datensicherheit die Daten des Navigationsgeräts sichern.
Betriebsanweisungen 7.7.1 Kalibrierung des Touchscreens Normalerweise nicht nötig. Nur durchführen, wenn Sie den Eindruck haben, dass bei Druck auf den Bildschirm nicht die richtige „Taste“ gedrückt wird. Die Kalibrierung in jedem Fall nicht mit dem Finger, sondern dem Bedienungsstift durchführen. Auf dem Einstellungsbildschirm das Symbol antippen, um den folgenden Bildschirm zu öffnen: Das Zentrum des Kreuzcursors antippen.
Kapitel VIII – Fehlerbehebung Die folgenden Vorgänge ausführen, falls das GPS-Navigationsgerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Bei nicht aufgeführten Problemen unseren Kundendienst kontaktieren. Fehler Ursache Geringe Akkukapazität Externe Stromversorgung anschließen und den Akku laden. Gerät startet nicht Systemausfall Plötzlicher Stromverlust Lösung Geringe Akkukapazität Schwache GPS-Navigationsgerät zurücksetzen. Externe Stromversorgung anschließen und den Akku laden.