Software Benutzerhandbuch NAV-PNX 35 M Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Navigationssystem entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele staufreie Kilometer mit Ihrem neuen a-rival Navigationssystem. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon unter 0511 / 123 83 506 oder E-Mail unter support@a-rival.de Benötigen Sie weiteres Zubehör, z.B.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis A Bedienungsanleitung der Navigationssoftware........................................................................................... 4 1 2 Hauptmenü ....................................................................................................................................................... 4 1.1 Grundsätzliches.................................................................................................................................
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 6 5.9 Sprache .................................................................................................................................................. 37 5.10 Geschwindigkeitswarnungen................................................................................................................ 38 5.11 GPS-Logs ..............................................................................................................................................
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung A Bedienungsanleitung der Navigationssoftware Beim Einsatz von Navigationshilfen, d.h. der Hardware und dieser Software, in einem Fahrzeug sind allein Sie verantwortlich, diese Hilfen so zu positionieren, zu sichern und zu verwenden, dass keine Unfälle, Personen- oder Sachschäden verursacht werden und Ihre Sicht in keiner Weise behindert wird. Sie, der Nutzer dieses Produkts, sind allein für eine sichere Fahrweise verantwortlich.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 1.2 GPS-Empfang Ihr Navigationssystem verfügt über einen s.g. GPS-Empfänger (extern oder intern) mit dem das System seine momentane Position ermittelt. Ausschlaggebend für eine ausreichende GPS-Empfangsqualität ist, dass das System mit freiem Blick zum Himmel montiert wird. Im Inneren von Gebäuden oder auch im Innenraum von Fahrzeugen kann der GPS-Empfang schlecht oder unmöglich sein. Bitte bringen Sie Ihr Navigationsgerät bzw.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Bei eingerichtetem GPS-Empfänger startet die Routenberechnung automatisch, sobald die Empfangsqualität wieder einwandfrei ist. Während der Navigation wird der aktuelle GPS-Empfang unten rechts im Display angezeigt.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2 Navigation Das Ziel kann über verschiedene Methoden eingegeben werden: 2.1 Heimat Bei einem Klick auf „Heimat“ beginnt die Zielführung sofort zu Ihrer Heimatadresse. Um Ihre Heimatadresse zu definieren lesen Sie bitte unter Kapitel 5.2 weiter. 2.2 Büro Bei einem Klick auf „Büro“ beginnt die Zielführung sofort zu Ihrer Büroadresse. Um Ihre Bürodresse zu definieren lesen Sie bitte unter Kapitel 5.2 weiter. 2.3 Adresse 2.3.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Die bereits eingegebenen Buchstaben werden in der untersten Zeile im Bildschirm angezeigt. Während Sie tippen werden Buchstaben auf der Tastatur ausgeblendet, die Sie nicht auswählen können. 2.3.2 Umlaute, Leerzeichen, Bindestrich, Apostroph Umlaute müssen nicht eingegeben werden. Statt „Ä“ können Sie „A“ eingeben, statt „Ö“ geben Sie „O“ ein, statt „Ü“ geben Sie „U“ ein. Um z.B. „Köln“ zu suchen, geben Sie einfach „K O L N“ ein.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.3.3 Löschen einer Eingabe Wenn Sie sich vertippen, können Sie durch Klicken auf die Löschen-Taste die Eingabe löschen. 2.3.4 Straße Bitte geben Sie zunächst die ersten beiden Buchstaben der Straße ein die Sie suchen. In der untersten Zeile wird die Stadt angezeigt in der gesucht wird. Alternativ können Sie auch „STADTZENTRUM“ auswählen wenn Sie in das Zentrum der jeweiligen Stadt fahren möchten.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung In diesem Beispiel wurde „R O T E“ eingegeben. Wenn die gesuchte Straße in der Liste erscheint, können Sie sie durch einen Klick in die Liste auswählen. In großen Städten kommt es vor, dass mehrere Straßen mit demselben Namen in verschiedenen Stadtteilen existieren. In diesem Fall müssen Sie aus der angezeigten Liste Ihre Zielstraße anhand der Postleitzahl bzw. anhand des angezeigten Stadtteils auswählen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.3.5 Hausnummer Sie werden als nächstes gebeten, eine Hausnummer einzugeben. Geben Sie hier bitte die Hausnummer an und bestätigen Sie mit GRÜN. Falls die Hausnummer in der Datenbank nicht vorhanden sein sollte, schlägt Ihre Navigationssoftware eine Alternative in der Nähe vor. Wenn Sie die Hausnummer nicht kennen, können Sie direkt GRÜN klicken. Ihr Navigationssystem führt Sie dann zum Mittelpunkt der gewählten Straße. Mit ROT können Sie zur Straßensuche zurückkehren.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.4 Favoriten Favoriten sind häufig verwendete Adressen, die Sie in einer Liste ablegen können. Sie können so schnell auf diese Ziele zugreifen. Nach der ersten Inbetriebnahme ist die Liste der Favoriten leer. Bitte lesen Sie Kapitel 5.2, um zu erfahren wie Sie Favoriten anlegen können. Wählen Sie einen Listeneintrag durch Anklicken aus. Die vollständige Adresse wird Ihnen im unteren Bildschirmbereich angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch GRÜN.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Benutzen Sie die Plus-, Minustasten in den Ecken der Karte zum Herein- oder Herauszoomen. Alternativ dazu können Sie auch die Lupenfunktion nutzen. Wenn Sie einen Kasten von oben links nach unten rechts (rot) um ein Ziel herum ziehen, so wird genau in den ausgewählten Bereich hinein gezoomt. Wenn Sie das Rechteck von unten rechtsnach oben links ziehen (schwarz), dann wird heraus gezoomt. Alternativ dazu können Sie auch die Lupenfunktion nutzen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Mit einem Klick auf die Taste mit den vier Pfeilen (roter Kreis) aktivieren Sie den Verschiebemodus. Sie können nun den Kartenausschnitt mit dem Finger verschieben. Wenn Sie das Auswahl-Werkzeug aktivieren (roter Kreis), können Sie ein Ziel auswählen, indem Sie direkt in die Karte klicken.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.6 POI POI steht für „Point of Interest“. Hiermit sind interessante und wichtige Punkte, wie etwa Tankstellen, Hotels oder Krankenhäuser gemeint. Die POIs sind in verschiedene Kategorien unterteilt. Nach dem Aufruf der POI-Funktion müssen Sie zunächst die gewünschte Kategorie auswählen. In der Liste werden dabei als Erstes die Top-Kategorien angezeigt. Die Bezeichnungen der Top-Kategorien werden in eckigen Klammern dargestellt.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Durch einen Klick auf das Symbol für die Straßenkarte (roter Kreis) wird das ausgewählte POI auf der Karte dargestellt. 2.7 POI in Stadt Die Funktion „POI in Stadt“ dient dazu nach einem POI weit abseits des eigenen Standorts zu suchen. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn man z.B. ein Krankenhaus in einer anderen Stadt sucht. Für die „POI in Stadt“ Suche werden Sie aufgefordert, zunächst die Stadt auszuwählen (siehe Kapitel 2.2.1).
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.8 POI Name Die Funktion POI Text ermöglicht die Freitextsuche in einer Kategorie der POI Datenbank Ihres Navigationssystems. Wählen Sie dazu zunächst eine Kategorie aus. Geben Sie als nächstes das Suchwort ein, z.B. „Brandenburger“ wenn Sie nach dem Brandenburger Tor in Berlin suchen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Die gefundenen Treffer werden in einer Liste angezeigt. Mit einem Klick auf das Kartensymbol (roter Kreis) können Sie sich die Lage des POIs auf der Karte anzeigen lassen. Mit GRÜN starten Sie die Navigation zum ausgewählten POI. 2.9 Reiseroute Mit der Funktion Reiseroute können Sie mehrere Reiserouten anlegen und Ziele eingeben, die nacheinander angefahren werden sollen. Wenn Sie den Knopf „Anlegen“ drücken, können Sie eine neue Reiseroutenliste erstellen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Über den Hinzufügen-Knopf (roter Kreis) können Sie Stationen zur Reiseroute hinzufügen. Alle Methoden der Zieleingabe stehen dafür zur Verfügung. Mithilfe der Schaltflächen Auf/Ab (roter Kreis) können Sie die Reihenfolge der Stationen verändern. Durch Klicken von GRÜN starten Sie die Zielführung zur ersten Station. Nach dem Erreichen der ersten Station beginnt automatisch auf Knopfdruck die Zielführung zur nächsten Station.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Durch klicken auf den Speichern Button wird die Reiseroute gespeichert. Die Punkte können als Zwischenziel oder als Via Punkt markiert werden. Via Punkte sind Ziele über die die Route hinweg führt, ohne den Benutzer darüber zu informieren. Durch Klicken von GRÜN starten Sie die Zielführung zum ersten Zwischenziel bzw. via Punkt. Nach dem Erreichen eines Zwischenziels beginnt automatisch auf Knopfdruck die Zielführung zur nächsten Station.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 2.10 Koordinateneingabe Ziele können auch als Koordinate eingegeben werden. Zunächst ist der Breitengrad einzugeben, danach der Längengrad. Bei Eingabe des Breitengrades ist zunächst N für Nord oder S für Süd einzugeben. Entsprechend ist beim Längengrad zunächst O für Ost oder W für West einzugeben. Koordinaten lassen sich in den Formaten Dezimalgrad und Grad - Minute - Sekunde angeben. 2.11 PLZ PLZ ist die Abkürzung für Postleitzahl.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Hier der Bildschirminhalt nach Eingabe von „51373“. Nach Auswahl des ersten Eintrags können Sie eine Straße innerhalb des PLZ-Bereichs suchen oder das Zentrum des PLZ-Bereichs als Ziel definieren. 2.12 Letzte Ziele Funktion Die Letzte Ziele Funktion erleichtert die Auswahl von Zielen die Sie bereits einmal eingegeben hatten. Bei Aufruf der Eingabemethoden „Adresse“ (vgl. Kapitel 2.2) oder „PLZ“ (vgl. Kapitel 2.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Nachdem Sie zum ersten Mal ein Ziel eingegeben haben, erscheint bei der Zielauswahl immer zunächst die Liste der letzten Ziele. Wenn Sie ein Ziel eingeben möchten das noch nicht in der Liste steht, klicken Sie bitte auf den „abc“ Knopf (roter Kreis). Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste der letzten Ziele löschen möchten, klicken Sie zunächst auf den Löschen-Knopf (roter Kreis) und danach auf den Eintrag den Sie löschen möchten. 2.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Nach der Berechnung zeigt das Navigationssystem eine Übersichtskarte der gesamten Route sowie Länge der Route und erwartete Fahrtdauer. Mit einem Klick auf ORANGE starten Sie die Zielführung. 2.14 Alternativrouten Nach der Routenberechnung erscheint z.B. folgende Ansicht Sie können die berechnete Route mit dem rechten orangen OK Knopf akzeptieren oder durch Klick auf den Knopf „Alternative“ beliebig viele andere Routen berechnen lassen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 3 Planung Die Routenplanung ist eine Funktion zur Planung einer Fahrt die Sie erst später antreten werden. Sie können sich so vorab über die Routenlänge und über die voraussichtliche Fahrtdauer informieren. Die Benutzung der Funktion Routenplanung ist analog zur Eingabe eines Navigationsziels mit der einzigen Ausnahme, dass sowohl Start als auch Ziel eingegeben werden müssen. In der Routenplanung werden Sie zunächst aufgefordert den Startort einzugeben.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Nachdem Start und Ziel ausgewählt sind, können Sie angeben für welchen Fahrstil die Route optimiert werden soll (vgl. Kapitel 5.7). Wenn Sie nicht möchten, dass diese Abfrage vor jeder Routenberechnung und Zielführung erscheint, deaktivieren Sie den Haken im Feld „Vor jeder Routenberechnung abfragen“. Mit GRÜN starten Sie die Routenberechnung.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 4 Position In der Funktion Position zeigt das Navigationssystem Ihre aktuelle Position auf der Karte an. Die Orientierung der Karte kann eingenordet oder in Fahrtrichtung sein. Wie Sie diese Einstellungen verändern lesen Sie bitte in Kapitel 5.3. Über die Zoomknöpfe kann beliebig herein- oder herausgezoomt werden. Über den Verschiebeknopf kann der Kartenausschnitt verschoben werden.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Mit dem Auswahlknopf (roter Kreis) können Sie Ziele in der Karte auswählen und die Zielführung starten. Klicken Sie dazu zunächst auf den Auswahlknopf und danach auf eine Position in der Karte.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5 Optionen 5.1 Favoriten 5.1.1 Favoriten hinzufügen Favoriten sind häufig verwendete Adressen, die Sie in einer Liste ablegen können. Sie können so schnell auf diese Ziele zugreifen. Nach der ersten Inbetriebnahme ist die Liste der Favoriten leer. Klicken Sie bitte auf das Hinzufügen-Symbol (hier mit einem roten Kreis markiert), um einen Favoriten anzulegen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Sie können aus verschiedenen Methoden auswählen, wie Sie einen Favoriten anlegen wollen. Um die Auswahlmethoden kennen zu lernen lesen Sie bitte Kapitel 2. Nachdem Sie eine Adresse ausgewählt haben (z.B. durch eine Adresseingabe siehe Kapitel 2.2), werden Sie aufgefordert einen Namen für diesen Favoriten einzugeben. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit GRÜN.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.1.2 Favoriten löschen Um einen Favoriten zu löschen, markieren Sie diesen und klicken dann auf das Symbol mit dem Mülleimer (roter Kreis). 5.1.3 Favoriten umbenennen Um einen Favoriten umzubennen markieren Sie diesen und klicken dann auf das Umbennensymbol (roter Kreis).
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.2 Lautstärke Im Menü Lautstärkeeinstellungen können Sie die Systemlautstärke einstellen. Wenn Sie während der Zielführung die Lautstärke der Fahranweisungen verändern wollen lesen Sie bitte Kapitel 6.3. Mit der Schaltfläche „Button Click Sounds“ können die Töne die beim Drücken der verschiedenen Schaltflächen ertönen deaktiviert werden. 5.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Im Menü Kartenansicht können Sie auswählen, wie die Karte angezeigt werden soll. Eingenordet: Die Karte ist eingenordet, d.h. oben ist immer Norden. Fahrtrichtung: Die Fahrtrichtung zeigt in der Karte immer nach oben. Die Karte dreht sich um das Fahrzeugsymbol. 3D: Wie Fahrtrichtung in perspektivischer Darstellung.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.4 POI-Anzeige Im Menü POI-Anzeige kann ausgewählt werden, welche POI-Kategorien auf der Karte angezeigt werden sollen. 5.5 Routen-Einst. Im Menü Routen-Einstellungen kann ausgewählt werden, ob die schnellste oder die kürzeste Route berechnet werden soll.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Mit „Strecke vermeiden“ kann angegeben werden, ob Mautstraßen, Fähren, Autobahnen bei der Routenberechnung vermieden werden sollen. Bitte beachten Sie dabei, dass Mautstraßen, Fähren und Autobahnen lediglich vermieden werden, aber nicht generell ausgeschlossen sind. Die Benutzung dieser Straßen ist also unter bestimmten Umständen trotzdem möglich.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.7 GPS-Einstellungen Im Dialog „GPS-Einstellungen“ werden die notwendigen Einstellungen vorgenommen, damit A-Rival GPS-Daten vom GPS-Empfänger des Gerätes auslesen kann. Nach der Installation sollten Sie folgende Ansicht sehen: Bitte klicken Sie auf das Lupen-Symbol links oben im Bildschirm. In der folgenden automatischen Suche wird in der Regel der GPS-Empfänger des Gerätes gefunden und alle erforderlichen Einstellungen werden von A-Rival automatisch vorgenommen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.8 Einheiten Im Menü Einheiten kann eingestellt werden in welchen Einheiten Distanzen und Zeit dargestellt werden sollen. 5.9 Sprache Im Menü Sprache kann die Sprache ausgewählt werden, mit der die Fahranweisungen gesprochen werden und in der die Texte angezeigt werden.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.10 Geschwindigkeitswarnungen Im Menue „Warnungen“ kann eingestellt werden, ob das Navigationssystem bei zu hoher Geschwindigkeit warnen soll. Die Warnung kann akustisch oder visuell auf der Karte ausgegeben werden. Im angezeigten Beispiel wird bei einer Tempoüberschreitung von 10km/h eine akustische Warnung ausgegeben. Eine visuelle Warnung soll im dargestellten Fall nie ausgegeben werden. 5.11 GPS-Logs Während der Fahrt können GPS-Logs aufgezeichnet werden.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Klicken Sie später den schwarzen Button, um die Aufzeichnung zu beenden. Um eine GPS-Spur anzuzeigen, klicken Sie auf Grün und wählen Sie die gewünschte Spur aus. Die GPS-Spur wird dann mit grünen Punkten auf der Karte angezeigt. Bitte öffnen Sie dazu manuell die Kartenanzeige.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 5.12 Sperrungen Durch den Knopf „Sperrungen“ wird eine Karte der derzeitigen Position angezeigt. Nach einem Klick auf den Markierungsknopf (roter Kreis) können Straßen durch Anklicken gesperrt werden. Bei der Routenberechnung werden diese Straßen vermieden. Bereits gesperrte Straßen können durch nochmaliges Anklicken entsperrt werden. Die Sperrungen bleiben auch nach einem Neustart der Navigation erhalten. 5.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 6 Während der Fahrt 6.1 Fahrtinformationen Im unteren schwarzen Balken unter der Karte werden verschiedene Informationen über die Fahrt dargestellt: Das orange Fahrsymbol zeigt das nächste Fahrmanöver an. In dem Kasten unten links in der Karte, werden die in der aktuellen Fahrsituation vorhandenen v Fahrspuren als Pfeilsymbole angezeigt. Den für Ihre Route zu folgenden Fahrspuren sind orange hervorgehoben.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Durch klicken auf die Routenübersicht und Zielansicht, bekommen Sie eine Übersicht über die Route oder den Zielort.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Durch Klicken des markieren Buttons wird der schwarze Balken unten ausgeblendet um eine schnelle Übersicht auf der Karte zu haben. Mit einem Klick auf die Übersichtskarte kann der Balken wieder eingeblendet werden. Klicken sie auf das markierte Kästchen um direkt zur Reiseroute zu gelangen.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung Durch Klicken auf die Fahrzeiten, können Sie die Fahrzeiten zu den jeweiligen Zwischenzielen durchschalten. 6.2 Zoom Während der Zielführung können Sie über die Plus-/ Minustasten (rote Kreise) den Kartenausschnitt vergrößern oder verkleinern. Nach 10 Sekunden kehrt die Karte automatisch wieder zu dem optimalen Ausschnitt zurück. Diese „Autozoom“ Funktion kann deaktiviert werden. Lesen Sie dazu Kapitel 5.4.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 6.3 Lautstärke Fahranweisungen Durch einen Klick auf die Fahranweisung im unteren schwarzen Balken können Sie jederzeit die Lautstärke der Fahranweisungen einstellen. Die Lautstärkeanzeige wird nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 6.4 Optionen Durch einen Klick auf die Karte gelangen Sie während der Zielführung in den Optionendialog. 6.4.1 Stumm Über die Taste „Stumm“ schalten Sie die akustischen Fahranweisungen ab. Durch nochmaliges Drücken der Taste stellen Sie die akustischen Fahranweisungen wieder ein. 6.4.2 Kartenansicht Über die Taste „Kartenansicht“ gelangen Sie in das Menü zur Einstellung der Kartenansicht. Lesen Sie dazu bitte Kapitel 5.4. 6.4.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung 6.4.5 KM Sperren Mit der Funktion „km Sperren“ kann während der laufenden Zielführung der nächste Streckenabschnitt auf unterschiedlicher Länge gesperrt werden. Das Navigationssystem errechnet dann eine Ausweichstrecke um den gesperrten Abschnitt herum. Verwenden Sie diese Funktion zum Umfahren von Staus oder bei unerwarteten Streckensperrungen. Wenn Sie einen Streckenabschnitt gesperrt haben, erscheint ein Knopf „Frei“ im Optionendialog.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung B Urhebervermerk Das Produkt und die hier enthaltenen Informationen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung abgeändert werden. Diese Bedienungsanleitung darf weder als Ganzes noch in Ausschnitten ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von infoware GmbH verändert oder vervielfältigt werden. Datenquelle © 2010 Tele Atlas N.V.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung C Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) Dieser Endbenutzer-Lizenzvertrag („EULA“) ist ein rechtsgültiger Vertrag zwischen Ihnen (entweder als natürlicher oder juristischer Person), dem „Endbenutzer“ und infoware GmbH (Riemenschneiderstrasse 11, 53175 Bonn, Deutschland) („infoware“).
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung digitalen Karten und Programme herunterzuladen oder diese auf eine andere Software und/oder Hardware (einschließlich einem anderen Datenträger), Computer oder Gerät (Hardware) zu übertragen. 4) VERTRAULICHKEIT: Sie erkennen an und stimmen zu, dass Software von infoware unter beträchtlichem Zeit- und Kostenaufwand entwickelt wurde sowie vertraulich und ein Geschäftsgeheimnis von infoware und/oder Dritten ist.
A-Rival 2.6.1 Bedienungsanleitung oder Aktualisierungen von Drittanbietersites oder Drittanbieterservices. infoware stellt diese Links und den Zugang zu Drittanbietersites und Drittanbieterservices lediglich zur Verfügung, um Ihnen das Suchen zu erleichtern. infoware übernimmt jedoch keine Verantwortung für den Inhalt solcher Drittanbietersites oder Drittanbieterservices.