Bedienungsanleitung Hardware Vielen Dank, dass Sie sich für ein a-rival Navigationssystem entschieden haben. Eine gute Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und viele staufreie Kilometer mit Ihrem neuen a-rival Navigationssystem. Im Falle eines Falles sind wir natürlich auch nach dem Kauf für Sie da. Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon unter +49 (5)11 / 123 83 506 oder E-Mail unter support@a-rival.de Benötigen Sie weiteres Zubehör, z.B.
Warnhinweise und Notizen Bitte nutzen Sie zum Bedienen Ihres Gerätes NUR den beigelegten Stift oder die Fingerkuppen. Die Oberfläche des Bildschirms ist kratzempfindlich. Benutzen Sie zur Bedienung keine scharfkantigen Gegenstände oder lange Fingernägel. • Bedienen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit das Gerät nicht während des Fahrens! • Nutzen Sie dieses Produkt ordnungsgemäß. Es ist lediglich zur Unterstützung bei der Fahrt gedacht.
Inhaltsverzeichnis Warnhinweis und Notizen 1 Erste Schritte 1.1 Erklärung der Hardware Komponenten Komponenten der Voder- und Rückseite Seitliche/ober-/unterseitige Komponenten, Slot MicroSD Karte 1.2 Laden des Gerätes 1.3 Einsatz des Gerätes in einem Fahrzeug Verwendung der Fahrzeughalterung 1.4 Benutzung des KFZ-Ladekabels über den Zigarettenanzünder 2 Hauptfunktionen 2.1 Der erste Start 2.2 Ein- und Ausschalten / Schlafmodus 2.3 Benutzung des Gerätes 2.4 Hauptmenü 2.
Erste Schritte 1.1 Erklärung der Hardwarekomponenten Hinweis: Abhängig von dem Modell, das Sie erworben haben, kann die Farbe Ihres Gerätes abweichend zu den Darstellungen in diesem Handbuch sein. Komponenten der Vorderseite 2 1 Nr.Komponente 1 Touchscreen 2 Ladestatus Erklärung Anzeige des Gerätes. Kann durch Berührung mit der Finderspitze oder des Eingabestifts bedient werden. Keinesfalls mit spitzen Fingernägeln bedienen Leuchtet bernsteinfarben um den Ladefortschritt anzuzeigen.
Komponenten der Oberseite 1 Nr.Komponente 1 Beschreibung Ein- Aus Taster Schaltet das Gerät Ein- und Aus Seitliche Komponenten 1 microSD Einschub 2 Mini-USB Buchse Komponente 1 microSD Einschub 2 Mini-USB Buchse Beschreibung Unterstützt microSD Karten. Sofern es sich bei Ihrem Navigationssystem um ein Modell mit Speicherkarte handelt, enthält diese die Navigationssoftware und das dazugehörige Kartenmaterial.
1.2 Laden des Gerätes Vor der ersten Benutzung des Gerätes sollten Sie den eingebauten Akku mindestens 8 Stunden laden, ohne das Gerät dabei zu benutzen. 1. Verbinden Sie das Navigationsgerät mit dem Ladekabel (Kfz-Lader oder USB-Ladekabel je nach Lieferumfang/Modell). 2. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Spannungsquelle. Die Ladefortschrittsanzeige leuchte Rot, solange der Ladevorgang andauert. Trennen Sie das Gerät nicht vom Ladekabel, bis dieses vollständig aufgeladen ist.
den Akku alle zwei Wochen vollständig aufzuladen. • Eine vollständige Entladung kann zu erheblichen Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit des Akkus führen. Verwendung in einem Fahrzeug Die Windschutzscheibenhalterung und das KFZ Ladegerät gehören zum Lieferumfang des Geräts. Verwendung der Windschutzscheibenhalterung Wichtig: Platzieren Sie die Halterung in einer Position, in der die Sicht des Fahrers nicht behindert wird. Die Halterung besteht aus einem Fuß und einer Halteklammer.
1.3 Verwendung des KFZ-Ladegerätes Dieser Adapter versorgt Ihr Navigationsgerät während der Fahrt mit Strom. Warnhinweis: Um Ihr Gerät gegen Spannungsspitzen zu schützen, verbinden Sie Ihr Navigationsgerät erst nach dem Start des Motors mit dem Ladeadapter. 1. Verbinden Sie den Stecker mit dem Navigationsgerät und stecken das KFZ Ladegerät in den Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs. 2. Das kleine Lämpchen am KFZ Ladeadapter leuchtet grün, sobald es das Navigationsgerät mit Strom versorgt. Grundfunktionen 2.
2.2 Ein- und Ausschalten / Standby Modus 1. Benutzen Sie den ON/OFF Taster um Ihr Gerät Ein- und Auszuschalten. 2. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, halten Sie den On/Off Taster mehrere Sekunden lang gedrückt, bis das Ausschaltmenü angezeigt wird. Wenn Sie auf die Taste vollkommen aus. drücken, schaltet sich Ihr Gerät 3. Durch Drücken der Taste wechselt das Gerät in den Stand-by-Modus. Im Stand-by Modus stoppt nur die Funktion.
• Drücken und Ziehen (nur bei Kartendarstellung = Karte verschieben) 2.4 Hauptmenü Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint das Hauptmenü. Von hier aus können Sie entweder die Navigationssoftware starten oder Systemeinstellungen vornehmen. 2 1 Tippen Sie z. B. auf Einstellungen, um in das Untermenü zu gelangen Nr. Name des Feldes Beschreibung 1 Navigation Startet die Navigationssoftware 2 Einstellungen Geräte / Systemeinstellungen 2.
Staub und Feuchtigkeit geschützten Hülle auf. Geräte / Systemeinstellungen 3.1 Einstellungen Um in das Menü mit den Geräteeinstellungen zu gelangen, drücken Sie im Hauptmenü auf das Feld Einstellungen. Das Einstellungsmenü erscheint nun wie auf dem rechten Foto zu sehen auf dem Bildschirm. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Einstellungen und deren Funktionen erklärt. Sobald Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, bleiben diese aktiv, bis Sie diese wieder verändern. 3.2 Lautstärke 1.
4. Durch Berührung der Taste kommen Sie zurück in das Einstellungsmenü. 3.3 Datum und Uhrzeit Hinweis: Datum und Uhrzeit werden nach wenigen Minuten automatisch gestellt, sobald GPS-Empfang vorliegt. 1. Tippen Sie auf um in das entsprechende Untermenü zu gelangen. Das Menü wird angezeigt wie auf dem folgenden Bild zu sehen. 2. Wählen Sie je nach Bedarf Uhrzeitformat, Datum oder Uhrzeit und verändern Sie das gewünschte Feld mit den Tasten 3. Tippen Sie auf den 4. Durch Berührung der Einstellungsmenü.
3.3.1 Zeitzonen Ihre Zeitzone ist für Deutschland voreingestellt. (GMT + 01:00, wie im Bild unten dargestellt) Bestätigen Sie die Eingabe durch Tippen auf das Feld OK. Sie gelangen nun in das vorherige Menü zurück. Das Gerät schaltet sich automatisch zwischen Winter- Sommerzeit um. 3.4 Hintergrundbeleuchtung 1. Tippen Sie auf um in das entsprechende Untermenü zu gelangen.
automatisch dunkel um den Akku nicht unnötig zu entladen. Geräte Einstellungen 3.5 Sprachen Tippen Sie auf um in das entsprechende Untermenü zu gelangen. Das Menü wird angezeigt, wie auf dem folgenden Bild zu sehen 2. Mit den Tasten Sprachen wählen und können Sie zwischen den verschiedenen 3. Nach dem Sie die gewünschte Sprache gefunden haben, tippen Sie auf um die Sprache zu übernehmen. 4. Durch Berührung der das Einstellungsmenü. Taste kommen Sie zurück in 3.
2. Tippen Sie mit dem Eingabestift jeweils in die Mitte des Fadenkreuzes. Bei erfolgreicher Eingabe wandert das Kreuz nach links oben und dann einmal in jede Ecke des Bildschirms. Nachdem Sie erfolgreich in die Mitte des Kreuzes in der rechten oberen Ecke gedrückt haben, verschwindet dieses. Tippen Sie nun einfach in die Mitte des Bildschirms und halten den Kontakt solange bis Sie in das Menü für die Einstellungen zurück wechseln.
4.1 GPS Empfänger Hinweis: Das folgende Menü ist zu reinen Informationzwecken gedacht. Sie können sich hier die Anzahl der gefunden Satelliten und die jeweilige Empfangsstärke des GPS Signals anzeigen lassen. 1. Tippen Sie im Menü Einstellungen auf das Feld “GPS Empfänger” 2. Das Fenster für den GPS Empfänger wird Ihnen nun angezeigt wie auf dem nächsten Bild zu sehen. Dieses Fenster gibt Ihnen Informationen über Ihre aktuelle Position in Form von Längen- und Breitengraden in Grad-Minuten-Sekunden an.
Positionsbestimmung empfangen. Das Bild mit der Windrose zeigt die Satelliten an, die momentan von dem Gerät erkannt wurden. In dem Gitterfenster rechts davon, sehen Sie die jeweiligen Signalstärken der Satelliten. Fehlersuche und Wartung In diesem Kapitel werden Probleme und Lösungen beschrieben die während des Betriebes unter Umständen auftreten können. Außerdem finden Sie in diesem Abschnitt Hinweise zur Pflege Ihres Gerätes.
ON/OFF Ihr Gerät sollte sich nun einschalten. 5.2 Fehlersuche und Behebung Stromversorgung / Probleme mit der Spannung • Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn Sie es ohne externes Ladegerät betreiben. Die Akkuladung könnte zu gering sein um das Gerät zu betreiben. Verbinden Sie es mit einem externen Ladegerät / KFZ Ladeadapter und warten 1-2 Minuten vor erneutem Einschalten.
• Der Touchscreen reagiert nicht akkurat auf Ihre Eingabe. Kalibrieren Sie den Touchscreen neu. (Siehe Punkt 3.6 auf Seite 15) Verbindungsprobleme • Kabelverbindungsprobleme Stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Navigationsgerät als auch Ihr PC eingeschaltet sind bevor Sie eine Verbindung aufbauen. Kontrollieren Sie ob das USB Kabel richtig am Navigationssystem und dem Computer angeschlossen ist.
Behandeln Sie Ihr Gerät sorgsam um eine fehlerfreie Funktionalität zu gewährleisten und die Gefahr durch Beschädigungen zu minimieren. Halten Sie Ihr Gerät von extremer Feuchtigkeit und Hitze fern. Vermeiden Sie, dass das Gerät dauerhaft direkter Sonneneinstrahlung oder ultraviolettem Licht ausgesetzt ist. Platzieren oder befestigen Sie nichts Schweres an Ihrem Gerät und vermeiden Sie, dass Gegenstände darauf fallen können.
6. Informationen zu geltenden Richtlinien 6.1 geltende Richtlinien Hinweis: Alle Aufkleber oder Bezeichnungen auf Ihrem Gerät weisen die Spezifikationen und Reglementierungen Ihres Gerätes aus.
ausdrücklich durch den Hersteller erlaubt sind haben ein sofortiges Erlöschen der Garantie zur Folge. Warnung: Die Verwendung eines ungeschirmten Verbindungskabels ist verboten! Hinweis für die EU Produkte die mit dem CE Symbol gekennzeichnet sind, erfüllen die Richtlinien. Der Radio & Telekommunikationsgeräte Direktive (R&TTE) (1999/5/EEC). Der Richtlinie für Kompatible elektromagnetische Geräte (89/336/EEC).
Sicherheitsbestimmungen EN6100-3-3: Begrenzung der Stromschwankungen in einem Niederspannungs System En60950 / IEC 60950: Produkt Sicherheit Der Hersteller ist nicht verantwortlich für jegliche Modifikation Oder Veränderung die durch Anwender an dem Gerät durch geführt wurden. Diese führen zur Erlöschung des CE-Konformitäts Status 7 Sicherheit 7.1 Sicherheitshinweise Informationen zum Aufladen des Gerätes Nutzen Sie nur passende Ladegeräte, die vom Hersteller empfohlen werden.
Beschädigungen vorhanden sind oder es mit Feuchtigkeit / Flüssigkeiten in Berührung gekommen ist. Tauschen Sie dieses durch ein Neues aus. Versuchen Sie nicht selbständig das Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Die Komponenten des Gerätes sind nicht für den einzelnen Austausch gedacht. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für jegliche Modifikationen / Änderungen, die an dem Gerät vorgenommen wurden. Außerdem hat dies die Erlöschung der CE-Konformität des Gerätes zur Folge.
Technische Details CPU Betriebssystem GPS Empfänger Speicher Bildschirm Gewicht Eingabefunktion Speicherkarteneinschub Eingebauter Lautsprecher TMC-Anschluss USB Fest eingebauter Akku Maße MSTAR 500 MHz ARM9 WIN CE 6.0 embedded eingebauter GPS Empfänger (64 Kanäle) 32bit risc CPU SIGE Chipsatz eingebauter 64MB SDRAM /1GB FLASH EPROM 0/2/4GB interner Speicher, je nach Ausstattung 4,3 Zoll Farb-LCD Touch Bildschirm (480x272) 140 Gramm Software Tastatur unterstützt microSD Karten 1W Lautsprecher 3.