Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam, bevor Sie dieses Gerät benutzen, und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen gut auf.
(Wichtig) Rechtliches FCC-Verifizierung HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Werten für digitale Geräte der Klasse B entsprechend Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Werte wurden entwickelt, um angemessenen Schutz vor störenden Interferenzen bei der häuslichen Installation zu bieten.
Inhalt Einführung ........................................................................... 5 Produktdetails ............................................................................ 5 Bildschirmsymbole ..................................................................... 5 Zu Beginn ............................................................................ 6 MicroSD-Karte ........................................................................... 7 Laden.............................................
Format ..................................................................................... 20 Selbstauslöser / Fotomodus ..................................................... 20 Intervall /Fotomodus................................................................. 20 Bildfolge ................................................................................... 20 Weissabgleich .......................................................................... 20 Digital Effekt .......................................
Einführung Produktdetails Produktdetails Einschalten/ Aufzeichnen/Foto Heranzoomen/ Schneller Rücklauf/ Lautstärke + OK/Playback Mode/Zurück Objektiv Lautsprecher LED Anzeige Herauszoomen / Schneller Vorlauf / Lautstärke – USB | HDMI MicroSD-KartenEinschub Mikrofon LED LED Anzeige Anzeige Bildschirmsymbole 12 3 1 2 3 4 4 5678 ULL 12 9 5 6 7 13 10 11 8 9 10 11 12 13 Aufzeichnung ohne Ton Aufzeichnungsmodus Auflösung der Aufzeichnung Verbleibende Speicherzeit (beim Aufzeichnen wird die au
Zu Beginn Legen Sie den Akku ein Laden Schließen Sie das USB-Kabel an die USB-Schnittstelle der Kamera an, stecken Sie das Ladegerät in die Steckdose und warten Sie zwei bis drei Stunden. Während des Ladens leuchtet die LED-Anzeige gelb. Wenn der Akku vollständig geladen ist, erlischt die LED-Anzeige automatisch. Einlegen der MicroSD-Karte Nehmen Sie die Kamera und achten Sie darauf, dass die Tasten nach oben zeigen. Prüfen Sie die Ausrichtung der MicroSD-Karte.
Stellen Sie Uhrzeit und Datum ein (bei GPS wird die Zeit automatisch eingestellt, die Auswahl der Zeitzone erfolgt manuell). Wählen Sie die Video-Split-Option für Ihr Video. Stellen Sie die Aufzeichnungsqualität ein. MicroSD-Karte Wählen Sie die MicroSD-Karte aus. Die maximale Speicherkapazität beträgt 32 GB. Auf 1 GB können 7 - 30 Minuten Video aufgezeichnet werden. Weitere Informationen über Bilder und Qualität finden Sie nachstehend.
Tastenbeschreibungen [Einschalten /Aufzeichnen/Foto] Einschalten: Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten. Ausschalten: Drücken Sie diese Taste im Vorschaumodus und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt. Aufzeichnen: Drücken Sie diese Taste im Aufzeichnungsmodus und die Aufzeichnung beginnt. Aufzeichnung anhalten: Drücken Sie beim Aufzeichnen diese Taste, um den Vorgang zu beenden.
Rückkehr zum ursprünglichen Modus Drücken Sie diese Taste im 6-Block-Vorschaumodus, um zum Aufzeichnungs- oder Fotomodus zurückzukehren. Wiedergabe verlassen Drücken Sie die Taste beim Abspielen eines Videos, um die Wiedergabe zu verlassen und zum 6-Block-Vorschaumodus zurückzukehren. Menü verlassen Drücken Sie die Taste im Einstellungsmodus, um das Menü zu verlassen. Dateisicherung Drücken Sie diese Taste beim Aufzeichnen, um die Videodatei zu schützen.
LED-Beschreibungen Blau Bedeutet, dass das Gerät bereit ist. Wenn die LED blinkt, bedeutet dies, dass der Akkuladestand niedrig ist. Laden Sie zuerst den Akku auf, bevor Sie weitere Aufnahmen machen. Rot Eine rot blinkende LED bedeutet, dass aufgezeichnet wird. Eine rote, aber nicht blinkende LED bedeutet, dass die Speicherkarte voll ist. Grün Eine grün blinkende LED bedeutet, dass das Gerät ein Satellitensignal sucht.
Wie nimmt man Fotos auf? Nachdem die Kamera eingeschaltet ist, können Sie die Modustaste drücken, um zum Fotomodus zu wechseln. Indem Sie die Power-Taste drücken, nehmen Sie ein Foto auf. *Sie können zwischen den Definitionen 0,9/2/3/3,5 M wählen. Sie können diese Einstellung im Menü vornehmen. Nachdem Sie die Definition eingestellt haben, wird sie auf dem Bildschirm angezeigt. 2 1 Aufzeichnungsqualität Auflösung und Qualität entscheiden über die Aufzeichnungskapazität.
Installation im Auto Geschwindigkeitsbegrenzung Die Geschwindigkeitsbegrenzung wird Sie davor schützen, zu schnell zu fahren. Diese Funktion muss zum Erkennen der Geschwindigkeit mit dem GPS zusammenarbeiten. Wenn die tatsächliche Geschwindigkeit höher als die im Menü eingestellte Geschwindigkeit ist, wird der GPS-Koordinatenstempel im Video ausgeblendet. Die Standardeinstellung ist 120 km/h. Sie können sie mit Intervallen von 5 km/h ändern.
Grundfunktionen Eingabe des Kfz-Kennzeichens 1. Nutzen Sie Ihren Computer, um auf Ihrer SD-Karte eine TXT-Datei zu erstellen. a) Erstellen Sie im Stammverzeichnis Ihrer SD-Karte einen neuen Ordner namens [SYS]. b) Erstellen Sie im Ordner [SYS] eine neue TXT-Datei. c) Geben Sie Ihr KFZ-Kennzeichen ein. d) Wählen Sie „Speichern unter“ und als Code [UNICODE]. e) Benennen Sie die Datei als „ID“. 2. Stecken Sie diese SD-Karte in das Gerät ein. Schalten Sie das Gerät ein.
Dateisicherung 1. Wie sichert man Dateien? a) Durch G-Sensor Wenn der G-Sensor eine Bewegung erkennt, beginnt die Aufzeichnung, und das Video wird geschützt. Auf dem Bildschirm erscheint ein [L]. Dieses Video wird beim normalen zyklischen Aufzeichnen nicht gelöscht. b) Manuell Drücken Sie während des Aufzeichnens die Taste [Mode/Return] und Ihre Datei wird vor dem Löschen geschützt. 2.
Aufzeichnung ohne Ton Wenn Sie keinen Ton, z.B. Ihre Stimme, mit aufnehmen wollen, drücken Sie während der Aufnahme einfach die Taste [OK]. Auf dem Bildschirm erscheint ein „Stumm“Symbol. Jetzt werden keine Töne aufgezeichnet. Wie nutzt man den GPS-Player? Installation 1) 2) 3) Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an den Computer an oder legen sie die SD Karte in ein geeignetes Lesegerät. Legen Sie die CD ein und kopieren Sie sie die Player.exe auf Ihren Computer.
Video hinzufügen a. Drücken Sie , um einen Videoordner hinzuzufügen (siehe Abb. 2) b. Klicken Sie das Video doppelt an, um es abzuspielen (siehe Abb. 3) Abb. 2 Abb.
Einstellungen Video Einstellungen 01/04 AUFLOESUNG MODUS QUALITAET BLENDSCHUTZ VIDEOLAENGE OK SET 1920X1080P30 AUTO H AUS 5 MIN. MODE EXIT Auflösung Sie können aus den folgenden Auflösungen wählen: 1920 × 1080 P 30, 1920 × 1080 P 25, 1280 ×720 P 60, 1280 ×720 P 50, 1280 ×720 P 30, 1280 × 720 P 25, 848 × 480 P 60, 848 × 480 P 50 und 320 × 240 P 120. Ist für mich 30 fps oder 25 fps besser geeignet? Wenn in Ihrem Land das System PAL genutzt wird, stellen Sie das Gerät bitte auf 30 fps ein.
Qualität Sie können zwischen H, M und L wählen. Information zu den Datenraten finden Sie nachstehend. Resolution 1920×1080P30|25 1280×720P30|25 848×480P65|50 320×240P120 Quality H M L H M L H M L H M L Bitrate Mbit/s 12 10 8 8 6 4 8 6 4 8 6 4 Blendschutz Aktivieren Sie diese Funktion, um das KFZ-Kennzeichen des vor Ihnen fahrenden Autos deutlicher zu sehen. Videolänge Hier können Sie die Länge der Dateisegmente einstellen, so dass Dateien leichter geteilt oder hochgeladen werden können.
Bitte beachten Sie, dass dieser Modus nicht funktioniert, wenn [Aufn. Schleife] eingeschaltet ist. AUFN. SCHLEIFE NEIN VIDEO DREHEN NEIN AUFLOESUNG FORMAT SELBSTAUSLOESER OK SET 2M AUTO AUTO MODE EXIT Aufnahme Schleife Hier können Sie die Schleifenaufzeichnung einstellen. Zwischen den einzelnen Videosegmenten entsteht keine Lücke. Sie können zwischen 1min/5min und NEIN wählen. Wenn die Speicherkapazität der Karte erschöpft ist, werden ältere Aufnahmen automatisch überschrieben.
Format Hier kann der Aufnahmemodus eingestellt werden, um bessere Fotos zu erhalten. [Auto], [Sunset], [Portrait], [Landscape], [Sports], [Night], [Spotlight], [Water], [Sand Snow]. Selbstauslöser / Fotomodus Hier kann die Zeit für den Selbstauslöser eingestellt werden. Um diesen Einzuschalten, wählen Sie zwischen 5, 10, 20, 30 oder 60 Sekunden. Wenn Sie den Aufnahmeknopf betätigen, wird nach Ablauf dieser Zeit automatisch ein Bild aufgenommen.
Digital Effekt Testen Sie die digitalen Effekte, um Ihrem Video einen anderen Stil zu verleihen. Sie können zwischen: Art, Sepia, Negative, Black & White, Vivid und AUS wählen AE ISO Ändern Sie die ISO-Einstellung für Fotos und Videos. Sie können zwischen 100, 200, 400, 800, 1600 und „Auto“ wählen. Wenn Sie für Fotos eine höhere ISO-Einstellung wählen, schließt die Blende schneller. Dies ist im Dunkeln hilfreich.
Bewegung / Bewegungserkennung Wenn Sie diese Funktion einschalten, zeichnet das Gerät die Bewegung von Objekten eine Minute lang auf. G-Sensor Hier ändern Sie die Empfindlichkeit des G-Sensors. Die Optionen sind 1 bis 6 und AUS. 1 bedeutet, dass der G-Sensor sehr empfindlich ist. Die normale Einstellung für den G-Sensor ist 3. GPS-Schalter Hier schalten Sie das GPS EIN bzw. AUS. Dadurch wird das GPS-Symbol auf dem Bildschirm ein- bzw. ausgeschaltet.
Systemeinstellungen Kennzeichen Fügen Sie dem Video das KFZ-Kennzeichen Ihres Autos hinzu. Informationen zur Bedienung finden Sie unter [Car plate stamp]. 01/03 KENNZEICHEN EIN SOFORT AUFN AUS CAR MODUS EIN SPEICHERORT GPS OSD OK SET INTERNAL CARD GPS/GESCHWINDIGKEIT MODE EXIT Sofort Aufnahme Sie können zwischen EIN und AUS wählen. Bei startet die Aufnahme sofort nach dem Sie das Gerät einschalten. Car Modus Sie können zwischen EIN und AUS wählen.
GPS OSD Sie können zwischen GPS/Geschwindigkeit, GPS und Geschwindigkeit wählen. Die Standardeinstellung ist GPS/Geschwindigkeit, hier werden die GPSKoordinaten und die Geschwindigkeit angezeigt. Zeitstempel Sie können zwischen EIN und AUS wählen. Wenn der Zeitstempel eingeschaltet ist, werden auf dem Video Monat/Tag/Jahr sowie die Uhrzeit angezeigt. ZEIT STEMPEL AUFNAHME LED AUS AN LCD AUS AUTO ABSCHALTEN 3 MIN. MIKROFON OK SET 2 MODE EXIT Aufnahme LED Sie können zwischen EIN und AUS wählen.
LAUTSTAERKE FREQUENZ TV TYP 3 50HZ PAL DATUM / ZEIT FORMATIEREN OK SET 18.12.2012 11:07 NEIN MODE EXIT Lautstärke Sie können die Lautstärke des Pieptons bei Nutzung des Einstellungsmenüs auf 1 bis 3 und auf OFF schalten. [3] bedeutet die maximale Lautstärke. Frequenz Dies ist eine Einstellung der Lichtfrequenz. Wählen Sie zwischen 60 Hz und 50 Hz. TV TYP Wenn Sie Video über ein TV-Gerät sehen wollen, wählen Sie zwischen NTSC und PAL. In Deutschland wählen Sie im Allgemeinen PAL.
ZURUECKSETZEN FIRMWARE SPRACHE OK SET NEIN 107AB165/21207 DEUTSCH MODE EXIT Zurücksetzen / Standardeinstellung Hierbei werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wenn eigenartige Dinge geschehen, sollten Sie diese Möglichkeit testen. Firmware Hier finden Sie die Firmware-Version und Produktinformationen. Dies hilft beim Untersuchen von Qualitätsproblemen. Sprachen Ermöglicht den Wechsel zwischen unterschiedlichen Sprachen.
Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten Halterung für Windschutzscheibe Kamera KFZ-Ladegerät GPS-Kabel mit integriertem GPS- Modul USB Kabel Bedienungsanleitung 27
Spezifikationen Chipset Bildsensor Videoauflösung Videoaufzeichnungsformat Fotoauflösung Fotoaufzeichnungsformat Objektivmerkmale Ambarella A2S70 1/2;7"-2.1M-Sensor 1920 x 1080 (30/25 fps) | 120 x 720 (30/20 fps) WVGA (60/50 fps) | QVGA (120 fps) MP4 0,9 MB /2 MB /3 MB /3,5 MB JPG F/NO=2.8f =2.8 Objektivwinkel 140° Digitaler Zoom Ja LCD-Größe LCD-Auflösung GPS G-Sensor Größe des internen Speichers Ca. 3,8 cm / 1.
Häufige Fragen F: Das Gerät schaltet sich nicht ein! A: Versuchen Sie, es aus- und wieder einzuschalten. War die Kamera über einen längeren Zeitraum eingeschaltet bzw. hat sie aufgezeichnet? Ist der Akku geladen? Wenn er nicht geladen ist, lesen Sie „Sie haben die Energie: Laden des Akkus“. Versuchen Sie auch, den Akku über die USB-Buchse eines Computers zu laden. F: Ich kann auf meinem Computer keine Filme abspielen. A: Versuchen Sie es mit einem anderen Programm, z. B. dem Mediaplayer.
Garantieerklärung Bitte verwahren Sie den Kaufbeleg für dieses Gerät für die Dauer der Garantie auf, da er bei einer eventuellen Reklamation beigefügt werden muss. Sie (der Endverbraucher) erhalten 36 Monate Garantie mit Beginn des Verkaufsdatums. Der Artikel wurde unter Anwendung modernster Herstellungsverfahren gefertigt und strengen Qualitätskontrollen unterzogen.