Operation Manual

5
1. ALLGEMEIN
1.1 Gerätebeschreibung
Bauart und Ausstattung des
Speichergeräts entsprechen der
Europäischen Norm für gasbeheizte
Warmwasser-Speichergeräte für den
Sanitärbereich (EN 89). Das Gerät
genügt damit der Europäischen Richtlinie
für Gasgeräte und darf daher die
CEPlakette tragen. Es handelt sich um
ein offenes Gerät ohne Gebläse mit
einer Rauchgas-Ableitungssicherung
(Kategorie B11BS). Das Speichergerät
ist für einen Arbeitsdruck bis 8 bar
geeignet. Der Tank besteht aus
Stahlblech und ist an der Innenseite
glasiert. Zugleich ist der Tank mit einer
Verbrauchsanode zum zusätzlichen
Korrosionsschutz versehen. Eine dicke
PU-Isolierschicht, mit Stahl ummantelt,
verhindert unnötigen Wärmeverlust.
Wenn das Speichergerät vollständig
mit Wasser gefüllt ist, steht es ständig
unter Wasserleitungsdruck. Bei der
Entnahme von Warmwasser aus
dem Gerät wird sofort wieder kaltes
Wasser ergänzt. Um eine bessere
Wärmeübertragung zu erzielen, ist
in das Flammrohr ein Wirbelstreifen
eingebaut. Die Rauchgase geben ihre
Wärme durch Strahlung und Leitung
an das Wasser ab. Die Rauchgase
werden über den Zugunterbrecher
in den Schornstein geleitet. Die
Ableitung der Rauchgase erfolgt
durch natürlichen, thermischen Zug
(siehe Abbildung 1). Um zusätzlichen
Komfort zu schaffen, kann bei langen
Leitungen eine Zirkulationsleitung mit
Zirkulationspumpe angeschlossen
werden. Die Zirkulationsleitung ist an die
Kaltwasserleitung anzuschließen.
1.1.1 Verpackungsmaterial
Die Verpackung schützt das
Gerät vor Transportschäden. Das
ausgewählte Verpackungsmaterial ist
umweltfreundlich, recyclebar und kann
relativ einfach und umweltfreundlich
entsorgt werden.
1.1.2 Entsorgung
Alte und gebrauchte Geräte enthalten
Stoffe, die wiederverwendet
werden sollten. Bitte beachten Sie
bei der Entsorgung von alten und
ausgesonderten Geräten die lokalen
gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf
die Abfallverwertung.
Entsorgen Sie nie Ihres alten Geräts
über den Hausmüll, sondern bringen Sie
es zu einer kommunalen Sammelstelle
für elektrische und elektronische Geräte.
Fragen Sie gegebenenfalls Ihren
Händler/Installateur nach Informationen.
Lagern Sie das alte Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern.