Operation Manual
16
14
Abbildung 8 - Einstellen der
Wachflamme
2.3.3 Montage der kleinen
Innentür
(siehe Abbildung 7).
1. Schieben Sie Lippe A durch die
rechte Aussparung nach innen und
schieben Sie diese dann hinter der
Stahlwand nach oben. Sorgen Sie
dafür, daß die beiden unteren
Lippen vor der Metallwand bleiben.
2. Drücken Sie Lippe B durch die linke
Aussparung nach innen.
3. Schieben Sie dann Lippe B hinter
die Stahlwand.
2.3.4 Das Einstellen der
Wachflamme
Die erneute Einstellung der Wachflamme
erfolgt mit Hilfe der Einstellschraube
unter der Kunststoffabdeckplatte auf
der rechten Seitenfläche des
Gassteuerblocks. Die Wachflamme muß
so eingestellt werden, daß sie das
Thermokreuzelement genau umfaßt und
daß der Wachflammenbrenner arbeitet.
Nach dem Installieren der Wachflamme
die Abdeckplatte wieder anbringen
(siehe Abbildung 8). Eine Drehung im
Uhrzeigersinn reduziert die Gaszufuhr,
eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn
erhöht die Gaszufuhr.
2.4 Außerbetriebnahme
1. Für kurze Zeiten den
Bedienungsknopf nach (✸)
zurückdrehen; die Wachflamme
brennt weiter.
2. Für längere Zeiträume auf (
●)
drehen, die Wachflamme geht aus.
3. Den Gashahn in der Zufuhrleitung
schließen. Es wird bei längeren
Unterbrechungen und bei
Frostgefahr empfohlen, auch die
Kaltwasserzufuhr zu schließen und
das abgekühlte Gerät zu entleeren
(den Ablaßhahn öffnen; daran kann
ein Ablaßschlauch befestigt werden;
die am nächsten gelegene
Warmwasserablaßstelle zur
Belüftung ebenfalls öffnen).
Abbildung 7 - Montage der kleinen
Innentür
AOS 0520
AOS 0486










