Operation Manual
15
13
2.3 Inbetriebnahme
2.3.1 Befüllen des Geräts
1. Montieren Sie den Ablaßhahn und
prüfen Sie, ob er geschlossen ist.
2. Den Kaltwasserhahn zum Boiler hin
öffnen und alle Hähne an
Warmwasserablaßstellen zur
Entlüftung ebenfalls öffnen. Das
Gerät ist gefüllt, sobald aus allen
Ablaßstellen Kaltwasser fließt.
3. Alle Hähne an den Warmwasser-
ablaßstellen wieder schließen.
2.3.2 Inbetriebnahme
1. Überprüfen Sie, ob das Gerät mit
Wasser gefüllt und die Gasleitung
zum Boiler hin geöffnet ist.
2. Den Temperatursteuerknopf ganz
nach rechts drehen und den
Bedienungsknopf auf
“WACHFLAMME” stellen (✸).
3. Entfernen Sie die Außen- und dann
die kleine Innentür des
Verbrennungsraums.
4. Den Bedienungsknopf gedrückt
halten und den Piezo-Zünder einige
Male betätigen, bis die Wachflamme
brennt (siehe Abbildung 6).
5. Den Bedienungsknopf (✸) etwa 20
Sekunden lang niedergedrückt
halten. Nach dem Loslassen muß die
Wachflamme weiterhin brennen.
Wenn die Wachflamme ausgeht, 5
Minuten lang warten, bevor die
Zündprozedur wiederholt wird. Die
Größe der Wachflamme kann
eingestellt werden (siehe auch “Das
einstellen der Wachflamme”).
6. Montieren Sie die kleine Innen- und
dann die Außentür; siehe “Montage
der kleinen Innentür”.
7. Den Bedienungsknopf auf “EIN” ( )
stellen.
8. Überprüfen Sie die Einstellung des
Brennerdrucks (siehe Abb. 9) und
passen Sie sie gemäß der
Technischen Information an (siehe
Abschnitt 1.4).
9. Den Temperatursteuerknopf in die
gewünschte Position drehen, am
besten in Stellung 4 (ca. 60°C). Das
Gerät arbeitet nun vollautomatisch.
AOS 0484
Abbildung 6 - Bedienung des
Gassteuerblocks










