Operation Manual
13
11
2. FÜR DEN
INSTALLATEUR
2.1 Installationsvorschriften
Das Gerät darf nur in einem Raum
installiert werden, wenn der Raum den
geltenden nationalen und lokalen
Belüftungsvorschriften genügt. Der
Aufstellungsraum muß frostfrei und
frostgeschützt sein.
Im Zusammenhang mit brennbaren
Materialien müssen folgende Abstände
eingehalten werden:
Geräteseite: 15 cm
Rückseite des Geräts: 15 cm
Vorderseite des Geräts: 60 cm
Zugunterbrecher und
Ablaßrohr: 15 cm
rundherum
Bei Holz- und Kunststoffböden muß das
Gerät auf einem feuerfesten Untergrund
stehen. Wenn der Boiler in einem
geschlossenen Raum ohne Fenster
aufgestellt wird, muß für ausreichende
Frischluftzufuhr gesorgt werden. Eine
ungenügende Luftzufuhr kann zu
Brand, Explosion oder
Erstickungsgefahr führen. Informieren
Sie sich über die nationalen und lokalen
Vorschriften.
2.2 Installation
Die Installation muß gemäß den gelten-
den allgemeinen und lokalen
Vorschriften der Gas- und
Wasserversorgungsunternehmen
sowie der Feuerwehr durch einen
anerkannten Installateur erfolgen.
2.2.1 Wasseranschluß
Der maximal zulässige Betriebsdruck
des Geräts liegt bei 8 bar.
Kaltwasserseitig muß das
Speichergerät mit einem Abflußhahn
und einer genehmigten
Einlaßkombination ausgestattet sein.
Gleichzeitig muß bei einem
Wasserleitungsdruck von mehr als 8
bar eine zugelassene
Reduziervorrichtung aufgestellt
werden. Die Überdruckseite der
Einlaßkombination muß an eine offene
Wasserablaufleitung angeschlossen
werden (siehe Abbildung 4). Die
Isolierung langer Leitungen verhindert
unnötige Energieverluste.
Abbildung 4 - Anschlußplan
1) Gashahn
2) Absperrventil
3) T&P Ventil
4) Rückschlagventil
5) Rückschlagventil
6) Zirkulationspumpe
7) Ablaßhahn
8) Druckminderventil
9) Überlaufventil
A) Gasanschluß
B) Warmwasserableitung
C) Warmwasserzufuhr
D) Ablaßstelle
AOS 1002










