BEDIENUNGSANLEITUNG Hinweise für den Benutzer | 1
Inhalt Klicken Sie für eine schnellere Navigation die Überschrift. 1 Hinweise für den Benutzer...................................................................................................... 3 1.1 Vorsicht...................................................................................................................................... 3 2 Das Gerät..................................................................................................................................... 5 2.1 Überblick..
1 Hinweise für den Benutzer 1.1 Vorsicht Dieser Player wurde für einen sicheren Betrieb konzipiert. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Players die nachstehenden Hinweise. 1.1.1 Sicherheitshinweis Modifizieren Sie den Player nicht. Bei der Benutzung einer Festplatte achten Sie auf eine Umgebungstemperatur zwischen +5 °C und +35 °C. 1.1.2 Stromanschluss Die Betriebsspannung des Players beträgt DC 12 V.
1.1.6 Sicherheitshinweise für Festplatten Der Player benutzt zur Datenspeicherung eine interne Festplatte. Unter normalen Umständen sind weder Formatierung noch Reparatur notwendig. Lesen Sie den Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ und überprüfen Sie unsere Website auf neueste Informationen, bevor Sie die Festplatte formatieren. - Stöße können zu einem beschädigten Sektor auf der Festplatte führen, mit CHKDSK können Sie das Problem beheben.
2 Das Gerät 2.1 Überblick Vielen Dank, dass Sie sich für den AC Ryan Playon!HD 2 Mediaplayer entschieden haben. Speichern, streamen und spielen Sie Ihre gesamte Mediensammlung in FullHD. Als ultimatives Gerät der häuslichen Unterhaltung ist der Player mit folgenden Funktionen ausgestattet: Netzwerkfunktionen • • • • • • • • A/V-Streaming/Übertragung über Ethernet (10M/100M/1000M) und WLANDongle (802.
Fotoanzeige • • • Anzeige von Fotos im Diashowmodus mit Hintergrundmusik und/oder Übergangseffekten. Vergrößern/verkleinern, Bilddrehung. Bildformate: JPEG/HD JPEG/BMP/GIF/TIF/PNG USB 3.0 und 2.0 unterstützt • • USB 3.0 GERÄT Port (Computeranschluss, kompatibel mit USB 2.0 ) 2x USB 2.0 HOST Port (für USB-Speichermedien) Kartenleser • SD/MMC Dateikopie • Unterstützt das Kopieren und Verschieben von Dateien vom externen USBLaufwerk, der internen Festplatte und vom Netzwerk.
2.3 Anschluss 2.3.1 Netzanschluss 1. 2. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie das Netzteil am Anschluss DC IN des Players an. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie das Netzteil an einer Steckdose an. 2.3.2 Anschluss USB-Massenspeichergerät (USB-Stick, USB-Festplatte usw.) 1. 2. 3. Ihr Player muss eingeschaltet sein. Schließen Sie den USB-Stick oder die USB-Festplatte an einem der USB-HostPorts des Players an.
2.3.3 Anschluss Speicherkarte Speicherkarten werden im Kartenleser eingesteckt. 1. Folgen Sie der Abbildung zum korrekten Einstecken der Speicherkarte im Kartenleser. 2. Setzen Sie die Karte ein, wie in der Abbildung dargestellt. 2.3.4 Anschluss Fernseher 2.3.4.1 A/V OUT 1. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den 3-farbigen Stecker an A/V OUT des Players an. 2. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den 3-farbigen Stecker an A/V IN des Fernsehers an.
2.3.4.2 Y/Pb/Pr Component OUT 1. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den Stecker des YUV-Kabels am Anschluss Y/Pb/Pr des Players an. 2. Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den 3-farbigen Stecker an Y/Pb/Pr des Fernsehers an. Audioanschluss bei Y/Pb/Pr Videoausgang: Erste Methode: Benutzen Sie den Audioausgang der Buchse A/V OUT. Zweite Methode: Benutzen Sie den Audioausgang der Buchse S/PDIF koaxial oder optisch.
2.3.5 Anschluss digitales Audiogerät 1. 2. 10 Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den Cinch (RCA) Stecker Ihres Koaxialkabels am Ausgang S/PDIF koaxial des Players an. Benutzen Sie Glasfaser, so schließen Sie den Toslink-Stecker am Ausgang S/PDIF optisch des Players an (nicht mitgeliefert). Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den anderen Stecker Ihres Koaxialoder optischen Kabels am digitalen Audiogerät an (nicht mitgeliefert).
2.3.6 Anschluss LAN Zum Anschluss an einem LAN (Local Area Network) benötigen Sie ein CAT5-, CAT5eoder CAT6-Netzwerkkabel (nicht mitgeliefert). 1. Schließen Sie einen der Stecker am RJ45 LAN-Port des Players an. 2. Schließen Sie den anderen Stecker an einem RJ45 LAN-Port Ihres Routers, Switch oder Hub an. 2.3.7 Anschluss WLAN 1. 2. Der Player muss eingeschaltet sein. Schließen Sie den WLAN USB-Adapter (also den WLAN USB-Dongle) am USB HOST Port des Players an.
2.5 Seitenwand 1. 2. 3. Kartenleser 2x USB 2.0 HOST Port USB 3.0 Gerät Port 2.6 Rückseite 1. 2. 3. 4. 12 A/V-Ausgang Y/Pb/Pr-Ausgang HDMI-Anschluss RJ45 LAN-Port | 5. 6. 7.
2.7 Erste Inbetriebnahme 2.7.1 Ein- und Ausschalten Einschalten Nach dem Anschluss des Netzteilkabels an DC IN drücken Sie EIN/AUS auf der Frontblende. Die Anzeige schaltet schrittweise auf weiß um und der Player zeigt den Startbildschirm an. Ausschalten Drücken Sie EIN/AUS auf der Frontblende, der Player begibt sich in den StandbyModus. Die Statusanzeige schaltet auf rot um. Nun können Sie den Netzstecker ziehen. 2.7.
2.7.3 Festplatte formatieren Benutzer, die eine neue SATA HDD im Player installieren möchten, müssen die Festplatte zunächst mit dem integrierten Formatierungssystem des Players formatieren. Anderenfalls können eine Reihe von Funktionen nicht benutzt werden, wie beispielsweise BT-Download. Siehe nachstehende Vorgehensweisen zur Formatierung der Festplatte. • Schritt 1: Wählen Sie auf der Warnanzeige OK, drücken Sie OK zur Bestätigung.
• Schritt 2: Wählen Sie Format (Formatieren) und drücken Sie OK, damit beginnt die Formatierung der Festplatte. Die Formatierung dauert einige Minuten. Danach können Sie die Festplatte korrekt für den Player benutzen. Hinweis: Während der Formatierung der Festplatte werden alle auf der Festplatte gespeicherten Daten gelöscht.
2.8 Fernbedienung 1. Ein/Aus 2. Zifferntasten 3. Zoom 4. Rot/Auswahl 5. Grün/Bestätigung 6. Lautstärke+ 7. Lautstärke- 8. Home 9. OK /Enter 10. Navigationstasten 11. Menü 12. Schneller Rücklauf 13. Wiedergabe 14. Zeitlupe 15. Pause 16. Wiederholung 17. Suche 18. A-B 19. Winkel 20. TV Sys. 21. Trennen 22. Dateien 23. Bearbeiten 24. Blau 25. Gelb 26. Vorherige 27. Info 28. Nächste 29. Stumm 30. Zurück 31. Einstellungen 32. Schneller Vorlauf 33. Stopp 34. Untertitel 35.
Nr. Taste 1 Ein/Aus 2 Zifferntasten 3 Zoom 4 Rot/Auswahl Funktion Standby-Modus aufrufen oder Gerät aufwecken. Kanalnummern oder Zahlenwerte eingeben. Bild vergrößern (Foto oder Video). Dateien im Dateiauswahlmenü wählen. 5 Grün/Bestätigung 6 Lautstärke+ Funktion steht für virtuelle Tastatur zur Verfügung. Lautstärke erhöhen. 7 Lautstärke- Lautstärke verringern.
3 Hauptfunktionen 3.1 Einstellungsmenü Das Einstellungsmenü ermöglicht Ihnen die Personalisierung und Konfiguration der Voreinstellungen des Players. Wählen Sie im Startbildschirm das Einstellungssymbol oder drücken Sie Setup (Einstellungen) auf der Fernbedienung. Ihnen stehen fünf Einstellungsoptionen zur Verfügung, System, Audio, Video, Network (Netzwerk) und Misc (Sonstiges). Mit den Tasten Prev/Next (Vorherige/Nächste) schalten Sie um. 3.1.
Textcodierung • Hier wählen Sie die Textcodieroption (Anzeige von Untertiteln und .cue Wiedergabe). DVD Auto-Wiedergabe • Hier aktivieren/deaktivieren Sie den automatischen Start der Wiedergabe von DVDs. Bildschirmschoner • Zeit Hier stellen Sie die Einschaltzeit des Bildschirmschoners ein. • Optionen Hier ändern Sie den Bildschirmschoner.
3.1.2 Audioeinstellungen ändern In diesem Menü konfigurieren Sie die Audioeinstellungen. Nachtmodus • Hier wählen Sie zwischen Aus / Ein / Komfort. Bei aktivierter Option ist die Audioausgangslautstärke für höheren Komfort reduziert. HDMI-Ausgang • Hier wählen Sie zwischen LPCM, LPCM Mehrkanal und Passthrough. SPDIF-Ausgang • Hier wählen Sie zwischen LPCM und Passthrough.
3.1.3 Videoeinstellungen ändern In diesem Menü konfigurieren Sie die Videoeinstellungen. Seitenverhältnis • Pan Scan 4:3: Anzeige eines Breitbildes als Vollbild, schneidet überstehende Teile ab. Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Standard 4:3-Fernseher angeschlossen ist. • Letter Box 4:3: Anzeige eines Breitbildes mit schwarzen Balken oben und unten. Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Standard 4:3-Fernseher angeschlossen ist. • 16:9: Komprimiert das Bild zur Anzeige als Vollbild.
Digitale Rauschreduzierung • Rauschunterdrückung für das Digitalsignal. 1080p 24Hz • Wählen Sie diese Option zur Aktivierung/Deaktivierung der 1080P 24HZ Unterstützung. Es wird ein Fernseher mit 1080P 24HZ (24P) Modus benötigt. Plasmamodus • 22 Hier reduzieren Sie den Helligkeitspegel zum Schutz Ihres Plasmafernsehers.
Farbtiefe • Hier stellen Sie einen detaillierteren Pegel der Farbtiefe ein und machen Sie kontinuierliche Farbübergänge glatter. Sie erhalten lebhaftere Farbeffekte. Sie benötigen einen Fernseher, der die Farbtiefe unterstützt. Bildschirmgröße • Hier stellen Sie die Videoausgangsgröße auf den Fernsehbildschirm ein. Drücken Sie Zoom, um die während der Videowiedergabe eingestellte Bildschirmgröße anzupassen.
3.1.4 Netzwerk In diesem Menü konfigurieren Sie die lokalen Netzwerkeinstellungen. WLAN-Einrichtungen • DHCP IP (AUTO) Auswahl zum automatischen Erhalt einer IP-Adresse (DHCP muss auf Ihrem Router aktiviert sein). • FIX IP (MANUELL) Auswahl zur manuellen Eingabe von IP-Adresse, Subnetzmaske, StandardGateway und DNS-Server IP-Adresse. Drahtlos-Einstellungen Wählen Sie einen von 3 Modi, Infrastructure (AP) (Infrastruktur (Zugangspunkt)), Peer to Peer (Ad Hoc) und WPS (AP).
Der Player kann bis zu drei Drahtlos-Netzwerkverbindungen speichern. Drücken Sie OK zum Verbinden, drücken Sie Return zum Abbrechen, drücken Sie Zoom, um erneut die Zugangspunkte zu scannen und drücken Sie Play zur Auswahl von Peer to Peer (Ad Hoc) oder WPS (AP). Infrastruktur (Zugangspunkt) • Der Infrastrukturmodus dient der Verbindung von Computern mit Drahtlosnetzwerkadaptern (oder Drahtlos-Clients) mit einem bestehenden verkabelten Netzwerk mit der Hilfe eines Drahtlos-Routers oder Zugangspunktes.
Schritt 2, WEP- / WPA-Schlüssel eingeben Drücken Sie OK zur Eingabe der Schlüssel auf der virtuellen Tastatur. Mit den Navigationstasten wählen Sie OK zur Eingabe, FFWD für Cursor nach links, FRWD für Cursor nach rechts, Zoom zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung, Stop zum Löschen eines Schriftzeichens, Play für weitere Symbole, die grüne Taste zur Änderung der Sprache der virtuellen Tastatur, OK zur Bestätigung und um die Verbindung zu testen.
Schritt 2, Host-IP spezifizieren WPS (Zugangspunkt) • WPS (Wi-Fi Protected Setup) dient der direkten Verbindung eines Drahtlos-Routers, ohne Suche der SSID und Eingabe des Passwortes. In diesem Modus müssen Sie nur die Parameter Ihres Routers konfigurieren, welcher die WPS-Funktion unterstützt. Wählen Sie zwischen zwei Modi, PBC-Modus und PIN-Modus.
PBC Drücken Sie zunächst die WPS-Taste auf dem Router oder wählen Sie den Tastenmodus im Konfigurationsmenü des Routers, dann wählen Sie den PBC-Modus; die Verbindung dauert einen Moment, bitte seien Sie geduldig. PIN Geben Sie den PIN-Code ein, wenn Sie Ihren Router konfigurieren, dann wählen Sie den PIN-Modus; die Verbindung dauert einen Moment, bitte seien Sie geduldig.
Schritt 2, klicken Sie die rechte Schaltfläche zur Eingabe Ihres ADSL-Kontos. Schritt 3, klicken Sie die rechte Schaltfläche zur Eingabe Ihres Passwortes und starten Sie den Test der Verbindung.
Transmission • Wählen Sie diese Option um Transmission An/Aus zu schalten. Siehe „Transmission Download“ für weitere Details zu dieser Funktion. SAMBA • Hier wählen Sie die Aktivierung/Deaktivierung der NAS-Funktion. Siehe „SAMBAServer“ für weitere Details zur NAS-Funktion dieses Geräts. FTP • Hier wählen Sie die Aktivierung/Deaktivierung des FTP-Servers und die Konfiguration Ihres gewünschten Login-Benutzernamens und Ihres Passwortes. Siehe „FTP-Server“ für weitere Details zu dieser Funktion.
Netzwerk Info • Diese Registerkarte zeigt Informationen zu Netzwerk, MAC-Adresse, IP-Adresse, Gateway, Subnetz an. USB-Upgrade • Hier wählen Sie die Aktualisierung der Firmware über USB-Stick. 1. Kopieren Sie „install.img“ oder Erweiterungsdateien in das Stammverzeichnis eines in FAT32 formatierten USB-Sticks und schließen Sie ihn am USB HOST Port des Players an. 2. Drücken Sie OK zur Bestätigung. Format HDD Prompt • Hier aktivieren/deaktivieren Sie das Dialogfenster Festplatte formatieren.
3.2 Filmbibliothek Rufen Sie das Filmmenü auf, nur unterstützte Dateien werden angezeigt. Siehe Anlage im Abschnitt „5.1 Spezifikationen“ für weitere Einzelheiten zu unterstützten Dateien. 3.2.1 Filmbibliothek Optionen In der Filmbibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, folgende Funktionen stehen Ihnen im Optionsmenü zur Verfügung. Suche • Mit der Suchoption im Optionsmenü können Sie eine Mediendatei durch Filterung der Medienbibliothek suchen.
Sortiermodus • Hier wählen Sie die Sortierung nach Name, Size (Größe), Most Viewed (Meist gesehen) oder Recently Added (Zuletzt hinzugefügt) im Optionsmenü. BD/DVD anzeigen • Hier wählen Sie die Anzeige von DVD IFO, BD MV und ISO Dateien direkt in der Medienbibliothek. Flash-Animation • Hier wählen Sie die Anzeige des .swf Dateiformats in der Medienbibliothek. Ordnersuche • Hier suchen Sie eine Datei im Dateimanager. 3.2.
3.2.3 Filmwiedergabeoptionen Während der Filmwiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü auf der Seite des Bildschirms anzuzeigen oder auszublenden. Sie haben während der Videowiedergabe über das Optionsmenü Zugang zu Funktionen wie Audiospur, Untertitel und Wiederholungsmodus. DVD-Menü • Während der DVD-Wiedergabe (IFO oder ISO) kehren Sie in die Menünavigation zurück. • Titelmenü / Stammmenü kehren während der DVD-Wiedergabe in das Hauptmenü zurück.
3.3 Fotobibliothek Rufen Sie das Fotomenü auf, nur unterstützte Dateien werden angezeigt. Der Player unterstützt JPEG/HD JPEG/BMP/GIF/TIF/PNG Dateien. 3.3.1 Fotobibliothek Optionen In der Fotobibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, folgende Funktionen stehen Ihnen im Optionsmenü zur Verfügung. Schnellsuche • Mit der Suchoption im Optionsmenü können Sie eine Mediendatei durch Filterung der Fotobibliothek suchen.
Sortiermodus • Hier wählen Sie die Sortierung nach Name, Recently Added (Zuletzt hinzugefügt) oder Recently Played (Zuletzt gespielt) im Optionsmenü. Ordnerverzeichnis • Hier zeigen Sie alle Ordner an. Ordneranzeige • Hier zeigen Sie alle Ordner an, die Fotos enthalten. Datumanzeige • Hier zeigen Sie die Fotos sortiert nach Datum an. 3.3.2 Fotowiedergabesteuerung Folgende Funktionen stehen Ihnen während der Wiedergabe zur Verfügung. Taste Funktion Prev / Next Vorheriges/nächstes Foto anzeigen.
3.3.3 Fotowiedergabeoptionen Während der Fotowiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü unten im Bild anzuzeigen oder auszublenden. Sie haben während der Fotowiedergabe über das Optionsmenü Zugang zu folgenden Funktionen. Intervall • Hier wählen Sie das Intervall und starten Sie die Diashow. Bildübergänge • Hier wählen Sie Transition effects (Bildübergänge).
3.4 Musikbibliothek Rufen Sie das Musikmenü auf, nur unterstützte Dateien werden angezeigt. Der Player unterstützt AAC/LC-AAC/HE-AAC/MP2/MP3/FLAC/WAV/MS-ADPCM/ OGG/Vorbis/PCM/LPCM/COOK/RA-Lossless/WMA (DRM und advance Profile oder lossless nicht unterstützt) Standard-Audiodateien. 3.4.1 Musikbibliothek Optionen In der Musikbibliothek drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, folgende Funktionen stehen Ihnen im Optionsmenü zur Verfügung.
Anzeigemodus • Hier wählen Sie einen Anzeigemodus zwischen Thumbnails (Miniaturbilder), List (Liste) und Preview (Vorschau) im Optionsmenü. Filteroptionen • Wählen Sie Albums (Alben), um Musikdateien nach Alben zu durchsuchen. • Wählen Sie Artists (Interpreten), um Musikdateien nach Interpreten zu durchsuchen. • Wählen Sie Genres, um Musikdateien nach Genre zu durchsuchen. • Wählen Sie Years (Jahre), um Musikdateien nach Jahren zu durchsuchen.
3.4.3 Musikwiedergabeoptionen Während der Musikwiedergabe drücken Sie Menu, um das Optionsmenü auf der Seite des Bildschirms anzuzeigen oder auszublenden. Sie haben während der Musikwiedergabe über das Optionsmenü Zugang zu folgenden Funktionen. Wiederholungsmodus • Hier wählen Sie einen Wiederholungsmodus zwischen Repeat off (Wiederholung aus), Repeat one (1 wiederholen), Repeat all (Alle wiederholen) und Shuffle Loop (Zufallswiedergabe) im Optionsmenü. 3.
3.5.1 Dateimanager Optionen Im Dateimanager drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, folgende Funktionen stehen Ihnen im Optionsmenü zur Verfügung. Anzeigemodus • Hier wählen Sie einen Anzeigemodus zwischen Thumbnails (Miniaturbilder), List (Liste) und Preview (Vorschau) im Optionsmenü. Filteroptionen • Wählen Sie All Media (alle Medien) zur Anzeige aller unterstützten Mediendateien im aktuellen Verzeichnis.
3.5.2 A/V-Streaming über das Netzwerk Im Dateimanager drücken Sie Menu zur Anzeige des Optionsmenüs, folgende Funktionen stehen Ihnen im Optionsmenü zur Verfügung. Sie können Ihre auf dem Heimnetzwerk freigegebenen Dateien streamen. Siehe „3.1.4 Netzwerkeinstellungen ändern“ für weitere Details zu Netzwerkeinstellungen. Sie haben zweierlei Möglichkeiten, auf Ihrem lokalen Netzwerk freigegebene Dateien im Netzwerkmenü aufzufinden.
Anzeigemodus • Mit Add (Hinzufügen) öffnen Sie ein Ausklappmenü, in dem Sie Label (Kennzeichner), Net User ID (Netz-Benutzer-ID), Net Password (Netz-Passwort), Domain, Host Name und Specific File Server IP (Spezifische Dateiserver-IP) eingeben können. Wählen Sie OK zur Bestätigung, Cancel (Abbrechen) zum Abbrechen und Simple / Detail (Einfach/Erweitert) zum Umschalten zwischen den einfachen und erweiterten Optionen. • Wählen Sie den hinzugefügten Shortcut und drücken Sie OK zur Bestätigung.
3.5.3.2 Medien auf Ihrem PC freigeben Die Medienfreigabefunktion des Windows Mediaplayers ermöglicht Ihnen die Wiedergabe der Inhalte Ihrer Windows Mediaplayer Bibliothek überall in Ihrem Heim.
Hinweis: • Ihr Player und Ihr Computer müssen im gleichen Netzwerk und Subnetz sein. • Firewalls können Ihren Player an der Kommunikation mit Ihrem Computer hindern. Öffnen Sie die Ports manuell und fügen Sie Ihren Player der Liste „vertrauenswürdig“ hinzu oder deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend. 3.
Rufen Sie die Fotobibliothek auf, drücken Sie Menu und wählen Sie die Anzeige Ihrer verfügbaren Foto-Wiedergabelisten auf Ihren externen USB-Speichermedien und internen Festplatten. 3.7 Kopierfunktion 46 • Schritt 1, drücken Sie Edit zum Aufrufen des Dateiauswahlmenüs. • Schritt 2, drücken Sie die rote Taste zur Auswahl von Datei oder Ordner zum Kopieren in die Liste.
• • Schritt 3, drücken Sie die grüne Taste zum Aufrufen der Bearbeitung mehrerer Dateien. Schritt 4, wählen Sie die Speicherstelle und folgen Sie den Bildschirmanleitungen, um den Kopiervorgang zu beenden. 3.7.2 Kopieren im Dateimanager Drücken Sie Edit zum Aufrufen des Dateibearbeitungsmenüs, wählen Sie Copy (Kopieren) und folgen Sie den Bildschirmanleitungen, um den Kopiervorgang zu beenden.
3.8 Internetmedien Dies ist eine zusätzliche Funktion. Alle Inhalte und Dienste über diese Funktion stammen von Drittanbietern und wir übernehmen keine Verantwortung hierfür. Wir sind für die Betriebsstabilität der Inhalte und Dienste nicht verantwortlich, haben Sie beispielsweise keinen Zugriff auf eine bestimmte Website für Videoübertragungen oder Nachrichten oder der Inhalt einer Website wurde geändert, dann trägt hierfür der Drittanbieter die Verantwortung.
3.9 BT-Download (Transmission) Nachdem Sie die Übertragung in SETUP -> NETWORK -> Transmission ‘On’ (EINSTELLUNGEN -> NETZWERK -> Transmission) „Ein“ aktiviert haben, können Sie die Übertragungs-Websteuerung über Ihren Browser auf Port 9091 aufrufen, beispielsweise 192.168.1.20:9091. Hier können Sie Ihre Torrent-Downloads add / remove / pause / start (hinzufügen/entfernen/unterbrechen/starten).
3.10 Web-Management Der Player hat sein eigenes Web-Management, mit dem ebenfalls die Inhalte Ihrer Festplatte angezeigt werden können. Zur Benutzung dieser Funktion muss der Mediaplayer über ein Ethernetkabel oder den WLAN-Dongle mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein, wie Ihr PC. Sie können das Web-Management über den Webbrowser Ihres PC aufrufen. • • 50 Schritt 1, navigieren Sie zu den Playereinstellungen für das Netzwerk und aktivieren Sie den Samba-Dienst.
• Schritt 3, suchen Sie nach Netzwerkinformationen, dann drücken Sie OK zur Anzeige Ihrer IP-Adresse. • Schritt 4, öffnen Sie den Explorer Ihres PC (IE, Opera, Firefox) und geben Sie http://IPaddress:1024 (beispielsweise http://192.xxx.xx.x:1024) ein, dann drücken Sie Enter zur Anzeige des Web-Managements des Players.
3.10.1 Weitere Informationen zum Web-Management FERNBEDIENUNG Sie können den Player über die Neighbor Web-Fernbedienung steuern. Browser Wiedergabetasten Ziffern-Shortcuts (bitte ignorieren Sie die Aufnahmetaste) DATEIÜBERTRAGUNG Geräte Wählen Sie entweder die interne Festplatte oder das externe USB-Speichermedium, das an Ihrem Player angeschlossen ist.
Sie können Dateien von der internen Festplatte des Players herauf- oder herunterladen. Drücken Sie Menu zur Anzeige eines Ausklappmenüs. • Zum Upload wählen Sie eine beliebige Mediendatei von einer beliebigen Speicherstelle und klicken Sie Upload. Die gewählte Datei wird auf die interne Festplatte des Players hochgeladen. • Zum Download wählen Sie eine Datei von der internen Festplatte des Players oder rechtsklicken Sie darauf.
3.11 Jukebox (YetAnother) MovieJukebox ist ein Befehlszeilen-Tool, geschrieben in Java, das rekursiv Ihre Videobibliothek auf Videodateien (AVI, MKV, VIDEO_TS, BluRay usw.) scannt und analysiert, um Informationen wie Jahr, Sprache, Untertitel, Container, Teil, Bilder pro Sekunde, Audio- und Video-Codecs herauszufiltern. Andere Film- und Fernsehinformationen wie Regisseur, Bewertung usw.
2. YAMJ für AC Ryan ablaufen lassen 2.1 Wählen Sie das Verzeichnis Ihrer gespeicherten Filme auf der internen Festplatte oder einem externen USB-Speichermedium oder Netzwerkspeicher (NAS), den Sie zum Ablauf der Movie Jukebox auf dem Player benutzen. Hinweis: Die Erstellung der notwendigen Informationen für ein Netzwerkgerät kann länger dauern, als über USB. 2.2 Drücken Sie Save (Speichern), um die Verzeichnisinformationen zu speichern. Drücken Sie OK, um das Dialogfenster zu schließen. 2.
3 Bestehende Jukebox aktualisieren Sie können eine bestehende Jukebox aktualisieren, wenn Sie Filme zu einem zuvor gespeicherten Verzeichnis hinzufügen bzw. davon entfernen möchten. Starten Sie Run oder Update YAMJ, indem Sie das Symbol auf Ihrem Desktop doppelklicken oder im Startmenü. Movie Jukebox ablaufen lassen Wählen Sie im Startbildschirm das Symbol Jukebox zum Aufrufen des Movie Jukebox Menüs. Navigieren Sie zur Speicherstelle Ihrer Jukebox, in der sie mit YAMJ für AC Ryan generiert wurde.
Haben Sie der aktuellen Jukebox neue Inhalte hinzugefügt/entfernt, so generieren Sie erneut mit Run oder Update YAMJ und wählen Sie Yes (Ja) zur Aktualisierung und zum Laden mit den neuen Jukebox-Informationen. Die Auswahl von Yes (Ja) ist ebenfalls beim ersten Laden der Jukebox erforderlich. Auswahl von Andere – Alles auf der Kategorieseite wird angezeigt, alle Filmposter in der Jukebox als Miniaturbild. Mit der Kategorieseite können Sie ebenfalls Ihre Filme nach Genres, Titel, Bewertung, Jahr usw.
Unter Windows Vista und Windows 7 geben Sie in der Suchzeile ein: \\192.168.0.9 Dann drücken Sie Enter auf der Tastatur. Sie können nun die auf der internen Festplatte des Geräts gespeicherten Dateien verwalten. Auf diese Weise können Sie ebenfalls Dateien über das Netzwerk zwischen Ihrem PC und der internen Festplatte des Geräts kopieren oder wiedergeben. Hinweis: • Vergewissern Sie sich, dass der Player korrekt mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, siehe „3.1.
Auf Ihrem Router: • Konfigurieren Sie den FTP-Server innerhalb der virtuellen Servereinstellungen Ihres Routers und geben Sie obige IP-Adresse ein, beispielsweise 192.168.0.9, dann ändern Sie den öffentlichen Port zu 21 und den privaten Port zu 21, was der Standardwert ist. • Zur Bequemlichkeit können Sie ebenfalls die dynamische DNS aktivieren und sich für eine kostenlose DDNS-Domain bei einer der Websites, welche diese Dienste anbieten, anmelden, beispielsweise www.dyndns.com.
FTP-Adresse: Ihr DDNS-Hostname. Benutzer-ID: Der Benutzername, der unter FTP „3.1.4 Netzwerk“ eingestellt wurde. Passwort: Das Passwort, das unter FTP „3.1.4 Netzwerk“ eingestellt wurde. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie Dateien über FTP-Server hoch- oder herunterladen.
4 Firmware aktualisieren Die Firmware ist das auf dem Gerät installierte Betriebssystem. Firmwareaktualisierungen bringen neue Funktionen, Verbesserungen und Störungsbeseitigungen. • Schritt 1, laden Sie die Firmware von unserer Website www.acryan.com herunter und entpacken Sie sie. • Schritt 2, kopieren Sie „install.img“ in das Stammverzeichnis eines in FAT32 formatierten USB-Sticks und schließen Sie ihn an einem der USB HOST Ports des Players an (der Player muss ausgeschaltet sein!).
5 Anhang 5.1 Spezifikationen EINGÄNGE/AUSGÄNGE: • Gigabit Netzwerkadapter • 3,5’’ SATA HDD • USB 3.0 Gerät Port (kompatibel mit USB 2.0 ) • 2 x USB 2.0 HOST Port (kompatibel mit USB 1.1) • Kartenleser (unterstützt SD/MMC) • Composite (CVBS) A/V Anschluss • Komponenten Y/Pb/Pr Anschluss • HDMI V1.3 Anschluss • S/PDIF optischer und Koaxialanschluss • Netzteileingang DC-IN 12 V 2 A NETZWERKFUNKTIONEN • 10/100/1000 Mbit/s Auto-Negotiation Ethernet • 802.
UNTERSTÜTZTE UNTERTITELFORMATE • SRT, SMI, SSA, SUB, IDX+SUB Hinweis: Änderung von Spezifikationen und Design vorbehalten. *Nur Full-HD Streaming 5.2 Häufig gestellte Fragen Frage 1. Wenn ich versuche, das USB-Speichermedium abzutrennen, erhalte ich stets den Hinweis „Das Gerät „generisches Laufwerk“ kann jetzt nicht abgetrennt werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“ Was kann ich tun? Antwort: Schließen Sie alle Programme, die auf Daten des Players zugreifen, einschließlich Windows Explorer.
Frage 4. Meine Dateien sind vom Player verschwunden. Antwort: Achten Sie darauf, die Dateien im korrekten Browsermodus zu suchen, also mit den korrekten Filtern wie Fotos, Musik oder Filme. Frage 5. Warum blinkt der Fernseher während des Einschaltens kurz auf, hat einen blauen Bildschirm oder zeigt den Bildschirmschoner? Antwort: Das ist völlig normal. Wenn das System initialisiert, werden die entsprechenden Parameter eingestellt, sodass das korrekte Videosignal an den Fernseher übertragen werden kann.
6 Copyright und Marken Copyright Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Copyright-Inhabers in irgendeiner Form elektronisch oder mechanisch reproduziert oder übertragen werden. Urheberrechtlich geschützte Materialien wie Software, Musikdateien oder Filme sind durch Gesetze geschützt und dürfen nicht ohne die Zustimmung des CopyrightInhabers kopiert oder benutzt werden.
7 Garantie Garantieausschlüsse - Naturereignisse wie Feuer oder statische Entladung. - Schäden durch eigenmächtige Reparatur, Veränderung oder Unfall. - Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Fahrlässigkeit. - Bei Veränderung oder Einbeziehung eines Geräts in andere Produkte oder bei gewerblicher oder institutioneller Nutzung. - Verlust der Software, Firmware, Informationen oder Speicherdaten des Kunden. - Unsachgemäße Handhabung oder Installation.
www.acryan.com http://www.acryan.com/product/playonhd2/ Rev.