Operation Manual

einen Bildschirmschoner an. Warum?
Antwort:
Das ist normal. Bei der Initialisierung des Systems stellt dieses die entsprechenden Parameter ein, um
die korrekten Videosignale an der Fernseher senden zu können. Während dieser Initialisierung empfängt
der Fernseher fehlerhafte oder instabile Signale und blitzt kurz auf. Einige Fernseher betrachten dies als
fehlendes Signal und stellen daraufhin einen blauen Bildschirm oder Bildschirmschoner dar.
Frage 8. Warum zeigt der Fernseher kein Bild an, wenn ich auf Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p oder 1080i
wechsele?
Antwort:
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Fernseher tatsächlich Y/Pb/Pr 480p, 576p, 720p oder 1080i unterstützt. Falls
der Fernseher keine Unterstützung für diese Modi hat, benutzen Sie bitte stattdessen seine A/V-
Einstellung, drücken Sie den TV-SYSTEM-Knopf an der Fernbedienung und schalten Sie dann den
Videoeingang des Fernsehers auf NTSC oder PAL.
Frage 9. Warum höre ich bei Verwendung des Y/Pb/Pr-Komponentenausgangs nichts, wenn ich
Filme oder Musik wiedergebe?
Antwort:
Der Y/Pb/Pr-Ausgang ist ein reiner Videoausgang und unterstützt keine Klangübertragung. Verbinden Sie
bitte die Buchse A/V OUT oder S/PDIF, um Ton wiederzugeben.
Frage 10. Warum konnte das Wiedergabegerät die Festplatte nicht finden?
Antwort:
Stellen Sie sicher, dass die Firmware korrekt installiert ist und keine Systempartitionen auf der Festplatte
gelöscht wurden. Falls die Festplatte ausfällt, legen Sie bitte eine Sicherung Ihrer Daten an und
installieren Sie die Firmware erneut.
Frage 11. Einige Funktionen, wie etwa Aufzeichnung, Zeitverschiebung usw., verrichten ihren
Dienst nicht. Was soll ich tun?
Antwort:
Falls einige Funktionen des Wiedergabegeräts nicht korrekt arbeiten, ändern Sie bitte alle Einstellung auf
die werksseitigen Vorgaben. (Wir verweisen auf "6.6 Systemeinstellungen ändern".)
13.3 Urheberrechte und Warenzeichen
Urheberrechte
Alle rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorheriges schriftliches Einverständnis
des Urheberrechtsinhabers vervielfältigt, in einer Datenbank gespeichert oder in irgendeiner Form
(elektronisch, mechanisch, fototechnisch, aufzeichnend oder anders) übermittelt werden. In
Übereinstimmung mit Urheberrechtsgesetzen darf ohne Einverständnis des Urheberrechtsinhabers keine
Aufzeichnung für Zecke außerhalb des persönlichen Vergnügens verwendet werden.
Warenzeichen