User manual

28
Sicherheitshinweise für
den Installateur
Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes gegen Feu-
ergefahr dem Typ Y (EN 60 335-2-6). Nur Geräte dieses
Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hochschränke oder
Wände eingebaut werden.
Beim Einbau in brennbares Material sind die NIN 2000, Kapi-
tel 4.2.2 und die Brandschutzrichtlinien und deren Verord-
nungen der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen
zwingend einzuhalten.
Begrenzung dieser Raum-Breite 550 mm, Höhe 20 mm ab
Unterseite des Kochfeldes, Tiefe 560 mm von hinten bei ei-
ner Tischtiefe von 600 mm. Brennbare Wände und Decken
müssen oberhalb der Kochflächen gemäss dem für das be-
treffende Ortsgebiet zuständigen, feuerpolizeilichen Organ,
feuerhemmend verkleidet sein.
Elektrischer Anschluss
1. Der Elektroanschluss muss von einem konzessionier-
ten Installateur ausgeführt werden.
2. Der Netzanschluss des Glaskeramikkochfeldes hat mit
dem vorhandenen Anschlusskabel und entsprechend
dem Anschlussschema zu erfolgen. Es ist in der festver-
legten Hausinstallation eine Trennvorrichtung mit min-
destens 3 mm Kontaktöffnung vorzusehen, die das Ge-
rät gleichzeitig und allpolig vom Netz trennt
entsprechend der NIN 2000.
Beim Auswechseln der Netzanschlussleitung muss
aus Sicherheitsgründen das Original Anschlusska-
bel mit der Ersatzeilnummer 374 2929 00/7 verwen-
det werden.
3. Achtung! Im Servicefall muss das Gerät vom Netz ge-
trennt werden.
Evtl. vorhandene Schutzfolien auf der Glaskeramikkochflä-
che abziehen.
Nach dem Anschliessen an die Stromversorgung
sind alle Kochzonen zur Prüfung der Betriebsbereit-
schaft nacheinander in Maximalstellung kurz (ca.
30 Sekunden) einzuschalten.
Ausbau des
Glaskeramikkochfeldes
1. Glaskeramikkochfeld stromfrei machen.
2. Die bauseits angebrachte Silikon Fugen-Dichtmasse
mit geeignetem Messer dem Glasrand entlang in der
kompleten Fugentiefe aufschneiden. Das Glaskeramik-
kochfeld von unten an der Unterbauschale mit Schrau-
benzieher vorsichtig anheben.
3. Bei erneutem Einbau ist zu beachten, dass die alte Sili-
kon-Masse und das Moosgummiband komplet sauber
entfernt und ein neues Moosgummiband zur Schlag-
dämpfung wieder montiert wird (erhältlich beim Ersatz-
teilverkauf). Der Einbau erfolgt nach obigem Text.