User manual

21
Tipps zum Kochen mit
und ohne Ankochauto−
matik
Die automatische Ankochfunktion eignet sich für:
Gerichte, die kalt aufgesetzt werden, bei hoher
Leistung erhitzt werden und auf der Fortgarstufe
nicht ständig beobachtet werden müssen,
Gerichte, die in die heiße Pfanne gegeben wer-
den.
Die automatische Ankochfunktion eignet sich
nicht für:
Gulasch, Rouladen und ähnliche Schmorgerichte,
die bis zum Erreichen der richtigen Bräunung un-
ter häufigem Wenden angebraten, aufgegossen
und fertiggeschmort werden,
Klösse, Nudelgerichte mit viel Flüssigkeit,
das Garen mit Schnellkochtöpfen,
sehr große Mengen Suppen/Eintöpfe mit mehr als
2 Litern Flüssigkeit.
Allgemeine Hinweise:
Beim Kochen ohne Ankochautomatik empfehlen
wir zum Ankochen/Anbraten der Speisen eine
hohe Stufe einzustellen (mit der -Taste) und an-
schließend auf der entsprechenden Fortgarstufe
fertiggaren zu lassen.
Beobachten Sie die ersten Kochvorgänge! Dabei
können Sie feststellen, welche Kochstufe für ”Ihre
Gerichte” in der von ”Ihnen gewöhnlich zubereite-
ten Menge” mit ”Ihrem Kochgeschirr” optimal ist.
Sie wissen dann bald die Vorzüge der Automatik
zu schätzen und erhalten ein sicheres Gefühl für
Ihr neues Kochfeld.