Operation Manual

2
Inhalt
Inhalt
Über dieses Handbuch . . . . . . . 1
Inhalt .....................2
Projektormerkmale ..........3
Vorbereitungen .............3
Kontrollieren des Lieferumfangs ....3
Teilebezeichnungen . . . . . . . . . 4
Projektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienfeld .....................5
Geräterückseite .................5
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . 9
Stromversorgung anschließen . . . . 11
Verwendung des Sicherungsstabs und Schlitzes
. . 11
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . 12
Einsetzen von Batterien . . . . . . . . . 12
Über das Fernbedienungssignal ...12
Ändern der Frequenz des Fernbedienungssignals
. . 13
Verwendung als einfache PC-Maus und Tastatur
. . 13
Gerät ein/aus ..............14
Einschalten des Geräts ..........14
Ausschalten des Geräts . . . . . . . . . 14
Betrieb ...................15
Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . 15
Kurzzeitiges Stummschalten des Klangs
. . 15
Ein Eingangssignal wählen .......15
Suchen eines Eingangssignals ....17
Wahl eines Seitenverhältnisses . . . 17
Ausrichten des Projektors über die Einstellfüße
. . 18
Einstellen von Zoom und Fokus . . . 18
Automatische Einstellung anwenden
. . 19
Einstellung der Position . . . . . . . . . 19
Korrektur der Trapezverzerrung . . . 20
Verwenden der Vergrößerungsfunktion
. .
20
Kurzzeitiges Einfrieren des Bildschirms
. . 21
Kurzzeitiges Schwarzabtasten des Bildschirms
. . 21
Verwendung der Menüfunktion ....22
EINF. MENÜ ...............24
Bi l d f o r m a t , au t o k e y s t o n e (a u s f ü h r e n ),
k
e y s t o n e , Bi l d -m o d u s , Ök o -m o d u s ,
s
p i e g e l , rü c k s t , fi l t e r -t i m e r , sp r a c h e ,
f
o r t g e s c h r i t t , Ve r l a s s e n
Menü BILD ................26
he l l i g k e i t , ko n t r a s t , ga m m a , fa r B -t e m p .,
f
a r B e , f-t o n , sc h ä r f e , ak t i . B l e n d e ,
e
i n s t -s p e i c h .
Menü ABBILDUNG ..........29
Bi l d f o r m a t , oV e r s c a n , V-p o s i t , h-p o s i t ,
h-
p h a s e , h-g r ., au t o m . e i n s t . a u s f ü h r .
Menü EINGB . . . . . . . . . . . . . . 31
pr o g r e s s i V , Vi d e o n r , fa r B n o r m ,
c
o m p o n e n t , Vi d e o f o r m a t ,
c
o m p u t e r -e i n g a n g , fr a m e l o c k , au f l Ö s u n g
Menü SETUP . . . . . . . . . . . . . . 34
au t o k e y s t o n e (a u s f ü h r e n ), ke y s t o n e ,
Ö
k o -m o d u s , sp i e g e l , st a n d B y -m o d .,
m
o n i t o r -a u s g a n g
Menü AUDIO . . . . . . . . . . . . . . 36
la u t s t ., la u t s p r e c h e r , au d i o q u e l l e
Menü BILDSCHIRM . . . . . . . . . 37
sp r a c h e , me n ü -p o s ., Bl a n k , st a r t ,
M
ein Bild
,
M
ein Bild
Sperre
, me l d u n g ,
q
u e l l e n n a m e , sc h a B l o n e ,
g.
u. (
Geschl. Untertitel
)
Menü OPT. ................42
au t o m . s u c h e , au t o k e y s t o n e ,
d
i r e k t e i n , au t o a u s , la m p e n z e i t ,
f
i l t e r -t i m e r , me i n e t a s t e , me i n e q u e l l e ,
s
e r V i c e
Menü SICHERHEIT . . . . . . . . . 47
si c h . p a s s w o r t ä n d e r u n g ,
m
ein Bild
p a s s w o r t , pi n s p e r r e ,
B
e w e g u n g s d e t e k t o r , me i n t e x t p a s s w o r t ,
m
e i n t e x t a n z e i g e n , me i n t e x t s c h r e i B e n
Wartung ..................53
Lampe austauschen . . . . . . . . . . . . 53
Luftlter reinigen und ersetzen . . . . 55
Sonstige Pege ................57
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . 58
Verwandte Meldungen . . . . . . . . . . 58
Informationen zu den Anzeigelampen
. 59
Projektor ausschalten ...........60
Alle Einstellungen zurücksetzen ...60
Nicht auf Gerätefehler
hinweisende Anzeichen ........61
Technische Daten ..........64
Technische Angaben (nur auf Englisch)
(Siehe ganz hinten in diesem Handbuch;
allerdings sind die Angaben nur auf Englisch.)