Data Sheet

X – das Zeichen für Gehörschutz
mit besonderem Komfort.
Aufsetzanleitung für Kopfbügel-Modelle
Abb. 1 Setzen Sie den Gehörschützer so auf, dass die Schalen das Ohr vollständig
umschließen und dicht am Kopf sitzen.
Abb. 2 Passen Sie die Höhe der einzelnen Schalen für einen optimalen Komfort und
Dichtsitz an, während Sie den Bügel in seiner Position halten.
Abb. 3 Der Kopfbügel muss gerade auf dem Kopf anliegen.
Abb .1
Abb .2
Abb .3
Aufsetzanleitung für Modelle mit Helmbefestigung
Abb. 1 Führen Sie die Halterungen in die Aufnahmeschlitze an jeder Helmseite ein, bis sie einrasten.
Abb. 2 Drücken Sie die Befestigungsbügel nach innen, bis Sie auf beiden Seiten das Einrasten hören. Das ist das Zeichen dafür,
dass der Gehörschützer jetzt einsatzbereit ist. Setzen Sie die Schalen so auf die Ohren, dass diese das Ohr vollständig umschlie-
ßen und dicht am Kopf sitzen. Passen Sie die Stellung der einzelnen Schalen für einen optimalen Komfort und Dichtsitz an, wäh-
rend Sie den Bügel in seiner Position halten. Achten Sie darauf, dass die Schalen und Befestigungsarme in der Gebrauchsposition
nicht mit dem Innenfutter oder der Kante des Helms in Berührung kommen, um Undichtigkeiten zu verhindern.
Die Schalen können in drei Positionen gebracht werden:
Abb. 3 Gebrauchsposition
Abb. 4 Stand-by-Position
Abb. 5 Position hochgeklappt
Abb. 1
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 2
Abb. 3
3M
PELTOR
Kapselgehörschützer X-Serie
Komponenten Kopfbügel-Ausführung Helmbefestigung
Kopfbügel Edelstahldraht, TPE, Polyester, Polypropylen, Acetal N/A
P3E Helmbefestigung N/A Edelstrahldraht, Acetal, Polyamid
P5E Helmbefestigung N/A Acetal, Polyamid, Polyester
Schalen ABS/TPU ABS/TPU
Schaleneinlagen PU-Schaumsto PU-Schaumsto
Schalenpolster PU-Schaumsto und PVC PU-Schaumsto und PVC
Materialien