Datasheet
Kennzeichnung:
Die 3M
™
Solus 1000 Schutzbrillenserie entspricht den Anforderungen der EN 166:2001 und den
dazugehörigen Normen und ist entsprechend gekennzeichnet:
Scheibe
Klar Polycarbonat 2C-1.2 3M 1 FT K N CE
Gelb Polycarbonat 2C-1.2 3M 1 FT K N CE
Grau Polycarbonat 5C-3.1 3M 1 FT K N CE
Rahmen
3M EN166 FT CE
Erklärung der Kennzeichnung
Kennzeichnung Erklärung
2C-1.2 (EN 170:2002) UV-Schutz mit guter Farberkennung.
Produkt entspricht den Anforderungen der Norm und bietet UV-Schutz für den kompletten
vorgegebenen Bereich (210 nm – 365 nm).
5C-3.1 (EN172:2001) Sonnenblendschutz mit guter Farberkennung.
1
Optische Klasse
F
Mechanische Festigkeit bei Stoß mit niedriger Energie (45 m/s)
T
Mechanische Festigkeit bei extremen Temperaturbedingungen von -5 °C bis +55°C
K
Widerstand gegen Beschädigungen der Oberfläche durch feine Partikel
N
Beständigkeit gegen Beschlagen
Materialien:
Bestandteil Material
Scheibe
Polycarbonat
Bügel Polycarbonat
Bügel Inlay Thermoplastiche Elastomere (TPE)
Schaumrahmen
Nylon / EVA Schaum
Nasenpolster Thermoplatische Elastomere (TPR)
Kopfband Nylon
Kopfbandgelenk Polycarbonat
Gebrauchseinschränkungen
• Diese Produkte dürfen nicht modifiziert bzw. geändert werden.
• Sie sind ausschließlich für die hier empfohlenen Anwendungen zu verwenden.
• Sie sind nicht für
Schweißarbeiten
geeignet.
• Sie sind nicht als
Überbrillen
geeignet.
Hinweis
Es obliegt dem Verwender, vor Verwendung von
Schutzbrillen
selbst zu prüfen, ob sie sich, auch im
Hinblick auf mögliche
anwendungswirksame Einflüsse, für
den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck eignen. Alle
Fragen zur Gewährleistung und Haftung für die Produkte
bestimmen sich nach den jeweiligen kaufvertraglichen
Regelungen, sofern nicht gesetzliche Regelungen etwas
anderes bestimmen.
© 3M Deutschland GmbH, Neuss, 2015
3M Deutschland GmbH
Arbeits- und Personenschutz
Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss
Telefon (02131) 142604
Telefax (02131) 143200
E-Mail: arbeitsschutz.de@mmm.com
Internet: www.3marbeitsschutz.de