3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Sicherheitsdatenblatt Copyright, 2019, 3M Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen bzw. Herunterladen dieses Dokuments ist ausschließlich zu dem Zweck gestattet, sich mit der richtigen Anwendung und dem sicheren Umgang der darin beschriebenen 3M Produkte vertraut zu machen. Diese Informationen der 3M, müssen vollständig vervielfältigt bzw. heruntergeladen werden und dürfen inhaltlich nicht verändert werden.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 2.2. Kennzeichnungselemente CLP VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr. Kodierung / Symbol(e): GHS02 (Flamme) GHS07 (Ausrufezeichen) Gefahrenpiktogramm(e) Produktidentifikator (enthält): Chemischer Name CAS-Nr. Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Aceton 64742-49-0 67-64-1 EG-Nummer 265-151-9 200-662-2 Gefahrenhinweise (H-Sätze): H222 H229 H319 H315 H336 Extrem entzündbares Aerosol.
M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Hinweise zur Einstufung / Kennzeichnung: Aktualisiert aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien. H304 ist nicht erforderlich, da das ein Aerosol ist. Informationen nach 648/2004/EG: 5-15%: aliphatische Kohlenwasserstoffe. Für CAS 64742-49-0 gilt Anmerkung P: die Einstufung als krebserzeugend / karzinogen oder erbgutverändernd / keimzellmutagen ist nicht erforderlich, da der Stoff weniger als 0,1 Gew.% Benzol enthält. Produkt 2.3.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Siehe Abschnitt 11.1. Information über toxikologische Eigenschaften. 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Exposition gegenüber hohen Konzentrationen können myokardiale Reizbarkeit auslösen. Keine sympathikomimetischen Medikamente (z.B. Adrenalin) verabreichen, außer es ist absolut notwendig. Kein spezifisches Antidot bekannt.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Die beim Härteprozess freigesetzten Dämpfe nicht einatmen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Chemischer Name CASQuelle Nr. 2-Propanol 67-63-0 Schweiz. BAT-Werte 2-Propanol 67-63-0 Schweiz. BAT-Werte Aceton 67-64-1 Schweiz. BAT-Werte Parameter Untersuchun Probennahm Wert gs-material e-zeitpunkt Blut b 25 mg/l Urin b 25 mg/l Urin b 80 mg/l Zusätzliche Hinweise Schweiz. BAT-Werte : Schweiz. BAT-Werte (Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert am Arbeitsplatz nach SUVA) b: Expositionsende, bzw. Schichtende 8.2.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aussehen: Aggregatzustand / Form: Flüssigkeit.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 10.5. Unverträgliche Materialien Starke Säuren. Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte Stoff Keine bekannt. Bedingung Siehe Abschnitt 5.2 Gefährliche Zersetzungs- und Nebenprodukte während der Verbrennung.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Akute Toxizität Name Produkt Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Expositions weg Verschlucke n Dermal Inhalation Dampf (4 Std.) Verschlucke n Dermal Art Kaninche n Ratte Wert Keine Daten verfügbar; berechneter ATE >5.000 mg/kg LD50 > 3.160 mg/kg LC50 > 14,7 mg/l Ratte LD50 > 5.000 mg/kg Kaninche n Ratte LD50 > 15.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Sensibilisierung der Haut Name Art Wert Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Meersch weinchen Meersch weinchen Nicht eingestuft 2-Propanol Nicht eingestuft Sensibilisierung der Atemwege Für den Bestandteil / die Bestandteile sind zurzeit entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für eine Einstufung aus.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Toxizität ZentralNervensystemDepression Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Inhalation Reizung der Atemwege Die vorliegenden Daten reichen nicht für eine Einstufung aus. Verschluc ken ZentralNervensystemDepression Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Beurteilu ng durch Experten Aceton Inhalation ZentralNervensystemDepression Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Mensch NOAEL Nicht verfügbar.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Aceton Inhalation Niere und/oder Blase Herz | Leber Nicht eingestuft Nicht eingestuft Meersch weinchen Ratte Aceton Inhalation Aceton Verschluc ken Verschluc ken Niere und/oder Blase Herz Nicht eingestuft Ratte Nicht eingestuft Ratte Verschluc ken Verschluc ken Blutbildendes System Leber Nicht eingestuft Ratte Nicht eingestuft Maus Aceton Verschluc ken Augen Nicht eingestuft Ratte Aceton Verschluc ken Atemwegsorgane Nicht eingestuft Ratt
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht Aceton 64742-49-0 Wasserfloh (Daphnia magna) Abschätzung 48 Std. EC(50) 4,5 mg/l 64742-49-0 Elritze (Pimephales Abschätzung promelas) 96 Std. LC(50) 8,2 mg/l 64742-49-0 Grünalge Abschätzung 72 Std.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Aceton 67-64-1 Aceton 67-64-1 2-Propanol 67-63-0 Isobutan 75-28-5 Kohlendioxid 124-38-9 Propan 74-98-6 experimentell Photolyse experimentell 28 Tage biologischer Abbau experimentell 14 Tage biologischer Abbau photolytische Halbwertszeit biochemischer Sauerstoffbedarf biochemischer Sauerstoffbedarf 147 Tage(t 1/2) Andere Testmethoden experimentell Photolyse Daten nicht verfügbar - nicht ausreichend.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 als gefährliche Abfälle zu betrachten, zu lagern, zu behandeln und zu entsorgen, sofern nichts anderes durch die anwendbaren Abfallvorschriften festgelegt ist. Konsultieren Sie die zuständigen Behörden, um verfügbare Behandlungs- und Entsorgungseinrichtungen zu ermitteln. Die Zuordnung der Abfallnummern ist entsprechend der europäischen Verordnung (2000/532/EG) branchen- und prozessspezifisch vom Abfallerzeuger durchzuführen.
3M Reinigungs- und Entfettungsspray 1626 Änderungsgründe: Abschnitt 2.1: Einstufung nach CLP - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 2.2: Gefahrenhinweise (H-Sätze) für Umweltgefahren - Informationen wurden hinzugefügt. Abschnitt 2.2: Information zur CLP VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 Zusätzliche Kennzeichnung - Informationen wurden gelöscht. Abschnitt 2.2: Sicherheitshinweise (P-Sätze) - Prävention - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 2.