3M Spezial Kontakt Spray 1625 Sicherheitsdatenblatt Copyright, 2019, 3M Alle Rechte vorbehalten. Das Vervielfältigen bzw. Herunterladen dieses Dokuments ist ausschließlich zu dem Zweck gestattet, sich mit der richtigen Anwendung und dem sicheren Umgang der darin beschriebenen 3M Produkte vertraut zu machen. Diese Informationen der 3M, müssen vollständig vervielfältigt bzw. heruntergeladen werden und dürfen inhaltlich nicht verändert werden.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 2.2. Kennzeichnungselemente CLP VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr. Kodierung / Symbol(e): GHS02 (Flamme) GHS07 (Ausrufezeichen) Gefahrenpiktogramm(e) Produktidentifikator (enthält): Chemischer Name CAS-Nr. Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelt, leicht 64742-49-0 EG-Nummer Gew. -% 265-151-9 Gefahrenhinweise (H-Sätze): H222 H229 H319 H315 H336 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
M Spezial Kontakt Spray 1625 Aliphatische Kohlenwasserstoffe. www.3M.eu/detergents (Bei Detergenzien, die ausschließlich im industriellen Bereich verwendet und nicht der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, brauchen die Anforderungen 'Kennzeichnung der Inhaltsstoffe' (Anhang VII A) nicht erfüllt zu sein, falls gleichwertige Informationen mittels technischer Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter oder auf eine ähnliche geeignete Weise gegeben werden.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Exposition gegenüber hohen Konzentrationen können myokardiale Reizbarkeit auslösen. Keine sympathikomimetischen Medikamente (z.B. Adrenalin) verabreichen, außer es ist absolut notwendig. Kein spezifisches Antidot bekannt. Behandlungsmethoden und Maßnahmen obliegen dem Urteil des Arztes in Abstimmung mit dem Patienten. ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C aussetzen. Nicht in der Nähe von Wärmequellen lagern. Von Säuren getrennt lagern. Fern von Oxydationsmitteln lagern. 7.3. Spezifische Endanwendungen Siehe Abschnitt 7.1. Maßnahmen zur sicheren Handhabung und 7.2.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 eingehalten werden. Wenn die Belüftung nicht ausreicht, Atemschutzgerät verwenden. 8.2.2. Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung Augen- / Gesichtsschutz Die Auswahl des Augen- / Gesichtsschutzes sollte auf der Grundlage einer Arbeitsbereichsanalyse erfolgen. Der folgende Augen- / Gesichtsschutz wird empfohlen: Korbbrille.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 Dampfdruck Relative Dichte: Wasserlöslichkeit Löslichkeit(en) - ohne Wasser Verteilungskoeffizient: n-Oktanol/Wasser: Verdampfungsgeschwindigkeit: Dampfdichte: Zersetzungstemperatur Viskosität: 9.2. Sonstige Angaben Flüchtige organische Bestandteile (EU): Flüchtige Bestandteile (%) 500.000 - 900.000 Pa [Hinweis:20 - 50 °C] 0,7 Leicht, weniger als 10% Keine Daten verfügbar. Keine Daten verfügbar. Keine Daten verfügbar. Keine Daten verfügbar. Keine Daten verfügbar.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 Basierend auf Testdaten und / oder Informationen über die Inhaltsstoffe kann dieses Produkt die folgenden Auswirkungen auf die Gesundheit haben: Einatmen: Einfache Asphyxie: Anzeichen / Symptome können erhöhten Herzschlag, schnelle Atmung, Schläfrigkeit, Kopfschmerz, verändertes Urteilsvermögen, Übelkeit, Erbrechen, Lethargie, Anfälle, Koma beinhalten und könnten fatal sein.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 Gas (4 Std.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 Wirkungen auf die Reproduktion und /oder Entwicklung Name Expositio nsweg Verschluc ken Wert Art Ergebnis Nicht eingestuft bzgl. der Entwicklung. Ratte NOAEL 400 mg/kg/day 2-Propanol Inhalation Nicht eingestuft bzgl. der Entwicklung. Ratte LOAEL 9 mg/l Kohlendioxid Inhalation Maus Kohlendioxid Inhalation Nicht eingestuft bzgl. männlicher Reproduktion. Nicht eingestuft bzgl. der Entwicklung. LOAEL 350.000 ppm LOAEL 60.000 ppm nicht erhältlich 24 Std.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 2-Propanol Inhalation Niere und/oder Blase Nicht eingestuft Ratte NOAEL 12,3 mg/l 24 Monate 2-Propanol Inhalation Nervensystem Nicht eingestuft Ratte NOAEL 12 mg/l 13 Wochen 2-Propanol Verschluc ken Niere und/oder Blase Nicht eingestuft Ratte NOAEL 400 mg/kg/day 12 Wochen n-Butan Inhalation Nicht eingestuft Ratte Inhalation Nicht eingestuft Ratte NOAEL 4.489 ppm LOAEL 60.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 2-Propanol 67-63-0 Reisfisch experimentell 96 Std. LC(50) >100 mg/l 2-Propanol 67-63-0 Wasserfloh (Daphnia magna) experimentell 48 Std. EC(50) >1.000 mg/l 2-Propanol 67-63-0 Grünalge experimentell 72 Std. 1.000 mg/l 2-Propanol 67-63-0 Wasserfloh (Daphnia magna) experimentell 21 Tage Kohlendioxid 124-38-9 Fisch experimentell 96 Std.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Dieses Material enthält keine Stoffe, die als PBT oder vPvB bewertet werden. 12.6. Andere schädliche Wirkungen Keine Information verfügbar. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung Inhalt / Behälter einer Entsorgung gemäß den lokalen / nationalen Vorschriften zuführen. Entsorgung durch (Sonderabfall-) Verbrennung in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen gesetzlichen Bestimmungen.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Liste der relevanten Gefahrenhinweise H220 H222 H225 H229 H280 H304 H315 H319 H336 H412 Extrem entzündbares Gas. Extrem entzündbares Aerosol. Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung.
3M Spezial Kontakt Spray 1625 Abschnitt 15.1: Rechtsvorschriften - Chemikalienregister - Informationen wurden gelöscht. Abschnitt 16: Liste der relevanten Gefahrenhinweise - Informationen wurden modifiziert. Die vorstehenden Angaben stellen unsere gegenwärtigen Erfahrungswerte dar und beschreiben das Produkt nur im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse.