3M Isolierspray 1601 (klar) Sicherheitsdatenblatt Copyright,2020, 3M Company Alle Rechte vorbehalten. Das Kopieren und / oder Herunterladen dieser Informationen zum Zweck der ordnungsgemäßen Verwendung von 3M-Produkten ist gestattet, sofern: (1) die Informationen ohne vorherige schriftliche Zustimmung von 3M vollständig und ohne Änderungen kopiert werden, und (2) weder die Kopie noch das Original wird weiterverkauft oder anderweitig vertrieben, um daraus einen Gewinn zu erzielen.
3M Isolierspray 1601 (klar) 2.2. Kennzeichnungselemente CLP VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 Signalwort Gefahr. Kodierung / Symbol(e): GHS02 (Flamme) GHS07 (Ausrufezeichen) GHS08 (Gesundheitsgefahr) Gefahrenpiktogramm(e) Produktidentifikator (enthält): Chemischer Name Aceton n-Butylacetat Xylol Gefahrenhinweise (H-Sätze): H222 H229 H319 H315 H336 H373 CAS-Nr. 67-64-1 123-86-4 1330-20-7 EG-Nummer Gew. -% 200-662-2 204-658-1 215-535-7 15 - 40 10 - 30 5 - 10 Extrem entzündbares Aerosol.
M Isolierspray 1601 (klar) Hinweise zur Einstufung / Kennzeichnung: H304 ist nicht erforderlich, da das Produkt ein Aerosol ist. Für CAS 64742-95-6 gilt Anmerkung P: die Einstufung als krebserzeugend / karzinogen oder erbgutverändernd / keimzellmutagen ist nicht erforderlich, da der Stoff weniger als 0,1 Gew.% Benzol enthält. 2.3. Sonstige Gefahren Keine bekannt. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen Chemischer Name Butan CAS-Nr. 106-97-8 EG-Nummer Gew.
3M Isolierspray 1601 (klar) Sofort mit sehr viel Wasser spülen (mindestens 15 Minuten). Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Verschlucken: Mund ausspülen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen. 4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Siehe Abschnitt 11.1. Information über toxikologische Eigenschaften. 4.3.
3M Isolierspray 1601 (klar) 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Nur für industrielle / berufliche Nutzung. Nicht für den Verkauf oder die Verwendung durch Verbraucher. Nicht in engen Räumen oder Räumen mit unzureichender Belüftung verwenden. Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
3M Isolierspray 1601 (klar) Aceton 67-64-1 Schweiz. BAT-Werte Urin b 80 mg/l Schweiz. BAT-Werte : Schweiz. BAT-Werte (Biologischer Arbeitsstoff-Toleranzwert am Arbeitsplatz nach SUVA) b: Expositionsende, bzw. Schichtende 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition 8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Bei der Warmhärtung geeignete lokale Absaugung verwenden. Die Abluft des Härteofens nach außen abführen und ggf. für technische Abluftbereinigung sorgen.
3M Isolierspray 1601 (klar) Farbe: farblos Geruch: Geruchsschwelle pH: Siedepunkt/Siedebereich: Schmelzpunkt: Entzündlichkeit (Feststoff, Gas): Explosive Eigenschaften: Oxidierende Eigenschaften: Flammpunkt: Selbstentzündungstemperatur Untere Explosionsgrenze (UEG): Obere Explosionsgrenze (OEG): Dampfdruck Relative Dichte: Wasserlöslichkeit Löslichkeit(en) - ohne Wasser Verteilungskoeffizient: n-Oktanol/Wasser: Verdampfungsgeschwindigkeit: Dampfdichte: Zersetzungstemperatur Viskosität: 9.2.
3M Isolierspray 1601 (klar) Kohlendioxid Keine Angabe ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Die folgenden Informationen können von der Einstufung des Produktes in Abschnitt 2 und / oder von der Einstufung einzelner Inhaltsstoffe in Abschnitt 3 abweichen, die von der zuständigen europäischen Behörde festgelegt worden sind. Die Angaben in Abschnitt 11 basieren auf den UN-GHS Berechnungsregeln und Einstufungen, die aus 3MBewertungen abgeleitet wurden. 11.1.
3M Isolierspray 1601 (klar) Wenn ein Bestandteil, der in Abschnitt 3 gelistet ist, nicht in den folgenden Tabellen erscheint, sind entweder keine Daten verfügbar oder die vorliegenden Daten reichen nicht für eine Einstufung aus. Akute Toxizität Name Produkt Produkt Produkt Aceton Aceton Expositions weg Dermal Inhalation Dampf(4 h) Verschlucke n Dermal Wert Keine Daten verfügbar; berechneter ATE >5.
3M Isolierspray 1601 (klar) Schwere Augenschädigung/-reizung Name Art Wert Aceton Kaninche n Kaninche n Kaninche n Kaninche n Kaninche n Kaninche n Schwere Augenreizung Name Art Wert n-Butylacetat mehrere Tierarten Meersch weinchen Nicht eingestuft Propan Butan n-Butylacetat Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Xylol Leicht reizend Keine signifikante Reizung mäßig reizend Leicht reizend Leicht reizend Sensibilisierung der Haut Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische
3M Isolierspray 1601 (klar) mg/l n-Butylacetat Inhalation Nicht eingestuft bzgl. weiblicher Reproduktion. Ratte NOAEL 7,1 mg/l n-Butylacetat Inhalation Nicht eingestuft bzgl. der Entwicklung. Ratte NOAEL 7,1 mg/l Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Xylol Inhalation Nicht eingestuft bzgl. weiblicher Reproduktion. Nicht eingestuft bzgl. männlicher Reproduktion.
3M Isolierspray 1601 (klar) Butan Inhalation ZentralNervensystemDepression Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Mensch und Tier. Butan Inhalation Herz Nicht eingestuft Hund Butan Inhalation Reizung der Atemwege Nicht eingestuft Kaninche n n-Butylacetat Inhalation Atemwegsorgane Kann Organe schädigen Ratte n-Butylacetat Inhalation ZentralNervensystemDepression Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
3M Isolierspray 1601 (klar) ken Verschluc ken Blase Herz Verschluc ken Verschluc ken Aceton Aceton Nicht eingestuft Ratte Blutbildendes System Leber Nicht eingestuft Ratte Nicht eingestuft Maus Verschluc ken Augen Nicht eingestuft Ratte Aceton Verschluc ken Atemwegsorgane Nicht eingestuft Ratte Aceton Verschluc ken Verschluc ken Muskeln Nicht eingestuft Ratte Haut | Knochen, Zähne, Fingernägel und / oder Haare Niere und/oder Blase | Blut Geruchssystem Nicht eingestuft Maus Nich
3M Isolierspray 1601 (klar) Aspirationsgefahr Name Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Xylol Wert Aspirationsgefahr Aspirationsgefahr Für zusätzliche toxikologische Information wenden Sie sich an die auf Seite 1 angegebene Adresse oder Telefonnummer.
3M Isolierspray 1601 (klar) Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte, aromatische Xylol 64742-95-6 Wasserfloh (Daphnia magna) experimentell 21 Tage 1330-20-7 Grünalge Abschätzung 72 Std. NOEL (Dosis ohne 2,6 mg/l beobachtete Wirkung) EC(50) 4,36 mg/l Xylol 1330-20-7 Regenbogenforelle Abschätzung 96 Std. LC(50) 2,6 mg/l Xylol 1330-20-7 Wasserfloh (Daphnia magna) Abschätzung 24 Std. 1 mg/l Xylol 1330-20-7 Grünalge Abschätzung 72 Std.
3M Isolierspray 1601 (klar) 12.4. Mobilität im Boden Für weitere Details bitte den Hersteller kontaktieren 12.5. Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung Dieses Material enthält keine Stoffe, die als PBT oder vPvB bewertet werden. 12.6. Andere schädliche Wirkungen Stoff CAS-Nr. Ozonabbaupotenzial Aceton 67-64-1 0 Treibhauspotenzial ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung 13.1. Verfahren zur Abfallbehandlung Inhalt / Behälter einer Entsorgung gemäß den lokalen / nationalen Vorschriften zuführen.
3M Isolierspray 1601 (klar) Karzinogenität Chemischer Name Xylol CAS-Nr.
3M Isolierspray 1601 (klar) Abschnitt 11.1: Tabelle Keimzell-Mutagenität - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 11.1: Anzeichen und Symptome nach Exposition - Einatmen - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 11.1: Tabelle Wirkungen auf die Reproduktion und /oder Entwicklung - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 11.1: Tabelle Schwere Augenschädigung/-reizung - Informationen wurden modifiziert. Abschnitt 11.1: Tabelle Ätz-/Reizwirkung auf die Haut - Informationen wurden modifiziert.