Datasheet

Verwendungszweck (Fortsetzung)
Die 3M
Solus
1000 Scheiben bieten Ihnen darüber hinaus
einen verbesserten Schutz gegen Beschlagen und Verkratzen
dank der 3M
Scotchgard
Beschichtung. Diese erfüllt
die Einstufung K für Kratzfestigkeit (Anti-Scratch, AS) und
die Einstufung N für Antibeschlag (Anti-Fog, AF) gemäß
EN166:2001.
Autoklavsterilisierung – an Produktmustern wurden in
begrenztem Umfang interne Tests während der 10-,
20-, 30-und 40-maligen automatischen Reinigung
sowie Desinfektion und Autoklavsterilisierung bei 121°C
durchgeführt. Die folgenden Eigenschaften wurden getestet:
Ŕ Mechanischer Schutz (BT)
Ŕ Antibeschlag-Eigenschaften (N)
Ŕ Antikratz-Eigenschaften (K)
Ŕ Optische Leistung
Gemäß diesen internen Tests bleiben die Aussagen gültig.
HINWEIS: Die Autoklavsterilisierung wurde nur an den
Schutzbrillen Solus 1101SGAF-EU und Solus 1201SGAF-EU
getestet. Schaumrahmen und Kopfband wurden NICHT getestet.
Für unterschiedliche Anwendungen sind verschiedene
Scheibenoptionen verfügbar:
Ŕ
Klar – gute Farberkennung mit exzellentem UV-Schutz
Ŕ Grau – Sonnenblendschutz
Ŕ Gelb – erhöhter Kontrast bei schlechten Lichtverhältnissen
Ŕ Innen-/Außenbereich – perfekt für Anwender geeignet, die
abwechselnd mit und ohne starkes Sonnenlicht arbeiten
Ŕ 3M
Scotchgard
– sorgt für zusätzlichen Schutz vor
Beschlagen und Verkratzen (erfüllt die Anforderungen
an die Beschlag- und Kratzbeständigkeit gemäß den
Kennzeichnungen K und N der EN 166)
Einsatzbeschränkungen
Ŕ Diese Produkte dürfen keinesfalls modifiziert oder
verändert werden
Ŕ Diese Produkte dürfen nur zum Schutz vor den in diesem
Dokument angegebenen Gefahren verwendet werden
Ŕ Diese Produkte sind nicht für Schleif- oder
Schweißarbeiten geeignet
Ŕ Diese Produkte sind NICHT als Überbrille geeignet
Normen und Zulassung
3M
Solus
Schutzbrillen Serie 1000
Für diese Produkte wurde eine Baumusterprüfung von
der ECS GmbH – European Certification Service, Obere
Bahnstraße 74, 73431 Aalen, Deutschland, Kennnummer der
benannten Stelle: 1883, durchgeführt.
Diese Produkte tragen die CE-Kennzeichnung gemäß den
Anforderungen der europäischen Verordnung (EU) 2016/425.
Das anwendbare Recht finden Sie in der
Baumusterprüfbescheiningung und der
Konformitätserklärung unter www.3M.com/Eye/certs.
Materialliste
Komponente Material
Scheibe Polycarbonat
Rahmen (starr) Polycarbonat
Rahmen (soft) TPE
Kopfband Nylonfaser oder Neopren
Kopfband-
Verbindungselement
Polycarbonat
Dichtungsrahmen Nylon
Dichtung EVA-Schaum oder TPE
RX-Einsatz
Polycarbonat/Polyester-
Mischung
Kennzeichnung
Die Produkte erfüllen die Anforderungen der EN166:2001
und der zugehörigen Normen und tragen die folgenden
Kennzeichnungen:
Scheibe Scheibenkennzeich-
nung
Kennzeichnung
des Rahmens
S1101SGAF-EU 2C-1.2 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1201GAF-EU 2C-1.2 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1103SGAF-EU 2C-1.2 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1203SGAF-EU 2C-1.2 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1102SGAF-EU
5-3.1 3M 1 BT K N
EN 166 FT CE
S1202SGAF-EU
5-3.1 3M 1 BT K N
EN 166 FT CE
S1107SGAF-EU 5-1.7 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1207SGAF-EU 5-1.7 3M 1 BT K N EN 166 FT CE
S1000
Schaumrahmen
- EN 166 BT CE
S1000
TPE-Rahmen
-
EN 166 BT 3 4
CE
Erklärung der Kennzeichnung
Kennzeichnung Beschreibung
2C-1.2 (EN 170:2002)
UV-Schutz mit guter Farberkennung. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Norm und
bietet UV-Schutz für den kompletten vorgegebenen Bereich (210nm–365nm).
5-1.7 und 5-3.1 (EN 172:1994 in
der jeweils gültigen Fassung)
Der Sonnenblendschutz entspricht den Anforderungen der Norm und bietet UV-Schutz für den
kompletten vorgegebenen Bereich (280nm–350nm).
1 Optische Klasse
F Aufprallschutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln niedriger Energie (45m/s)
B Aufprallschutz vor Hochgeschwindigkeitspartikeln mittlerer Energie (120m/s)
T Aufprallschutz getestet bei extremen Temperaturbedingungen von -5°C bis +55°C
K Beständigkeit gegenüber Oberflächenschäden durch feine Partikel
N Beständigkeit gegen Beschlagen
3 Schutz vor Flüssigkeitstropfen und -spritzern
4 Schutz vor großen Staubpartikeln