Data Sheet
Table Of Contents
3
3M™ Product Name
3M Personal Safety Division
Normen und Zulassungen
Diese Produkte sind gemäß der anwendbaren Europäischen Normen geprüft:
Die HF-800 Secure Click™ Halbmaske nach EN 140:1998.
Die Halbmasken der HF-800 Serie mit den dazugehörigen Filtern haben einen Einatemwiderstand von weniger als 5 mbar (95
L/min, kont.).
Einsatzbeschränkungen
Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Produkt die angegebene Lagerdauer (Haltbarkeitsdatum) überschritten hat.
Dieses Atemschutzgerät stellt keinen Sauerstoff bereit. Nutzen Sie es nicht in Bereichen mit Sauerstoffmangel.*
Nutzen Sie dieses Produkt grundsätzlich nicht zum Schutz vor gasförmigen Schadstoffen mit schlechten oder keinen
Warneigenschaften (länderspez. Abweichungen möglich), bei unbekannten Schadstoffarten / -konzentrationen, bei
Konzentrationen, die unmittelbar gesundheits- oder lebensgefährlich sind (IDLH) oder bei Stoffen, die durch chemische
Reaktion eine hohe Temperatur im Filter erzeugen können. Das Produkt darf nicht verändert oder für einen anderen als den
vorgesehenen Zweck verwendet werden. Nicht mit Bärten oder Gesichtsbehaarung nutzen, die den direkten Kontakt der
Maske mit der Haut im Bereich der Dichtlinien behindern.
Verlassen Sie den Gefahrenbereich sofort und überprüfen/ersetzen Sie das Atemschutzgerät, wenn:
Das Atemschutzgerät beschädigt ist. Das Atmen schwer fällt oder ein erhöhter Atemwiderstand auftritt. Schwindelgefühle
oder andere Beschwerden auftreten. Der Schadstoff wahrgenommen (z.B. Geruch oder Geschmack) wird oder andere
Reizungen auftreten.
* 3M Definition für Sauerstoffmangel: <19,5 Vol.-% Sauerstoff. DGUV-Regel 112-190: <17 Vol.-% Sauerstoff.
Für weitere Einsatzbeschränkungen lesen Sie die Informationsbroschüre des Herstellers, die dem Produkt beiliegt.
Reiningung und Lagerung
Eine Reinigung wird nach jeder Benutzung empfohlen.
Zur Reinigung der Maske kann mit dem 3M™ 105 Reinigungstuch die Gesichstsabdichtung abgewischt werden. Entfernen Sie
die Filter. Die Kopfbebänderung, das Aus- und Einatemventil und die Sprechmembran (wenn vorhanden) können ebenfalls,
wenn notwendig, demontiert werden.
Alternativ können die Bestandteile der Maske (außer den Filtern) durch Eintauchen in warmes Wasser (max.
Wassertemperatur 50 °C) und mit einer weichen Bürste gereinigt werden. Wenn notwendig kann ein neutrales
Reinigungsmittel hinzugefügt werden. Die Desinfektion kann durch Einlegen des Atemschutzproduktes in eine Lösung eines
Desinfektionsmittels auf Basis von Quaternären Ammoniumverbindungen (QAV), Natriumhypochloritlösung (30 ml/7.5 l)
oder einem anderen geeigneten Desinfektionsmittel erfolgen. Spülen Sie die Reste des Desinfektions- / Reinigungsmittels
mit warmen, sauberem Wasser ab und trocknen Sie die Maske bei Raumtemperatur in nicht kontaminierter Umgebung.
Montieren Sie die Bestandteile der Maske nicht, bevor diese vollständig trocken sind.
Ein Reinigungsgerät für Atemschutzmasken kann zur Reinigung der HF-800 Serie verwendet werden. Das Reinigungsgerät
muss über eine Vorrichtung verfügen, die Maske während der Reinigung zu fixieren. Verwenden Sie keine Waschmaschine,
in der die Maske während der Reinigung herumgeschleudert wird (z.B. Trommelwaschmaschine), weil hierdurch die Maske
beschädigt werden kann. Die Wassertemperatur sollte 50°C nicht übersteigen (Abweichungen bei einem 3M geprüften
Reinigungsverfahren möglich).




