Safety data sheet
3M(TM) Perfect-It(TM) III Ultrafina SE (Anti-Hologramm-Politur) PN50383 / PN51302
__________________________________________________________________________________________
Seite: 3 von 15
Aluminumoxid 1344-28-1 EINECS 215-
691-6
1 - 10
Destillate (Erdöl), lösungsmittelaufbereitete
schwere paraffinhaltige
64741-88-4 EINECS 265-
090-8
1 - 5 Anmerkung L (CLP)
Asp. Tox. 1, H304; EUH066
(Selbsteinstufung)
Decamethylcyclopentasiloxan 541-02-6 EINECS 208-
764-9
0,1 - 1
Glycerol 56-81-5 EINECS 200-
289-5
<= 1
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on 2634-33-5 EINECS 220-
120-9
< 0,1
Acute Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2,
H315; Eye Dam. 1, H318; Skin
Sens. 1, H317; Aquatic Acute 1,
H400,M=1 (CLP)
Den vollständigen Text der hier verwendeten H-Sätze finden Sie in Abschnitt 16 dieses Sicherheitsdatenblattes.
Weitere Hinweise und Anmerkungen zur Einstufung von Bestandteilen finden Sie gegebenenfalls in Abschnitt 2.2.
Informationen bezüglich der Expositionsgrenzwerte, der persistenten, bioakkumulierbaren und toxischen (PBT) bzw. der sehr
persistenten und sehr bioakkumulierbaren (vPvB) Eigenschaften der Inhaltsstoffe finden Sie in den Abschnitten 8 und 12
dieses Sicherheitsdatenblattes.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hautkontakt:
Mit Wasser und Seife abwaschen. Bei Unwohl sein, ärztlichen Rat aufsuchen.
Augenkontakt:
Sofort mit viel Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltenden
Anzeichen / Symptomen ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Verschlucken:
Mund ausspülen. Bei Unwohlsein ärztliche Hilfe hinzuziehen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Siehe Abschnitt 11.1. Information über toxikologische Eigenschaften.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Nicht anwendbar.
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1. Löschmittel
Bei Brand: Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher zum Löschen verwenden.
5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
Kein inhärenter Bestandteil / inhärentes Merkmal in diesem Produkt.
Gefährliche Zersetzungs- und Nebenprodukte
Stoff Bedingung
Kohlenmonoxid Während der Verbrennung