Datasheet
Prüfung Norm
Klasse**/
Ergebnis
Abrieb EN 530 2
Biegerissfestigkeit ISO 7854 6
Reissfestigkeit ISO 9073-4 1
Zugfestigkeit ISO 13934-1 1
Durchstichfestigkeit EN 863 1
Berstfestigkeit ISO 13938-1 2
Flammhemmung EN 13274-4 bestanden
Nahtfestigkeit EN ISO 13935-2 3
Flüssigkeitsabweisung - 30% H
2
SO
4
EN 368 3
Flüssigkeitspenetration - 30% H
2
SO
5
EN 368 3
Flüssigkeitsabweisung - 10% NaOH EN 368 3
Flüssigkeitspenetration - 10% NaOH EN 368 3
Antistatische Ausrüstung beidseitig EN 1149-1: bestanden
Radioaktive Partikel EN 1073-2 1 von 3
Diese Tabelle führt Eigenschaften dieses Anzuges unter
Laborbedingungen auf. Berücksichtigen Sie, dass die Prüfungen nicht
unbedingt die Realität wiedergeben, insbesondere bei Bedingungen mit
starker Hitze und mechanischen Beanspruchungen.
Bitte recyclen.
© 3M 2010. Alle Rechte vorbehalten.
70-0000-0000-0
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren 3M Ansprechspartner.
Wichtiger Hinweis
Es obliegt dem Verwender, vor Verwendung des Schutzanzuges selbst zu prüfen, ob
er sich, auch im Hinlick auf mögliche anwendungswirksame Einflüsse, für den von ihm
vorgesehenen Verwendungszweck eignet.
** Das Maximum ist Klasse 6, wenn nicht anders gekennzeichnet. Für weitere technische
Informationen wenden Sie sich bitte an 3M oder www.3m.eu/ChemTest.
Anwendungen und Eigenschaften
Nicht gesund-
heitsgefährdende
Partikel
Ja
Gesundheits-
gefährdende
Flüssigkeits-
spritzer
Ja, wenn Chemikalie
für das Anzugmaterial
verträglich ist *
Nicht gesundheits-
gefährdende
Flüssigkeitsspritzer
Ja
Gesundheits-
gefährdende
Flüssigkeitsspray
Nein
Gesundheits-
gefährdende
Partikel und
Fasern
Ja
Organische
Lösungsmittel
Nein
Permanenter
Flüssigkeitskontakt
No Säuren/Laugen
Gase und Dämpfe No
* Für weitere Chemikalienpenetrationsdaten wenden ie sich bitte an 3M oder visit www.3m.
eu/ChemTest.
Typische Anwendungen sind industrielle Reinigung und Unterhalt,
leichte Instandhaltungsarbeiten, Isolationsverlegung, Holz- und
Metallverarbeitung, Umgang mit Pestiziden/ landwirtschaftlich Arbeiten
(nur ....), Farbsprühen und Pulverbeschichtung
In allen Fällen muss zunächst eine Risikoanalyse durchgeführt werden.
Lesen Sie immer die Gebrauchsanleitung. Gebrauchseinschränkungen
und die Produkteigenschaften müssen bei der Auswahl für einen
angemessenen Schutz berücksichtigt werden. Bei Rückfragen wenden
Sie sich an die Fachkraft für Arbeitssicherheit
03.2011
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Straße 1
41453 Neuss
Tel.: +49 (0) 2131 14 26 04
Fax: +49 (0) 2131 14 32 00
E-Mail: arbeitsschutz.de@mmm.com
Web: www.3Marbeitsschutz.de
3M (Schweiz) GmbH
Eggstrasse 93
8803 Rüschlikon
Tel.: +41 (0) 44 724 91 51
Fax: +41 (0) 44 724 94 40
E-Mail: arbeitsschutz-ch@mmm.com
Web: www.3Marbeitsschutz.ch
3M Österreich GmbH
Kranichberggasse 4
1120 Wien
Tel.: +43 (0) 1 86 686 541
Fax: +43 (0) 1 86 686 229
E-Mail: arbeitsschutz-at@mmm.com
Web: www.3Marbeitsschutz.at


