User manual
14
15
DE
5:4 WEEE-Symbol (Waste Electrical and Electronic Equipment,
Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
Die Anforderung unten gilt in den Ländern der EU.
Dieses Produkt darf NICHT als unsortierter Hausmüll entsorgt werden!
Das durchgestrichene Mülltonnensymbol bedeutet, dass alle Elektro- und
Elektronikgeräte, Batterien und Akkus gemäß den lokalen gesetzlichen Vorschriften über
die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme entsorgt werden müssen.
6. TECHNISCHE DATEN
6:1 Normen und Zulassungen
3M Svenska AB erklärt hiermit, dass 3M PELTOR SportTac mit den wesentlichen
Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der PSA-Richtlinie 89/686/EWG,
der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU übereinstimmt.
Die Anforderungen für die CE-Kennzeichnung sind damit erfüllt. Eine Kopie der
Konformitätserklärung können Sie erhalten, wenn Sie sich im Land des Erwerbs an 3M
wenden. Kontaktinformation nden Sie auf den letzten Seiten dieser Bedienungsanleitung.
Das Produkt wurde geprüft und zugelassen in Übereinstimmung mit EN 352-1:2002, EN
352-4:2001, EN 352-6:2002, EN 5022:2010 +AC:2011 Klasse B, EN 55024:2010, EN
61000-6-2:2005 +AC:2005, EN 61000-6-3:2007 +A1:2011 und EN 50581:2012.
Die Tests wurden ausgeführt von: DECTRON AB, Thörnblads väg 6, SE-386 90
Färjestaden, Schweden.
INSPEC International Ltd, 56 Leslie Hough Way, Salford, Greater Manchester, M6 6AJ,
Großbritannien, Benannte Stelle Nummer 0194.
6:2 Erklärungen zu den Dämmwertetabellen (D)
1. Frequenz (Hz)
2. Mittelwert Dämpfung (dB)
3. Standardabweichung (dB)
4. Angenommene Schutzwirkung, APV
5. Gewicht (g)
6:3 Erklärungen zur Tabelle elektrischer Audioeingangspegel (Tabelle E)
1. Modellbezeichnung
2. Eingangssignalpegel U (mV, RMS)
3. Mittelwert Schalldruckpegel, dB(A)
4. Standardabweichung Schalldruck, (dB)
5. Eingangssignalstärke, bei der Mittelwert plus eine Standardabweichung 82 dB(A) ist.
6:4 Erklärung des Kriterienniveaus (Tabelle I)
Das Kriterienniveau ist der in dB(A) angegebene Schalldruckpegel der Schallumgebung,
der beim Tragen des Gehörschutzes zu einem effektiven Schalldruckpegel von 85 dB(A)
am Ohr führt. Bezogen auf den Frequenzinhalt des Schalls sind drei unterschiedliche
Kriterienniveaus deniert.
H = Kriterienniveau für hochfrequenten Schall
M = Kriterienniveau für mittelfrequenten Schall
L = Kriterienniveau für niederfrequenten Schall