User Manual

4
auf der oberen Skala ablesen.
3.3.2 Betriebsart: Elektrischer Null-
punkt Mitte
Schiebeschalter (4) in Position
” bringen.
Mittels Drehschalter (1) den ent-
sprechenden Messbereich „V ...
auswählen.
Zeiger muss in Skalenmitte ste-
hen.
Multimeter anschließen und Wert
auf der unteren Skala ablesen.
3.4 Wechselspannungsmessung,
direkt bis 300 V
~
Schiebeschalter (4) in Position
” bringen.
Mittels Drehschalter (1) den ent-
sprechenden Messbereich „V
~
auswählen.
Multimeter anschließen und Wert
auf der oberen Skala ablesen.
Zur Verringerung des Frequenzein-
flusses wird die Anschlussbuchse
” direkt mit dem Erdpotential
oder mit dem gegenüber Erdpoten-
tial niedrigsten Punkt verbunden.
3.5 Messung der Wechselspan-
nung mit überlagerter Gleich-
spannung
~
Mit Hilfe eines Kondensators
(empfohlen: 4,7 µF/630 V) kann
die z.B. bei einer Verstärkungsend-
stufe vorkommende Gleichspan-
nungskomponente abgetrennt
werden. Der entstehende Messfeh-
ler liegt unter 0,2% bei einer Mess-
frequenz von 50 Hz.
Gemessen wird wie unter 3.4 be-
schrieben.
Messung der Gleichspannungs-
komponente erfolgt wie unter 3.3
beschrieben.
Um Überlastung zu vermeiden
muss der eingestellte Messbereich
größer sein als die zuerst ermittel-
te Gleichspannungskomponente.
Achtung: Vor Umschaltung in ei-
nen niedrigeren Messbereich müs-
sen beide Spannungskomponen-
ten geprüft werden.
3.6 Strommessung
Bei allen Strommessungen das
Multimeter in Reihe mit dem Ver-
braucher in die Leitung schalten,
die das geringste Potential gegen
Erde hat.
3.6.1 Gleichstrommessung, direkt
_
+
3.6.1.1 Betriebsart: Elektrischer
Nullpunkt links
Schiebeschalter (4) in Position
” bringen.
Mittels Drehschalter (1) den ent-
sprechenden Messbereich „A ...
auswählen.
Multimeter anschließen und Wert
auf der oberen Skala ablesen.